AfD-Abgeordneter Paulus stimmt gegen Ex-Partei FDP

Der einzige Landtagsabgeordnete der eurokritischen Partei "Alternative für Deutschland" (AfD), Jochen Paulus, will am heutigen Donnerstag gegen ein Gesetz seiner früheren Partei FDP stimmen. In einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe) kündigte Paulus an, er werde im hessischen Landtag das Kinderförderungsgesetz (Kifög) von CDU und FDP ablehnen. "Das Gesetz kann gerade kleine Gemeinden dazu verleiten, Gruppen zusammenzul

Kölner Stadt-Anzeiger: Todenhöfer wirft Westen Fehleinschätzung der Lage in Syrien vor

Der Publizist und Nahost-Experte Jürgen Todenhöfer
hat den USA wie der westlichen Politik insgesamt vorgeworfen, die
Situation in Syrien falsch eingeschätzt zu haben. Im Gespräch mit dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) betonte Todenhöfer, das
Regime des Diktators Baschar al-Assad habe weiterhin die
Unterstützung von bis zu 40 Prozent der Bevölkerung. Damit ist die
Lage in dem seit Frühjahr 2011 im Bürgerkrieg versinken

EANS-Adhoc: Precious Woods Holding Ltd. / Anträge bewilligt und Verwaltungsrat erneuert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Jahresgeschäftsbericht/Nachhalt
ige Tropenholzbewirtschaftung 23.05.2013

Zug/Zürich, 22. Mai 2013 – Die ordentliche Generalversammlung

Rheinische Post: Westerwelle fordert besseren Grundwerteschutz in der EU

In der Debatte um die
Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn in der EU hat Außenminister
Guido Westerwelle (FDP) einen besseren Grundwerteschutz in der
Europäischen Union gefordert. "Grundwerteschutz ist nicht nur eine
Frage der Überzeugung, die EU braucht dafür auch wirksame
Instrumente", schrieb Westerwelle in einem Gastbeitrag für
"Rheinische Post" und "RP Online". "Aus meiner Sicht sollte dazu ein
Element der Frühwarn

Rheinische Post: Neuer Pflegebegriff vor dem Aus

Der von der Bundesregierung eingesetzte
Expertenbeirat Pflege wird voraussichtlich kein neues Konzept für den
Pflegebedürftigkeitsbegriff vorlegen, da sich die
Krankenkassenverbände nicht auf eine gemeinsame Linie einigen können.
Dies geht aus einem Vermerk des Ersatzkassenverbandes hervor, der der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
vorliegt. Bei der Sitzung des Expertenbeirats am 26. April wurde von
Seiten des GKV-Spitzenver

FxPro enthüllt bahnbrechendes Strategy Building Tool

FxPro Group Ltd. (FxPro), ein führender weltweiter FX-Broker, gibt
die Markteinführung von FxPro Quant bekannt, einem hochmodernen
Expert Advisor (EA) Strategy Builder. FxPro Quant ist ein
revolutionäres Produkt, das es Tradern ermöglicht, mittels einfacher
"Drag & Drop"-Funktionalität ihre eigenen Expert Advisors für die
MT4-Pattform zu erstellen.

Algo-Tradingsysteme wie FxPro Quant ermöglichen es Tradern, mehr
Handelsoptionen zu erk

Badische Neueste Nachrichten: In Feierlaune

Die Sozialistische Internationale (SI) hat
ausgedient, es lebe die neue "Progressive Alliance". Mit einem
Festakt in Leipzig feiert die SPD nicht nur 150 Jahre deutsche
Sozialdemokratie, sondern auch die Gründung des neuen internationalen
Dachverbands. Mit der SI ist kein Staat mehr zu machen, das hat nicht
nur SPD-Chef Gabriel erkannt, sondern mit ihm auch viele Parteichefs
anderer Länder. Auch wenn sich SI-Chef Papandreou noch so wehrt, eine
neue Organisationsstruktur m

Future Business KG aA (FuBus): Im Schnitt 12,7 Prozent Zinsen auf Genussrechte

Future Business KG aA (FuBus): Im Schnitt 12,7 Prozent Zinsen auf Genussrechte

Future Business KG aA (FuBus) übertrifft mit Genussrechten regelmäßig Gewinnerwartungen

Dresden – Mai 2013: Für Genussrechte konnte die Future Business KG aA (FuBus) Anlegern bisher bei neun von zehn Ausschüttungen die maximale Übergewinnverzinsung ausbezahlen. Damit lag der durchschnittliche Jahreszins bei 12,7 Prozent. Bei einer Mindestzeichnungssumme von 1.500 Euro ist er auch für Privatanleger realistisch.

Dow-Jones-Index schließt leicht im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.307,17 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 80,41 Punkten oder 0,52 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch hingegen mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.530,89 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,69 Prozent gegenüber de