Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat
einen Persönlichkeits- und Eignungstest für das Medizinstudium
gefordert. "Wir brauchen Assessment-Center, in denen die Anwärter
nach Eignung ausgesucht werden können. Ein solches Testverfahren
würde einmalig pro Bewerber rund 1000 Euro kosten", sagte Montgomery
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Montgomery kritisierte, dass das Auswahlverfahren derzeit &
Angesichts wachsender Furcht vor
Wohnungseinbrüchen will die CDU den Kampf gegen diese Kriminalität
zum Wahlkampfthema machen. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus einem ihr vorliegenden Entwurf
des CDU-Wahlprogramms zitiert, setzt sich die Partei ""für
verbesserte steuerliche Anreize zugunsten von Eigenheimbesitzern bei
Investitionen in die Sicherheit ihrer Häuser" ein. Zudem fordert die
CDU, den "
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat sich
im Kampf gegen Korruption im Gesundheitswesen für einen "klaren
Katalog" ausgesprochen. "Wir Ärzte wollen aus dem Generalverdacht
raus. Deswegen fordern wir eine klare, präzise und ausgewogene
Regelung im Strafrecht." Die Ärzte wünschten sich "einen klaren
Katalog, aus dem hervorgeht, was unter Bestechung und Korruption
fällt und was nicht". Es könne nicht darum gehen,
Bayerns Familienministern Christine Haderthauer
(CSU) hat eine Ausweitung von Elterngeld und Vätermonaten gefordert.
"Der beste Schritt wäre, sobald wie möglich das Elterngeld von 14 auf
18 Monate zu verlängern und dabei vier statt zwei Partnermonate
vorzusehen", sagte Haderthauer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die CSU-Politikerin forderte,
dieser Punkt gehöre ins gemeinsame Unionswahlprogramm, "wenn
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil setzt große Hoffnungen in die Nominierung des IG-Bau-Chefs Klaus Wiesehügel für das Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Klaus Wiesehügel könne aus seiner gewerkschaftlichen Praxis eine ganze Menge beitragen, um Probleme wie den Missbrauch bei der Leiharbeit zu lösen, sagte Heil der "Welt". Heil bezeichnete Wiesehügel als "entschlossen, klug und pragmatisch". Auf die Frage, ob er nicht
Auch für die baden-württembergischen
Verfassungsschützer ist die NSU-Mordserie ein böser Stachel im
Fleisch. Die Stuttgarter Schlapphüte, die gern vorgeben, das Gras
wachsen zu hören, waren völlig ahnungslos, als die Rechtsterroristen
in Heilbronn zuschlugen und eine Polizeibeamtin – so die Anklage –
kaltblütig exekutierten. Welche Kontakte der NSU um Beate Zschäpe in
den Südwesten hatte, bleibt weiter nebulös – auch das musste die
ob
Was haben wir alle über George W. Bush geschimpft
– seinen immerwährenden Krieg gegen den nicht klar bestimmbaren
Terror, seinen Einfall in den Irak, seine innenpolitischen
Bibelstunden. Was haben wir uns alle von diesem Barack Obama erhofft,
dem ersten nicht nur mit einer anderen Hautfarbe, dem ersten globalen
Hoffnungsträger. Nun haben wir vier Jahre und eine Wiederwahl hinter
uns und allmählich sind die Erwartungen an den Mann im Weißen Haus
auf immer weniger ge
Das Skandalfieber, das in den USA ausgebrochen
ist, könnte dem Präsidenten gefährlich werden.
Barack Obama steht im Regen. Sprichwörtlich rief er einen
Marineinfanteristen zur Hilfe, der einen Schirm über ihn und seinen
Gast aus der Türkei Tayyip Erdogan im Rosengarten aufspannte. Der
Präsident wünschte, für die politischen Probleme, die in den
vergangenen Tagen über ihn niedergingen, fände sich eine ähnlich
einfache Lösu
Der Fall Hoeneß und die entdeckte
Vetternwirtschaft im Landtag machen der CSU im Wahlkampf schwer zu
schaffen. Und wehe, wenn da noch einer in der Wunde rührt, und sei es
noch so vorsichtig, wie Thomas Strobl es tat. Doch Horst Seehofer hat
kräftig zurückgelangt und Strobl und Hauk als Verlierer bezeichnet,
und damit hat er nicht ganz unrecht, wenn man auf die vergangenen
Wahlen schaut.
Das Entsetzen in Baden-Württemberg über solch scharfen Töne ist
t
Mietwucher, Wohnungsnot, Preisobergrenze: Bei
diesen Schlagwörtern spitzt die ganze Bundesrepublik die Ohren. Ein
gefundenes Fressen für Parteien aller Couleur, sich im Wahlkampf zu
profilieren. Der Mieterbund ruft eine "dramatische Wohnungsnot" aus
und gibt die Vorlage. Jede Partei will gerne der Retter sein bei
einem Problem, mit dem sich jeder Zweite herumschlagen muss und einem
Thema, das alle Wähler verstehen. Staatliche Mietpreisbremse,
Sozialer Wohnungsbau –