Koalition lehnt Ausbau der Verbraucherzentralen ab

Union und FDP wehren sich gegen das Ansinnen von SPD und Grünen, die Verbraucherzentralen zu "Marktwächtern" für den Finanzmarkt, den Energiesektor, die Telekommunikation und den Gesundheitsmarkt auszubauen. "Wir wollen keine Doppelstrukturen schaffen", sagte die verbraucherpolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Mechthild Heil, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Es gebe bereits Institutionen, die Märkte überwachen, etwa das

Saarbrücker Zeitung: Schäuble begrüßt Ankündigung Luxemburgs zur Lockerung seines Bankgeheimnisses

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat auf die Ankündigung Luxemburgs, sein Bankgeheimnis zu lockern,
positiv reagiert. "Ich begrüße jeden Schritt hin zu einem
automatisierten Informationsaustausch.", sagte Schäuble der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).

Er habe bereits unmittelbar nach seinem Amtsantritt wieder den
Draht nach Luxemburg neu gesponnen und kurz danach habe man ein
bilaterales Abkommen zum Informationsa

Energiefirmen kritisieren Rückzug von Bosch aus Solartechnik

Der Rückzug namhafter Konzerne wie Bosch aus der Solartechnik stößt in der Branche auf Kritik. "Ich finde das insgesamt sehr traurig, was mit der Industrie in Deutschland passiert ist", sagte Dagmar Vogt, Präsidentin des Berlin-Brandenburg Energy Network, einem Bündnis von rund 60 Solarfirmen, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Von Großunternehmen hätte ich erwartet, dass die vielleicht doch einen längeren Atem haben." Nac

FDP-Generalsekretär Döring weist DGB-Plädoyer für große Koalition zurück

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat in scharfer Form das Plädoyer von DGB-Chef Michael Sommer für eine Neuauflage der großen Koalition zurückgewiesen. "Die Pannenserie von Peer Steinbrück vernebelt offenbar die Urteilsfähigkeit des DGB-Chefs", sagte Döring der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) mit Blick auf Äußerungen des DGB-Vorsitzenden Sommer in der "Welt am Sonntag". Dort hatte Sommer der Regierun

Bundesregierung hält an Bau von Marineschiffen fürs Ausland fest

Die Bundesregierung hält am Bau von Marineschiffen für das Ausland fest. "Diese Produktion darf auf keinen Fall gefährdet werden", sagte der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Wirtschaftsstaatsekretär Hans-Joachim Otto (FDP), der Onlineausgabe der "Ostsee-Zeitung". Der Bau solcher Schiffe allein für die deutsche Marine werde dem überragenden Knowhow der deutschen Werften auf diesem Gebiet nicht gerecht. So sei die HDW Kiel Weltmarktfü

Der Tagesspiegel: Energiefirmen kritisieren Rückzug von Bosch aus Solartechnik

Der Rückzug namhafter Konzerne wie Bosch aus der
Solartechnik stößt in der Branche auf Kritik. "Ich finde das
insgesamt sehr traurig, was mit der Industrie in Deutschland passiert
ist", sagte Dagmar Vogt, Präsidentin des Berlin-Brandenburg Energy
Network, einem Bündnis von rund 60 Solarfirmen, dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Von Großunternehmen hätte ich
erwartet, dass die vielleicht doch einen längeren Atem ha

Ostsee-Zeitung: Maritimer Koordinator Otto: Bundesregierung hält an Bau von Marineschiffen für Ausland fest Zahl der Beschäftigten im Schiffbau stieg 2011/12 um jeweils 500 an. 2013 könnten es noch mehr werden.

Rostock. Die Bundesregierung hält am Bau von
Marineschiffen für das Ausland fest. "Diese Produktion darf auf
keinen Fall gefährdet werden", sagte der Maritime Koordinator der
Bundesregierung, Wirtschaftsstaatsekretär Hans-Joachim Otto (FDP),
Ostsee-Zeitung Online. Der Bau solcher Schiffe allein für die
deutsche Marine werde dem überragenden Knowhow der deutschen Werften
auf diesem Gebiet nicht gerecht. So sei die HDW Kiel Weltmarktführer
beim B

Größte Bank Chinas will nach Berlin

Die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) will eine Niederlassung in Berlin eröffnen. "Es könnte noch in diesem Jahr etwas werden", sagte Deutschland-Geschäftsleiter Friedhelm Messerschmidt dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Bereits jetzt ist die ICBC – die nach Börsenwert größte Bank Chinas – mit Filialen in Frankfurt, Düsseldorf und München vertreten. Für die Niederlassung in Berlin wartet Messerschmidt noch auf die Zu

Der Tagesspiegel: Größte Bank Chinas will nach Berlin

Die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC)
will eine Niederlassung in Berlin eröffnen. "Es könnte noch in diesem
Jahr etwas werden", sagte Deutschland-Geschäftsleiter Friedhelm
Messerschmidt dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Bereits
jetzt ist die ICBC – die nach Börsenwert größte Bank Chinas – mit
Filialen in Frankfurt, Düsseldorf und München vertreten.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Ta