Corporate Governance leicht verbessert (mit Zusatzmaterial)

(EquityStory AG-Media / 23.05.2013 / 08:00)

Zug, 23. Mai 2013

Medieninformation
Corporate Governance leicht verbessert

Die zCapital AG, Zug, publiziert zum fünften Mal seit 2009 eine umfassende
Studie zur Corporate Governance in börsenkotierten Schweizer Unternehmen.
Die Corporate Governance der Publikumsgesellschaften hat sich erneut leicht
verbessert. Das zRating wird angeführt von Geberit vor Tecan und AFG.
Aktionäre sind deutlich kritischer geworden. Die ersten Verg&uu

Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2013: real – 9,2 % zum Vorjahr

Im März 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2012 preisbereinigt um 9,2 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 14,7 % und im Tiefbau um
2,6 % ab.

Die ungewöhnlich kalte Witterung im März 2013 führte zu Rückgängen
in der Bautätigkeit. Dadurch sank die Zahl der geleisteten
Arbeitsstunden um 25,6 % gegenüber März 2012, der Gesam

Frankreich und Vereinigtes Königreich verpflichten sich zum globalen Transparenzstandard

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Paris gaben der
Premierminister des Vereinigten Königreichs David Cameron und der
Präsident von Frankreich Francois Hollande am Mittwochabend bekannt,
dass Frankreich und das Vereinigte Königreich EITI einführen werden,
den globalen Standard für die Transparenz der Staatseinnahmen aus
natürlichen Ressourcen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120829/558908 )

Die beiden Staaten gesellen sich damit zu

Drohnen-Affäre: Trittin dringt auf Aufklärung durch de Maizière

Die Grünen sehen Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem militärischen Drohnenprojekt "Euro Hawk" in einer "schwierigen Situation". Jürgen Trittin, Fraktionschef der Grünen im Bundestag und Spitzenkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl im September, sagte der "Neuen Westfälischen", im Verteidigungsministerium seinen "objektiv falsche Entscheidungen" getroffen

Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2013

Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2013

– Operative Erträge auf Vorjahresniveau
– Integration der Verbundbank NRW kommt voran
– Für Geschäftsjahr 2013 verhalten optimistisch

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen erzielte im ersten Quartal
2013 ein Konzernergebnis vor Steuern von 163 Mio. Euro nach 220 Mio.
Euro im Vorjahr. Der Zinsüberschuss nach Risikovorsorge erhöhte sich
aufgrund gestiegener Kundenbeiträge und des Zugangs

Baden-Württemberg: Landesregierung will 5.000 Stellen streichen

Die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg will das Personal in der Landesverwaltung weiter reduzieren. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" aus Regierungskreisen stehen in der Landesverwaltung 5.000 Stellen zur Disposition – zusätzlich zu den 11.600 Lehrerstellen, die eingespart werden müssen. Nach Berechnungen des Finanzministeriums brächten die Stellenstreichungen einen Gesamteinsparbetrag von 236 Millionen Euro. Kürzungen plant Finanzminister

Drohnen-Debakel: Steuerzahlerbund geißelt de Maizière

Der Bund der Steuerzahler fordert Konsequenzen aus dem Debakel um das Drohnenprojekt Euro Hawk. Haushaltsuntreue müsse zum Straftatbestand werden, sagte der Präsident Reiner Holznagel der "Stuttgarter Zeitung". Disziplinarische Maßnahmen und Ermittlungen wegen Untreue seien in Fällen von Steuerverschwendung selten. Hier werde mit ungleichem Maß gemessen. Unterdessen hat der in die Kritik geratene Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) dem Bunde

DGAP-News: InTiCa Systems AG: InTiCa Systems mit spürbar positivem Ergebnis im ersten Quartal 2013

DGAP-News: InTiCa Systems AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
InTiCa Systems AG: InTiCa Systems mit spürbar positivem Ergebnis im
ersten Quartal 2013

23.05.2013 / 07:45

———————————————————————

Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 11% auf EUR 9,9 Mio. gesteigert
(2012: 8,9 Mio.)

EBITDA in Höhe von EUR 1,4 Mio. (2012: EUR 1,3 Mio.)

EBIT mit EUR 0,3 Mio. auf Vorjahresniveau

Positives Konzernergebnis in Höhe von EUR 0,14 Mio.

Friedrich will Ausweisungsrecht für Hassprediger verschärfen

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will das Ausweisungsrecht für extremistische Hassprediger verschärfen. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" sollen dafür mehrere Paragrafen des Aufenthaltsgesetzes verändert werden. Friedrich möchte das Ausweisungsrecht verschärfen und einen Ausweisungstatbestand für "gewaltbereite Extremisten, die Religion für ihre Zwecke missbrauchen" schaffen. Sein Entwurf sieht vor, dafür