Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Chinas neuer Regierungschef in Berlin Chancen und Risiken MATTHIAS BUNGEROTH

Es sind ungewohnte Töne, die der neue
chinesische Ministerpräsident Li Keqiang bei seinem Besuch in
Deutschland anschlägt. Die sonst sehr zurückhaltend-formelle Sprache
der Spitzendiplomaten aus dem Reich der Mitte wird um erstaunlich
emotionale Begriffe erweitert. Er könne sich vorstellen, dass sich
Deutschland und China zu einem neuen "Traumpaar" entwickeln,
sinnierte Li im Gespräch mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Gemeint
ist die Intensivierung

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Cannes und Demonstrationen gegen Homo-Ehe:

Es sind beängstigende Bündnisse, die sich
im Mutterland von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gefunden
haben. Rechtsradikale Organisationen wie die Gruppe "Printemps
français" kämpfen gemeinsam mit erzkatholischen Kräften gegen die
Zeichen der Zeit, gegen Toleranz und verweigern ein faires
Miteinander. Es ist ein symbolträchtiger Zufall, dass ausgerechnet
auf dem Höhepunkt der Homosexuellen-Hatz beim Festival in Cannes ein
Film gew

DGAP-News: alstria office REIT-AG: alstria gewinnt den IPD Specialist Property Investment Award für Deutschlang

DGAP-News: alstria office REIT-AG / Schlagwort(e): Sonstiges
alstria office REIT-AG: alstria gewinnt den IPD Specialist Property
Investment Award für Deutschlang

27.05.2013 / 18:21

———————————————————————

Pressemitteilung

alstria gewinnt den IPD Specialist Property Investment Award für
Deutschland

– Der Preis würdigt alstrias operative Stärke

– alstria erwirtschaftete annualisiertüber die vergangenen drei Jahre
den h&o

neues deutschland: BND und Syrien: Heikel

Das ist das Schicksal von Geheimdienstlern: Tun sie
– was selten genug vorkommt – etwas halbwegs Vernünftiges, empfangen
sie kaum öffentliches Lob. Scheitern sie bei einer solchen Mission –
was häufig der Fall ist -, gibt es Kritik und Hohn obendrauf. Das,
was der deutsche Auslandsgeheimdienst (vermutlich) gerade im
Bürgerkriegsland Syrien treibt, kann durchaus positive Wirkungen
haben. Gemeint sind damit natürlich nicht die nimmersatten Horcher
auf Marinebooten vo

Stuttgarter Zeitung: Nordkoreaexperte sieht Reformpotenzial bei Kim Jong-un

Trotz provokativer Raketentests und
Atomwaffendrohungen Nordkoreas sieht der Koreakenner Rüdiger Frank
das Land auf keinem schlechten Weg. Wenn Kim Jong-un zum Beispiel auf
eine Politik der Wirtschaftsreformen einschwenken würde, würden sich
grundlegende Prämissen ändern. "Ich bin da gar nicht so
pessimistisch", sagt Frank, Professor für Wirtschaft und Gesellschaft
Ostasiens an der Universität Wien und Vorstand des dortigen Instituts
für Osta

DAX schließt mit Kursgewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.383,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,94 Prozent im Vergleich zu Montag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Commerzbank, von ThyssenKrupp und SAP zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius, Lanxess und Continental.