Deutsche Rüstungsunternehmen verdienen so gut am Export von Kleinwaffen wie nie in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten. Der Wert der im Jahr 2012 genehmigten Ausfuhren war doppelt so hoch wie im Vorjahr. So wurden Genehmigungen für die Ausfuhr von Kleinwaffen und Kleinwaffenteilen im Wert von 76,15 Millionen Euro erteilt. Der Betrag liegt höher als alle Vergleichswerte seit Beginn der Erfassung in den Exportberichten der Bundesregierung Ende der Neunzigerjahre. Dies geht aus ei
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zementiert ihre Macht in der Deutschen Bank: Wie die "Süddeutsche Zeitung" aus dem Umfeld der Bank erfuhr, wurde Gewerkschaftschef Frank Bsirske in den Präsidialausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bank gewählt. Das Gremium hat innerhalb des Aufsichtsrats eine hervorgehobene Stellung. Zudem wurde Alfred Herling, Verdi-Mitglied und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats zum Stellvertretenden Aufsichtsratschef gewählt. Bisher ha
Die Opposition fordert Konsequenzen aus der neuen Affäre um Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU). "Nach Korruption und Verschwendung stellt sich die Frage, ob de Maizière überhaupt mit Geld umgehen kann", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen, Omid Nouripour, der "Welt". Der Minister müsse sich schleunigst zu den "Chaostagen in seinem Ministerium" erklären. Hintergrund sind Ermittlungen der Staat
Wer im vergangenen Jahr in Rente gegangen ist, hat im Schnitt deutlich höhere Altersgelder erhalten als Neurentner in den Vorjahren. Wie die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf die bisher unveröffentlichte Rentenzugangsstatistik der Deutschen Rentenversicherung berichtet, betrug der Anstieg gegenüber 2011 bis zu 72 Euro im Monat. Danach lagen die Rentenzahlbeträge der Neu-Ruheständler zwischen 8,49 Euro (Witwerrente West) und 72 Euro (Altersrente
Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant ein groß angelegtes Programm zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit. EIB-Präsident Werner Hoyer sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Die EU Bank stellt in diesem und in den kommenden beiden Jahren fast 70 Milliarden Euro jährlich zur Bewältigung der Krise und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zur Verfügung. Das ist ein Anstieg um mehr als 40 Prozent und ein klares Signal, dass Europa d
Die Union will mit einer Initiative gegen Alltagskriminalität in die Offensive gehen. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte der Bild-Zeitung (Montagausgabe): Volker Kauder: "Es muss in Zukunft auch die Alltagskriminalität wieder entschiedener bekämpft werden. Deutschland versinkt sicher nicht Kriminalität. Aber die Bürger erwarten zu Recht einen besseren Schutz des Staats." Konkret sollen Standards für die Sicherung gegen Einbruchdiebstahl gesetzli
Vor dem heute beginnenden
Elektromobilitätsgipfel der Bundesregierung hat Wirtschaftsminister
Philipp Rösler (FDP) Zuverlässigkeit von der Industrie eingefordert.
"Unsere Ziele bei der Elektromobilität werden wir aber letztlich nur
erreichen, wenn die Industrie ihre Zusagen einhält", sagte Rösler der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Neue
Fahrzeugmodelle mit elektrischem Antrieb müssten, wie zugesagt,
Die SPD will die Einführung eines gesetzlichen
Mindestlohns auch mit juristischen Mitteln durchsetzen. "Wer einen
gesetzlichen Mindestlohn nicht zahlt, handelt ungesetzlich. Diese
Unternehmen können dann von den Strafverfolgungsbehörden belangt
werden", sagte SPD-Kompetenzteam-Mitglied und IG Bau-Chef Klaus
Wiesehügel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Nur ein gesetzlicher Mindestlohn gibt die Garantie,
das
Klaus Wiesehügel, der im Fall eines
SPD-Wahlsiegs Arbeits- und Sozialminister werden soll, hat eine
Reform des Bildungspakets für Kinder aus Hartz-IV-Familien
angekündigt. "Das Bildungspaket kommt noch nicht bei allen Kindern
an, es ist zu bürokratisch. Aber alle Kinder haben ein Recht auf
Teilhabe", sagte Wiesehügel der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Dieses Recht werde ich als
Minister sicherstellen
Die deutschen Banken sollten erheblich mehr
Eigenkapital bilden, als es die neuen Regeln Basel III festlegen. Das
fordert Thomas Lange, Chef der Essener Nationalbank und Chef der
Bankenvereinigung NRW im Gespräch mit der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Dabei schreckt er auch vor klarer Kritik an seiner
Branche nicht zurück: "Seien wir mal ehrlich: Wir würden keinem
Mittelständler Kredit geben, der mit Eigenkapitalquoten wie unseren
einen Kredit mö