Kabelkonfektionär CiS ELECTRONIC GmbH kauft Maschinenpark aus Insolvenzmasse der Eifelwerk-Gruppe

Die CiS Gruppe mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Tschechien hat einen umfangreichen Maschinen- und Werkzeugpark aus der insolventen Eifelwerk-Gruppe erworben.
Wie bereits in der Presse berichtet, wurde über Teile der Eifelwerk-Gruppe, welche auch als Kabelkonfektionär tätig war, ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Wie immer in solchen Fällen, müssen sich viele Kunden neu orientieren und Lieferanten finden, welche in der Lag

Tecan ernennt Dr. Klaus Lun zum Mitglied der Konzernleitung

Tecan Group AG /
Tecan ernennt Dr. Klaus Lun zum Mitglied der Konzernleitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Männedorf, Schweiz, 23. Mai 2013 – Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
hat heute bekannt gegeben, dass Dr. Klaus Lun zum Leiter der Abteilung Corporate
Development und Mitglied der Konzernleitung ernannt wurde. Er wird seine
Tätigkeit bei Tecan zum 4. Juni 2013 aufnehmen.

Brauereien sehen wegen Fracking Reinheitsgebot in Gefahr

Die geplanten Gesetzesänderungen zum Fracking sorgen bei Deutschlands Brauereien für massiven Unmut. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" warnt der Deutsche Brauer-Bund in einem Schreiben an die Bundesregierung vor einer Verunreinigung des Trinkwassers mit fatalen Folgen für das Reinheitsgebot. "Die bislang von der Bundesregierung vorgesehenen Gesetzesänderungen reichen nicht aus, um die erforderliche Sicherheit für die Trinkwasserversorgung sicherzustell

Seehofer gratuliert der SPD zum Geburtstag

Anlässlich des 150. Geburtstages der SPD, der an diesem Donnerstag in Leipzig offiziell gefeiert wird, hat sich Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer "als altgedienter Herz-Jesu-Sozialist" bekannt. In einem Gastbeitrag für die "Leipziger Volkszeitung" schrieb Seehofer, "als solcher" gratuliere er der stolzen SPD herzlich zum runden Geburtstag. Er wisse aus persönlicher Erfahrung, "was für eine wunderschöne Aufgabe e

Unionsfraktionschef Kauder warnt vor Anwerfen der Notenpresse

Am Rande seines Japan-Besuches hat Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) davor gewarnt, die Euro-Krise mit der Notenpresse nach japanischem Vorbild lösen zu wollen. Der "Bild-Zeitung" sagte Kauder: "Nur mehr Geld zu drucken, löst nirgendwo auf der Welt Probleme. Nur über Strukturreformen kann dauerhaftes Wachstum erzielt werden. Das habe ich in Japan auch dem Finanzminister und dem Notenbankchef gesagt. Japan hat zwar mit dem Anwerfen der Notenpresse jetzt kurzfri

FDP-Europaabgeordneter kritisiert Gipfelbeschlüsse

Alexander Graf Lambsdorff, FDP-Europa-Abgeordneter, hat den Beschluss des EU-Gipfels scharf kritisiert, wonach es auch nach dem Beitritt Kroatiens keine Verkleinerung der EU-Kommission auf unter 20 Mitglieder geben wird. Lambsdorff sagte der "Bild": "Das hätte die Bundeskanzlerin verhindern müssen. Wir brauchen keine immer größere EU mit immer mehr Kommissaren, sondern eine, die sich um die großen Themen kümmert statt um Olivenölfläschchen

Koalition will mehr Sicherheit auf den Straßen

Union und FDP wollen nach der Bundestagswahl die Sicherheit auf deutschen Straßen deutlich verbessern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, soll das begleitete Fahren, das derzeit ab 17 Jahren angeboten wird, nach dem Willen der Liberalen künftig schon mit 16 Jahren möglich sein. Die Union will zudem ein verpflichtendes, zusätzliches Fahrtraining für junge Verkehrsteilnehmer einführen. FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte der Zeitung, aufgrund

Lafontaine fordert Reform des Währungssystems

Der frühere Vorsitzende der Linken und ehemalige Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine sieht im gegenwärtigen Euro-System eine Gefahr für den Sozialstaat und fordert deshalb eine Reform des Währungssystems. In einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online" spricht er sich dafür aus, das bestehende System grundlegend zu ändern. "Das Euro-System ist falsch konstruiert und kann nicht funktionieren. Ein Haus, dessen Statik nicht stimmt, bricht irgendwan

Merkel lobt SPD als „streitbare und unbeugsame Stimme der Demokratie“

Als eine "streitbare und unbeugsame Stimme der Demokratie in Deutschland" hat die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sozialdemokratische Partei Deutschlands anlässlich ihres 150. Gründungsjubiläums gewürdigt. In einem Gastbeitrag für die "Leipziger Volkszeitung" meinte die Kanzlerin, zu ihrem Jubiläum gratuliere sie der SPD "im Namen der CDU Deutschlands wie auch persönlich von Herzen". Die CDU-Vorsitzende nimmt