DGAP-News: AURELIUS AG gibt Gratisaktien im Verhältnis 1:2 am 29. Mai 2013 aus

DGAP-News: AURELIUS AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
AURELIUS AG gibt Gratisaktien im Verhältnis 1:2 am 29. Mai 2013 aus

27.05.2013 / 07:00

———————————————————————

AURELIUS AG gibt Gratisaktien im Verhältnis 1:2 am 29. Mai 2013 aus

München, 27. Mai 2013 – Die Ausgabe der Gratisaktien im Verhältnis 1:2, die
die Hauptversammlung der AURELIUS AG (ISIN: DE000A0JK2A8) am 16. Mai 2013
beschlossen hatte, wird am 29. Mai

Abgestandener Zigaretten-Rauch und Verspätungen an Flughäfen: Manager der Reiseindustrie und ihre „Hitliste“ der Stressfaktoren – Den Swimmingpool vermisst niemand

Auch Entscheider aus der Reiseindustrie fühlen
sich auf Urlaubs- und Geschäftsreisen gestresst. Ob an Bord eines
Flugzeuges, im Taxi oder im Hotel – die Manager der Reisebranche
stören sich ebenso wie "normale" Reisende an Unzulänglichkeiten. Der
Travel Industry Club befragte jetzt die Entscheider nach ihren ganz
persönlichen Stressfaktoren.

Auf die "Hitliste" der heftigsten Stressfaktoren setzen 70 Prozent
der Manager Verspätungen bei F

In der Wolke und „eingebettet“ – Siegeszug der freien Software hält an

– 19. LinuxTag in Berlin beendet
– Community aus Entwicklern und Anwendern bleibt eine treibende
Kraft des Erfolgsmodells Open Source
– Gelungene Premiere für Partnerveranstaltungen Open-IT Summit und
OpenStack Day

VORLÄUFIGE BILANZ

Hochkarätige Keynote-Speaker, Marktführer und kreative
Projektteams in der Ausstellung und Tausende Besucher – der LinuxTag
hat seine Stellung als Europas führende Konferenz und Fachmesse zu
Linux und Open Sou

EANS-Adhoc: S&T AG erhöht Profitabilität- Konzernergebnis erhöht sich auf 2,0 Mio. EUR (Vj. 0,7 Mio. EUR)- Umsatzentwicklung stabil mit 76,9 Mio. EUR (Vj. 78,2 Mio. EUR)- Eigenkapitalquote steigt auf 35 Prozent gegenüber 30 Prozent zum 31.12.2012

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/3-Monatsbericht
27.05.2013

Linz, 27.05.2013. Die S&T AG (www.snt.at) hat im abgelaufenen ersten
Quartal 2013 erneut die gesteckten Ziele erreicht: M

Zweifel an Erfolg von Elektroautos in Deutschland werden laut

In Deutschland wachsen trotz verstärkter Anstrengungen von Politik und Industrie die Zweifel an einem raschen Erfolg von Elektroautos. Obwohl inzwischen auch die lange zögernden deutschen Automobilhersteller zwölf Modelle mit Batterieantrieb im Angebot haben, wurden in den ersten vier Monaten 2013 bundesweit nur 1509 Elektroautos neu zugelassen. "Selbst unter Berücksichtigung des neuen BMW i3 werden es im Gesamtjahr nicht mehr als 3700 Elektroautos werden", sagte Au

Kritik an Vorstoß für Steuersünder-Amnestie

Der Vorstoß für eine Steuersünder-Amnestie stößt auf Kritik. "Millionenbetrüger verdienen keine Amnestie", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin der "Welt". "Sie müssen behandelt werden wie andere Kriminelle auch." Wirksame Maßnahmen gegen den Betrug an allen Bürgerinnen und Bürgern seien noch nicht beschlossen, da werde nach einer Amnestie für die Betrüger gerufen, kritisierte der grü

Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Darlehen für Hartz-IV-Empfänger – Linke und Grüne kritisieren Regelsatz als zu niedrig

Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die auf ein
Darlehen der Jobcenter angewiesen sind, um größere Anschaffungen für
ihren Lebensunterhalt wie etwa eine Waschmaschine oder einen
Kühlschank zu finanzieren, hat nach einem Bericht der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe) in den letzten fünf Jahren deutlich
zugenommen.

2007 wurde im Jahresdurchschnitt 12.873 Bedürftigen pro Monat ein
Darlehensanspruch gewährt. 2012 waren es bereits im

AfD-Chef Lucke: Bundesregierung vertuscht Ausmaß der Euro-Krise

Der Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit ihrer Euro-Politik die Renten der heute Mitte 50-Jährigen aufs Spiel zu setzen und das wahre Ausmaß der Währungskrise zu vertuschen. Im Interview mit der "Welt" sagte Lucke: "Der Euro wird zerbrechen. Die Frage ist nur, wie lange es noch dauert und wie teuer uns das kommt." Die Bundesregierung und die Europäische Zentralbank "tun alles, dami

Bahr weist Honorar-Forderungen der Ärzteschaft zurück

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat Forderungen aus der Ärzteschaft zurückgewiesen, die in der privaten Gebührenordnung vorgesehenen Honorarsätze um 30 Prozent anzuheben. "Ich kenne keine Berufsgruppe, die einen kompletten Inflationsausgleich bekommt", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zuvor hatte sich der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, für eine entsprechende Anpassung der Geb&uu