WAZ: Karstadt-Betriebsrat will Lohnerhöhungen durchsetzen

Trotz des Ausstiegs von Karstadt aus der
Tarifbindung will der Betriebsrat des Essener Warenhauskonzerns
Lohnerhöhungen für die Beschäftigten durchsetzen. "Unser Ziel ist es,
gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi dafür zu sorgen, dass die
Beschäftigten an Lohnsteigerungen partizipieren können. Ein Weg
könnten sogenannte Anerkennungstarifverträge auf Landesebene sein",
sagte Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Hellmut Patzelt den Zeitungen
der Es

Saarbrücker Zeitung: Deutscher Pflegerat fordert grundlegende Reform beim „Pflege-Tüv“

Der Präsident des Deutschen Pflegerats,
Andreas Westerfellhaus, hat sich für eine grundlegende Neuausrichtung
der Qualitäts-Überprüfungen in den Pflegeheimen ausgesprochen. "Das
ganze System ist eine Fehlsteuerung", sagte Westerfellhaus der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

Ziel müsse es sein, einen Pflegebedürftigen, der zum Beispiel die
Pflegestufe II habe, so weit zu bringen, dass er nur noch die
Pflegestufe I brauch

Union attackiert Steinbrück wegen Mütterrente

Die Union hat Peer Steinbrück wegen dessen Äußerungen zur Mütterrente scharf kritisiert. Die Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Maria Böhmer (CDU), sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe), die Einlassungen des SPD-Kanzlerkandidaten seien "empörend". Er lasse "die Mütter im Regen stehen". Steinbrück hatte am Freitag bei einem Treffen mit Frauenverbänden erklärt, eine Aufstockung der Mütterrent

Aktionäre: Deutsche-Bank-Chefs sollen Boni zurückzahlen

Im Vorfeld der Hauptversammlung der Deutschen Bank an diesem Donnerstag machen Aktionäre ihrem Ärger Luft. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) fordert, dass die Vorstände der Deutschen Bank angesichts der vielen Skandale ihre Boni zurückzahlen sollten. "Banker sollten ihre Boni zurückzahlen müssen, wenn sich Geschäfte als verlustreich herausgestellt haben. Das gilt nicht nur für Mitarbeiter in der zweiten Reihe, sondern auch

Aserbaidschanische Kriegsveteranen warnen Deutschland, die Augen nicht vor aufkeimendem Nationalismus zu verschließen

Die aserbaidschanische Veteranenvereinigung hat Berlin in einem in
dieser Woche veröffentlichten Aufruf davor gewarnt, mit
Tatenlosigkeit und schweigender Zustimmung das Aufkeimen eines neuen
Zeitalters des Nationalismus in einem Deutschland geschehen zu
lassen, in dem Muslime immer öfter Opfer rassistischer Gewalt werden.

Ausserdem forderte das Präsidium des Rates der aserbaidschanischen
Veteranenvereinigung von Deutschland eine offizielle Entschuldigung
für die

Rosario Dawson trägt bei den 66. Filmfestspielen von Cannes Avakian und glänzt auf dem roten Teppich

Die Schauspielerin Rosario Dawson nimmt bei den 66.
Filmfestspielen von Cannes am 31. Mai 2013 an der Premiere von
"Cleopatra" teil und trägt dabei das AVAKIAN Haute Joaillerie
Manschettenarmband-Set mit weissen Diamanten mit 40 ct und
extravagante gelbe Diamanten mit 20 ct.

http://www.avakian.com

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130521/614076-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130521/614076-b )

Photo:
http://photos.prnewswire.com/

Diskussion um Drei-Prozent-Hürde bei Europawahl

Die wichtigsten deutschen Politiker in der EU schalten sich in die Diskussion um eine Drei-Prozent-Stimmhürde für die Europawahl 2014 ein. In der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) forderten EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) und EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) den Bundestag auf, die Pläne für eine neue Sperr-Klausel nicht fallenzulassen, wie das von einigen Abgeordneten gefordert wird. "Ich appelliere an die Bundestagsabgeordneten, mö

Banken senken Dispo-Zinsen nicht

Knapp drei Wochen nach der Leitzins-Senkung auf das Rekordtief von 0,5 Prozent haben die meisten Banken ihre Dispozinsen nicht gesenkt. Eine "Bild"-Umfrage (Mittwochausgabe) ergab: Nur vier Banken (die Deutsche Bank, die Norisbank, die Berliner Bank und die Comdirect Bank) haben reagiert, ihre Zinsen angepasst. Die Santander Consumer Bank sowie ihre Tochter Santander Bank folgen am 1. Juli. Sie reduzieren die Überziehungskonditionen auf maximal 11,75 Prozent. Die restlichen Instit

Streit über „Familien-Thesen“ von Kardinal Meisner

Politik und Wirtschaft streiten in der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) über den familienpolitischen Vorstoß des katholischen Erzbischofs von Köln. In der "Stuttgarter Zeitung" hatte Kardinal Joachim Meisner gefordert, Frauen sollten ermutigt werden, "zu Hause zu bleiben und drei, vier Kinder auf die Welt zu bringen". Zustimmung erhält Meisner für seinen Vorschlag vom CSU-Urgestein Norbert Geis. Geis sagte dazu der "Bild-Zeitung":

Drohnen-Debakel könnte über eine Milliarde Euro kosten

Das Scheitern des Drohnen-Projekts "Euro Hawk" wird nach Ansicht der Grünen deutlich teurer als bislang angenommen. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Grünen-Verteidigungspolitiker Omid Nouripour: "Die Drohnen-Pannen könnten noch mehr als eine Milliarde Euro kosten." Nouripour geht davon aus, dass die Drohnen durch bemannte Flugzeuge ersetzt werden. Und wenn diese mit derselben Reichweite operieren sollen wie Euro Hawks, müssen sie in der