Als "Meilenstein in der Luftaufklärung" hat die
Bundeswehr die Drohne "Euro Hawk" anlässlich ihrer ersten Landung in
Deutschland vor zwei Jahren gefeiert. Dieser Höhenflug endete abrupt
– als vielleicht sogar teuerster Rüstungsflop der deutschen
Geschichte. Und immer neue haarsträubende Details werden bekannt, zum
Beispiel, dass die erste Drohne bei ihrer Überführung aus den USA
zeitweise außer Kontrolle geriet. Es ist nachvollzieh
WhatsApp erlebt einen Höhenflug. Wer sich
anschaut, wie junge Menschen miteinander kommunizieren, den wird das
nicht wundern. Ganze Schulklassen tauschen sich in Gruppen-Chats aus.
Entsprechend rangiert der Dienst seit geraumer Zeit ganz oben auf der
Liste der beliebtesten Apps in Deutschland. Die SMS ist dagegen ein
Auslaufmodell, und ob sich Mobilfunkanbieter wie die Deutsche Telekom
mit ihren SMS-Nachfolgeprodukten durchsetzen werden, erscheint
fraglich. Immerhin tummeln sich einige
Die Entsendung russischer Kriegsschiffe ins
Mittelmeer und die Lieferung technisch ausgereifter Raketen an
Damaskus haben eine diplomatische Lösung für Syrien in weite Ferne
rücken lassen. Moskau ermuntert seinen Schützling Bashar al-Assad, an
seinem unnachgiebigen Kurs festzuhalten. Prompt wies dieser in einem
Interview jeden Versuch der »äußeren Einmischung« zurück. Die Chancen
stehen nicht schlecht, dass die für Juni angestrebte Syrien-
Die EU-Kommission soll einem Medienbericht zufolge nicht verkleinert werden. Nach Informationen von "Spiegel Online" soll auch in Zukunft jedes Mitgliedsland einen Kommissar entsenden dürfen. Ein entsprechender Beschluss soll am kommenden Mittwoch beim Europäischen Rat festgelegt werden, sei aus Diplomatenkreisen verlautet. Diese Maßnahme widerspreche dem EU-Vertrag von Lissabon, wonach die EU-Kommission ab dem 1. November 2014 nur noch "aus einer Anzahl von Mitgli
Angst im Vertrieb? Kann so etwas überhaupt sein? Verkäufer sind doch meist erfolgsverwöhnte, ewig optimistische Menschen. Mit einem Lächeln im Gesicht meistern sie die täglichen Herausforderungen.
Man kann sich noch gut an die Zeiten erinnern,
in denen ein bayerischer Ministerpräsident namens Edmund Stoiber
(CSU) auf Sudetendeutschen Tagen frenetisch für seine Weigerung
beklatscht wurde, offiziell tschechischen Boden zu betreten, solange
die Vertreibungsdekrete nicht annulliert wurden. Und es vergeht
kein Sudetendeutscher Tag, auf dem nicht ein Ministerpräsident den
Beitrag der Sudetendeutschen zum Aufbau des Freistaats würdigt. Wohl
nicht ganz
Ungarn ist unter Ministerpräsident Victor Orban
auf einem verhängnisvollen Weg. Das EU-Mitglied hat in jüngster Zeit
etliche Gesetze beschlossen, die sich nicht mit den demokratischen
Grundsätzen Europas vertragen. Es ist die Aufgabe, ja die Pflicht der
anderen Regierungschefs des Kontinents, auf dem immerhin die
Demokratie erfunden und zum Erfolg geführt wurde, auf die
verhängnisvollen Fehler in Budapest hinzuweisen. Zu jeder Zeit, bei
jeder Gelegenheit. Das
Es geht nicht "nur" um mehr als eine halbe Milliarde Euro
Steuergeld. Es geht vorrangig um die Sicherheit dieses Landes und
Europas. Es geht höchst wahrscheinlich auch um die Frage, ob
lediglich Dilettantismus, Arroganz und Schlamperei für das "Euro
Hawk"-Desaster ursächlich sind, oder ob vielleicht auch Korruption
dahinter steckt. Kurz: Die Nation – keineswegs nur die derzeitige
politische Opposition – ist besorgt und in Aufruhr, und zwar
Eine Kapitalanlage im konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt der stationären Pflege mit Rendite und Sicherheit, einer Top-Lage und mit einem Top-Betreiber!
Die Senkung des erst kürzlich um fünf Millionen Euro
gesenkten Kulturhaushaltes wird ernsthaft diskutiert. Aber ohne, dass
nach außen hin Klartext gesprochen wird. Ohne, dass die
Verantwortlichen Position beziehen. Nicht die im Landtag. Nicht die
in der Regierung. Aller Kultur-Eigenreklame des Landes zum Trotz. Ein
solches Lavieren hat Sachsen-Anhalts Kultur nicht verdient. Es ist
schwer hinnehmbar, dass eine der wenigen Stärken des Landes notorisch
als eine Schwäche