Ng-Domains jetzt ohne Beschränkungen

Ng-Domains jetzt ohne Beschränkungen

Die Ng-Domains sind die Domains von Nigeria. Die nigerianische Registrierungsstelle hat die direkte Registrierung unter .ng nun von allen Restriktionen befreit -ohne Vorlauf und ohne Sunrise Period. Dies ist eine Chance für alle, die in Nigeria geschäftliche Kontakte knüpfen wollen. Eine Webseite unter .ng einzurichten ist wesentlich günstiger als eine Handelsvertretung oder Niederlassung in Nigeria zu unterhalten.
Neben den Registrierungen unter .ng sind auch Regist

ICANN: GmbH-Domains werden möglich

ICANN: GmbH-Domains werden möglich

ICANN wird bekanntlich über 1000 neue Top Level Domains einführen. Jetzt hat ICANN 169 Bewerbungen um die Neuen Top Domains ein erstes Plazet gegeben-darunter auch für eine Bewerbung um GmbH-Domains.
ICANN hat die Bewerbung der TLDDDOT GmbH aus Deutschland für die GmbH-Domain geprüft. Diese Bewerbung um die GmbH-Domain hat bei der sogenannten "Initial Evaluation" positiv abgeschnitten und erhielt daher in der veröffentlichten Tabelle die Bemerkung

SEO-Buch-Neuerscheinung für erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung

SEO-Buch-Neuerscheinung für erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung

Am 28. April wird DER Ratgeber für Inhaber von Webseiten veröffentlicht. "Top-Rankings bei Google und Co – Erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung" wurde vom Online-Marketing-Fachmann und Adwords-Spezialist Kim Weinand detailreich ausformuliert. Erschienen in der Reihe Galileo Computing handelt es sich bei dem 407-seitigen Fachbuch um eine leicht verständliche Unterstützung, um Internetseiten so zu gestalten, dass sie bei Suchmaschinen auch gefunden und möglich

CDU-Haushälter unterstützt Bundesbank-Kritik an EZB

Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch, unterstützt die scharfe Kritik der Bundesbank an der Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die EZB überschreitet ihr Mandat massiv", sagte Willsch "Handelsblatt-Online". Statt sich auf eine der Geldwertstabilität verpflichtende Geldpolitik zu beschränken, versuche sich EZB-Präsident Mario Draghi auf dem Feld der Finanz- und Wirtschaftspolitik und agiere dabei wi

Schäuble will mit der Schweiz schnell schärfere Zinsrichtlinie abschließen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat "einen neuen Weg" bei der Bekämpfung von grenzüberschreitender Steuerhinterziehung angekündigt. "Das Einlenken von Luxemburg und wohl auch Österreich bieten uns die Chance, die EU-Zinsrichtlinie auch auf andere Kapitalerträge auszudehnen", sagte Schäuble in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Dann werden wir sofort der EU das Mandat erteilen, mit Drittländern

FDP-Politiker Chatzimarkakis will in Griechenland für Europa-Wahl kandidieren

Der FDP-Europa-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis kehrt der deutschen Politik den Rücken und will sich künftig für griechische Interessen einsetzen. "Ich gehe dahin, wo ich dem Hellenismus am nützlichsten sein kann", sagte der Deutsch-Grieche dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der langjährige Generalsekretär der saarländischen FDP erwägt, 2014 mit einer eigenen politischen Bewegung in Griechenland zur Europawahl anzutreten. "Es ist zu f

Nach Pferdefleisch-Skandal bricht Lasagne-Nachfrage ein

Als Folge des Pferdefleischskandals ist die Nachfrage nach Lasagne und Cannelloni in Deutschland im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,2 Prozent zurückgegangen. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Der Einbruch lag deutlich höher als im Februar, als das Minus im Vergleich zum Vorjahr bei vier Prozent gelegen hatte. Den Nürnberger Marktforscher zufolge griffen die Verbraucher statt zu de

Steinbrück vermutet absichtliche Schwächung bayerischer Finanzbehörden

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat die bayerische Landesregierung wegen der schlechten Personalausstattung der Steuerverwaltung kritisiert. "Ich halte es für einen Skandal, dass die bayerische Steuerverwaltung erkennbar unterbesetzt ist", sagte Steinbrück dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Da müsste Horst Seehofer (CSU) seine Regierung flott machen", forderte der SPD-Politiker den Ministerpräsidenten auf. Angesichts 400 fehlender Betriebs

Seehofer schließt Steuererhöhungen aus

CSU-Chef Horst Seehofer hat klargemacht, dass es mit seiner Partei nach der Bundestagswahl im September keine Steuererhöhungen geben werde: Stattdessen will die CSU Familien mit Kindern und vor allem Alleinerziehende künftig besser unterstützen. "In unserem Wahlprogramm wird stehen: keine Steuererhöhungen", sagte Seehofer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Soziale Gerechtigkeit erreichen wir durch einen tariflich festgelegten Mindestlohn, durch h&

Schäuble und Steinbrück werfen sich Versagen beim Kampf gegen Steuerhinterziehung vor

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und sein Vorgänger Peer Steinbrück (SPD) haben sich gegenseitig Versagen beim Kampf gegen Steuerflüchtlinge vorgeworfen. Steinbrück sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus": "Der eigentliche Skandal ist doch, dass diese Bundesregierung gegen Steuerhinterziehungen und Steuerbetrug nicht ehrgeizig genug vorgeht. Zu meiner Zeit als Bundesfinanzminister waren wir da schon viel weiter." Als Beisp