Einfachere Steuerregeln für Unternehmen: Heile Welt – oder Handlungsbedarf?

12. Handelsblatt Jahrestagung "Praxisforum
Konzernsteuerrecht" 4. und 5. Juni 2013, Kameha Grand Bonn
http://bit.ly/ksrecht2013

Nach langem Ringen hat der Bundesrat im Februar einem neuen Gesetz
zur Unternehmensbesteuerung zugestimmt. Die Länder stellen den
deutschen Firmen damit vor allem eines in Aussicht: unkompliziertere
und rechtssicherere Steuerregeln. Die sogenannte "kleine
Organschaftsreform" beinhaltet unter anderem den Wegfall des
doppelten Inlandsbezu

Explor durchteuft 3,65 g/t Gold auf 6,0 Metern bei Timmins Porcupine West

Explor durchteuft 3,65 g/t Gold auf 6,0 Metern bei Timmins Porcupine West

Rouyn-Noranda, Kanada, 22. Mai 2013

Explor Resources Inc. (TSX-V: EXS, OTCQX: EXSFF, FSE: E1H) ist erfreut, die Ergebnisse der nächsten zwei Bohrungen des Diamantbohrprogramms bekanntzugeben. In dieser Pressemitteilung werden die Ergebnisse der Bohrungen Nr. 13-108 und Nr. 13-109 gemeldet.

Der Diamantbohrplan und die Ansicht des Grubenplans, die sich im Anhang dieser Pressemitteilung befinden, zeigen die Lag

S&P Capital IQ: Hier ist noch Platz für Werbung: Schwellenländer als Wachstumstreiber der Werbebranche – S&P Capital IQ Equity Research (mit Zusatzmaterial)

(DGAP-Media / 23.05.2013 / 09:46)

Die wichtigsten Schwellenmärkte werdenüber die nächsten 15 Jahren Zuwächse
von 200 Mrd. USD für das globale Werbegeschäft generieren.

Brasilien, Russland und China sollen in den nächsten drei Jahren um
durchschnittlich 10,7 % pro Jahr wachsen – im Vergleich zu 2,8 % in den
sieben Industrieländern.

Die reiferen Märkte der Industrieländer bleiben jedoch für die Umsatz- und
Ertragsziele nach wie vor relevant

Zahl der Flugpassagiere im ersten Quartal gesunken

Die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere ist im ersten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 20,4 Millionen zurück gegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist damit der Flugverkehr um 0,5 Millionen Flugpassagiere gesunken. Ausschließlich bei den Interkontinentalflügen seien 2,1 Prozent mehr Fluggäste zu vermerken. Der Europaverkehr ging wiederum um 0,2 Prozent zurück. Auch der innerdeutsche Verkehr sank