Für die Welthungerhilfe-Kampagne ?Eine Stunde gegen den Hunger? haben Menschen bundesweit in über 70 Restaurants eine Stunde lang für mehr als 4.000 ? gegessen, um damit auch andere satt zu machen.
Wie geht man mit Macht und Hidden Agendas im Top-Management um? Was tun, wenn die Belastungsgrenzen erreicht sind? Wie kann man lernen, zu delegieren? Typische Themen, mit denen sich Führungskräfte an einen Executive Coach wenden.
Die Bundesregierung gerät mit ihrer Haltung zu der von der EU geplanten "Konzessionsrichtlinie" zunehmend in Bedrängnis. Der Entwurf der EU-Kommission sieht vor, dass Kommunen, die private Firmen an der Wasserversorgung beteiligen, ihre Konzessionen häufiger europaweit ausschreiben müssen als bisher. Besonders Wirtschaftsminister Rösler (FDP) hält an der Initiative fest. Die Opposition, Kommunalpolitiker aller Parteien, die CSU und Landesverbände von
Dutzende Bundeswehrsoldaten und Polizisten von Bund und Ländern arbeiten einem Medienbericht zufolge illegal für militärische Sicherheitsunternehmen: Sie verstoßen damit gegen das Soldaten- und das Beamtengesetz. Wie Recherchen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ergaben, waren in den vergangenen Jahren mehrere Dutzend aktive Soldaten für deutsche und ausländische Firmen in Afghanistan und anderen Kriegsgebieten oder auf Handelsschiffen am Horn
Anaergia Inc. (http://www.anaergia.com) hat heute bekannt gegeben,
dass das Finanzministerium und Bürgermeister Alan Arakawa die Absicht
erklärt haben, das Projekt zur integrierten Abfallstoffumwandlung und
Energiegewinnung (Integrated Waste Conversion and Energy Project,
IWCEP) an der zentralen Mülldeponie von Maui in Puunene an Anaergia
Services, die kalifornische Tochtergesellschaft von Anaergia Inc., zu
vergeben.
Regelmäßig führt die BKK Mobil Oil
Qualitätsprüfungen der eigenen Mitarbeiter und externen Dienstleister
durch. Dabei wurden im März dieses Jahres Hinweise auf
Unstimmigkeiten im Geschäftsverhalten einzelner Mitarbeiter der Firma
pro us GmbH erkennbar. Das als Vermittler für Krankenkassen geprüfte
und zugelassene Vertriebsunternehmen hatte die Krankenkasse in
einigen Städten als externer Vertriebspartner unterstützt.
FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sieht große Defizite bei der juristischen Aufarbeitung von Wirtschaftsdelikten in Deutschland. "Richter und Staatsanwälte sind überwiegend mangelhaft in betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Fragen ausgebildet", sagt er der "Welt am Sonntag". Immer noch werde die Ausbildung darauf ausgerichtet, juristische Generalisten zu produzieren. Das nötige Fachwissen, das die Richter an den Wirtschaftsstrafkammern bräucht
"Es ist niemandem zu vermitteln, dass
millionenschwere Steuerbetrüger bei Selbstanzeige straffrei bleiben,
während Parkplatzrempler, Schwarzfahrer oder Ladendiebe auch bei
Selbstanzeige mit Strafe rechnen müssen. Diese beispiellose
rechtliche Privilegierung für Steuerbetrüger ist ein Anachronismus
und gehört sofort abgeschafft", fordert der Vorsitzende der Fraktion
DIE LINKE, Gregor Gysi, in der andauernden Debatte über den Umgang
mit Steuerflu
Jeder zweite Deutsche hält den Islam für eine Bedrohung. Zu diesem Ergebnis kommt laut der "Welt am Sonntag" der neue "Religionsmonitor" der Bertelsmann Stiftung. 50 Prozent, der Deutschen sind zudem überzeugt, dass der Islam nicht nach Deutschland passt. Dieser Ansicht sind auch 18 Prozent der Muslime in Deutschland. Er zeigt: Die Hälfte der Bevölkerung teilt nicht die Auffassung von Ex-Bundespräsident Christian Wulff, dass der Islam nach Deutsc
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub aus Mannheim will seine Wettbewerbsposition mit Zukäufen weiter stärken. "Übernahmen können schon eine Rolle spielen", sagte Firmenchef Stefan Fuchs der "Welt am Sonntag". In der Branche gebe es heute noch "rund 600 unabhängige Anbieter. Darunter sind einige hochinteressante Firmen", so der Vorstandsvorsitzende des im M-Dax der Deutschen Börse gelisteten Familienunternehmens. Das Geld für m