„Backende“ Ideen beim 16. internationalen Brotwettbewerb

„Backende“ Ideen beim 16. internationalen Brotwettbewerb

Beim diesjährigen Brotwettbewerb im Zuge der Fachmesse ÖBA/ÖKONDA-diegenuss konnten wieder Bäcker aller gewerblichen Bäckerbetriebe ihr Können und ihre Backkünste unter Beweis stellen. Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe freute sich heuer sehr darüber, dass große Interesse am Wettbewerb bestand und es somit eine Höchstzahl an Einreichungen gab. Insgesamt stellten sich 130 Meisterbetriebe der Herausforderung besondere Schaustücke zu kr

Gysi rüffelt ostdeutsche Ministerpräsidenten

Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, hat die Ministerpräsidenten der östlichen Bundesländer aufgefordert, die Interessen ihrer Länder gegenüber dem Bundesfinanzministerium besser zu verteidigen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). In einem Brief, der der Zeitung vorliegt, wies Gysi Christine Lieberknecht (Thüringen, CDU), Stanislaw Tillich (Sachsen, CDU), Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt, CDU), Matt

Steuerpläne der Grünen: Steuerzahlerbund meldet verfassungsrechtliche Zweifel an

Der Bund der Steuerzahler hat verfassungsrechtliche Zweifel an den Steuerplänen der Grünen angemeldet. "Weder die Rückwirkung der Vermögensabgabe, noch die Pläne zum Ehegattensplitting sind mit der Verfassung vereinbar", schreibt Verbandspräsident Reiner Holznagel in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". Dennoch störe es bei Grünen, aber auch bei der SPD kaum jemanden, "vielleicht auch deshalb, weil hinter den Parteikul

Lufthansa-Chef Franz peilt Wachstumskurs an

Die Lufthansa soll nach den Worten ihres Chefs Christoph Franz nach der aktuellen Schrumpfkur wieder auf Wachstumskurs gehen. "Langfristig werden wir weiter wachsen. Denn auch die Nachfrage nach Flugreisen wächst weltweit", sagte Franz dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Lufthansa streicht seit einiger Zeit Strecken, kürzt die Kapazitäten und hat die Flottengröße bis 2015 eingefroren. Nach Ansicht von Franz wird es in 15 Jahren nur noch wenige gr

Magazin: Berlin erwartet vor Bundestagswahl keine Einigung mit Paris über Probleme Europas

Das Kanzleramt geht davon aus, dass vor der Bundestagswahl keine Einigung mit Frankreich über die wichtigsten Probleme Europas möglich ist. Paris habe kein Interesse daran, sich bis zum September mit der Bundesregierung in grundlegenden Fragen zu einigen, sagte der europapolitische Berater der Kanzlerin, Nikolaus Meyer-Landrut, am vorvergangenen Donnerstag auf einer Konferenz der deutschen EU-Botschafter im Auswärtigen Amt, wie der "Spiegel" berichtet. Berlin will deshal

Zyprische Regierung zu Gesprächen mit Türkei bereit

In dem festgefahrenen Zypern-Konflikt kommt nach der Wahl der konservativen Regierung der Inselrepublik Bewegung: Das Kabinett von Präsident Nikos Anastasiadis ist bereit zu neuen Verhandlungen mit der Türkei über eine Lösung für die seit 1974 geteilte Insel. "Wir sind für Gespräche, aber wir müssen das richtige Klima schaffen", sagte Außenminister Ioannis Kasoulides in einem Interview mit dem "Spiegel". Wenn Ankara seine Blockade

Konservativer CDU-Kreis will Stammwähler ansprechen

Der konservative Berliner Kreis der CDU drängt Kanzlerin Angela Merkel, im Bundestagswahlkampf verstärkt die Stammwähler der Partei anzusprechen. "Die Union sollte selbstbewusst zu ihren Werten stehen, ihre eigenen Anhänger mobilisieren und die Unterschiede zu anderen Parteien deutlich machen", heißt es laut einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" in dem "Beitrag des Berliner Kreises zum Wahlprogramm der CDU". Merkels Wahlkampf