Niederlage in erster Instanz: Langjährige Londoner FAZ-Korrespondentin soll zurück nach Frankfurt

Bettina Schulz, seit 1991 Korrespondentin
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Finanzplatz in London, hat
den Prozess gegen ihren Arbeitgeber in erster Instanz verloren.

Nach derzeitigem Stand wird die Mutter zweier schulpflichtiger
Töchter ungeachtet ihres erst vor einem Jahr bis 2017 verlängerten
Entsendungsvertrags zum 1. Juli dieses Jahres in die Frankfurter
Zentrale abgezogen.

Noch liegt die Urteilsbegründung nicht vor, teilte das Frankfurter
Arbeit

Westfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz

Rauchen ist ungesund, gefährlich und belästigt
Nichtraucher. Der Gesetzgeber steht in der Pflicht, Nichtraucher vor
dem blauen Dunst der Qualmer zu schützen. Der Rigorismus allerdings,
mit dem Rot-Grün das Rauchverbot in den NRW-Kneipen durchpeitscht,
wird zur Bevormundung. Warum eigentlich müssen Nichtraucher unbedingt
in einer als Raucherkneipe gekennzeichneten Gaststätte ihr Bier
trinken? Dass einzelne Nichtraucher in froher Erwartung auf das neue
Nichtrauc

Sports Trading Club jubelt über sein Orakel aus den USA als „Geheimwaffe“ nach Billy Horschels Golfsieg in der Zurich Open

Sports Trading Club jubelt über sein Orakel aus den USA als „Geheimwaffe“ nach Billy Horschels Golfsieg in der Zurich Open

LONDON, UNITED KINGDOM — (Marketwired) — 04/29/13 —
Billy Horschels gestriger erster Sieg in der PGA Tour im Zurich Classic mag viele überrascht haben, aber nicht ein ausgesprochenes Wundertalent im , das ihn als den Sieger zum Beginn des Turniers auswies, obwohl es sich bei ihm um einen 36-1-Außenseiter handelte.Dies bestärkt den Glauben, dass Sports Trading Club jetzt über einen unglaublichen Insidervorteil verfügt, wenn es um Golf geht, einen Sport, bei dem jede

Börsen-Zeitung: Rückwärtsrolle, Kommentar zur Kapitalerhöhung der Deutschen Bank, von Bernd Neubacher.

Diese Überraschung ist gelungen: Die Deutsche
Bank stockt ihr Kapital um 2,8 Mrd. Euro auf und kündigt sogleich die
Emission von Nachrangkapital von bis zu 2 Mrd. in den kommenden zwölf
Monaten an. Sinn hat dies zweifelsohne. Das Institut stärkt die
Kapitaldecke zu einem Zeitpunkt, an dem die Eigenmittelausstattung
bei Regulierern und Anlegern gleichermaßen im Blickpunkt steht: Die
Aktienemission bringt die Gesellschaft im branchenweiten Wettbewerb
um raschen Eigen

Schwäbische Zeitung: Richter sind nicht sakrosankt – Leitartikel

Es erscheint fraglich, ob sich die Leserinnen
der Brigitte in ihrer Illustrierten vor allem über den NSU-Prozess
informieren wollen. Und wer den Online-Auftritt eines Münchner
Anzeigenblatts anwählt, wird dort kaum einen Bericht über das
Verfahren gegen Beate Zschäpe und Konsorten suchen. Und dann ist da
noch Radio Lotte in Weimar und die nichtexistente polnischsprachige
Redaktion eines Privatradios in München. Oder al-Dschasira, die in
der Türkei ü

Schwäbische Zeitung: Drei auf einen Streich – Kommentar

Ja, der Solidaritätszuschlag ist als Abgabe zur
Bezahlung der Deutschen Einheit nicht mehr zeitgemäß, sein Abbau
überfällig. Dasselbe gilt für Solidarpakt und Länderfinanzausgleich,
die als monetäre Umwälzpumpen Milliarden zwischen den Bundesländern
verschieben.

Gut nur, dass alle drei Finanzinstrumente 2019 auslaufen. Dann
braucht es insgesamt ein neues, gerechteres Abgabesystem. Bis dahin
sollten die Soli-Einnahmen genutzt werden, um

Französischer Soldat in Mali getötet

Bei dem Militäreinsatz Frankreichs im westafrikanischen Mali ist ein französischer Soldat ums Leben gekommen. Das teilte der Élysée-Palast am Montag mit. Damit sind seit dem Beginn des Einsatzes im Januar nunmehr sechs Franzosen gefallen. Seit dem 11. Januar dieses Jahres sind die französischen Truppen zur Unterstützung der Regierungstruppen im Land. Ziel der Mission ist es, das Vorrücken islamistischer Kämpfer vom Norden in den Süden Malis zu sto

DGAP-Adhoc: SolarWorld AG: Vorläufige Geschäftszahlen 2012

SolarWorld AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

29.04.2013 20:49

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

29.04.2013
Ad hoc-Service der SolarWorld AG
(Securities Code No.: WKN 510 840)
(International Securities

Börsen-Zeitung: Ende einer guten Idee, Kommentar zum Ende des Projekts „Europäische Ratingagentur“, von Stefanie Schulte.

Von "AAA" zu "D" – so könnte man mit den Codes
der Bonitätsprüfer die Karriere des Projekts "Europäische
Ratingagentur" beschreiben. Anfang 2012 genoss der Initiator Markus
Krall, damals Partner des Beratungshauses Roland Berger, zumindest in
der öffentlichen Wahrnehmung höchste Bonität, denn er wurde als
potenzieller Retter des in Verruf geratenen Ratinggeschäfts
gehandelt.

Nur gut ein Jahr später wird das Proje