EXPOmove Messewand – neue EXPOMADE Produkterweiterung

Pünktlich zum 2. Jubiläum des mobilen EXPOMADE Messesystems wird die EXPOmove Messewand eingeführt. Neben dem Slogan „Herausragen mit System“ verspricht die neue Messewand „Flexibilität mit System“. Die mobile Messewand EXPOmove ist als EXPOMADE Produkt nach dem gleichen Baukastenprinzip gefertigt wie das Messesystem und nutzt das vielfältige EXPOMADE Profil als Stützen. Gleichzeitig geben die Bodenplatten der Messewand maximale Stabilität, so dass eine offene

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.606,11 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 55,76 Punkten oder 0,38 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag hingegen mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.817,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,73 Prozent im Vergleich zum

Umfrage: Union knackt 40-Prozent-Marke

Die Union kann in der Gunst der Wähler zulegen und hat die 40-Prozent-Marke geknackt. Im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" landen CDU und CSU bei 41 Prozent und können damit im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzugewinnen. Die FDP würde mit unveränderten vier Prozent weiterhin an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und den Einzug in den Bundestag verpassen. Die SPD verliert ebenso wie die Grünen einen Prozentpunkt und kommt nun auf 27 Prozent,

Umfrage: Zustimmung zu Steinbrück so niedrig wie im Mai 2005

Der Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten, Peer Steinbrück, erreicht im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" die niedrigste Zustimmung seit seinem Wechsel in die Bundespolitik im Mai 2005. Lediglich 32 Prozent der Bundesbürger sind laut der Umfrage mit der politischen Arbeit des früheren Bundesfinanzministers zufrieden, ein Minus von vier Prozent im Vergleich zum Vormonat. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt unverändert auf eine Zustimmung von 68 Prozent. Die Kanzl

Die richtige Versicherung für Hauseigentümer

Auch Sie als Eigentümer einer Immobilie haften, wenn Sie gegen ihre Pflichten als Besitzer vorsätzlich oder fahrlässig verstoßen.

Als Eigentümer einer Immobilie haben Sie natürlich immer ein großer Rest Interesse daran, keinen Schaden zu verursachen und haben sich schon mit dem Gedanken auseinandergesetzt die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen.

Bei aller Sorgfalt, einen Schaden ist schnell passiert. Da gilt es immer rechtzeitig die Wege zur Haust&uuml

Neue OZ: Kommentar zu Umwelt/Klima/Energie/Strom

Unhaltbar

Sind die in den vergangenen fünf Jahren investierten 700 Millionen
Euro in die Gaskraftwerke in Lingen wirklich ein Millionengrab?

Fakt ist, dass die Gaskraftwerke zurzeit keinen Gewinn einfahren,
sondern Geld kosten. Dies wird nicht nur anhand der von RWE
gelieferten Zahlen deutlich. Das kann auch jeder Bürger erkennen: Die
bei Betrieb über den Kühltürmen stehenden Wasserdampffahnen sind seit
Wochen und Monaten nicht zu sehen. Damit erklären sie

Neue OZ: Kommentar zu Flugverkehr/Flughäfen

Absturz unmöglich

Da ist er nun. Immerhin pünktlich fertig, aber doppelt so teuer
wie geplant. Blöd nur, dass sich niemand findet, der etwas mit dem
Flughafen Kassel-Calden anfangen kann. Dass die Konkurrenten über den
noch stärker subventionierten Mitbewerber schimpfen, ist
verständlich. Wenn aber selbst die Fluggesellschaften die Sinnfrage
stellen, heißt das: Hier hat der damalige hessische Ministerpräsident
Roland Koch ein Millionengrab geschau

Neue OZ: Kommentar zu Glücksspiele/Lotto/

Pannen gehören zum Leben

Der Aufschrei über die Panne beim Mittwochslotto ist groß –
besonders bei den Dutzenden, wenn nicht gar Hunderten Spielern, denen
ein satter Gewinn durch die Lappen gegangen ist. Entweder weil sie in
der ersten für ungültig erklärten Ziehung die goldenen Zahlen
angekreuzt hatten oder weil sie in der zweiten Ziehung gewonnen
hätten, wenn sie nicht vorher bereits ihren Tippschein zerrissen
hätten.

Zugegeben, da kann man

Vorsichtiges Europa: Die in den Russell Indizes vertretenen europäischen Aktienmärkte zeigen sich im ersten Quartal sehr konservativ

Vorsichtiges Europa: Die in den Russell Indizes vertretenen europäischen Aktienmärkte zeigen sich im ersten Quartal sehr konservativ

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 04/04/13 —
Die im Russell Developed Europe Index vertretenen Aktienmärkte in Europas Industrieländern rentierten 6,0% im ersten Quartal. Der kleinere Teilbereich der Märkte in der Eurozone war im ersten Quartal ebenfalls positiv mit einer Rendite von 2,6%, gemessen am Russell Eurozone Index.Betrachtet man die Renditen näher, wird eine entschieden defensive Einstellung der europäischen Anleger deutlich, wie sie die zeigen, in denen die