Es ist ja richtig, dass ein Großteil der
zerstrittenen, mittlerweile sunnitisch-islamistisch dominierten
Opposition keine Alternative zu Assad sein kann. Umso mehr hätte
Moskau auf ihn viel früher einwirken müssen. Stattdessen aber lässt
man sich dort die Menschen gegenseitig abschlachten – für einen
Stellvertreterkrieg, von dem noch nicht gesagt ist, ob Assad ihn auch
gewinnen wird. Denn die neue Raketentechnik gegen ausländische
Interventionen muss ers
Umfrage von infratest dimap im Auftrag von
Märkischer Oderzeitung und Brandenburg aktuell offenbart Sorgen über
Kriminalität
Frankfurt (Oder) Fünfzig Prozent der Brandenburger an Oder und
Neiße fühlen sich unsicherer als vor dem Wegfall der Grenzkontrollen
zu Polen im Jahre 2007. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von
infratest dimap im Auftrag der Märkischen Oderzeitung und Brandenburg
aktuell.
Die Deutsche Bahn kämpft in der Güterverkehrs-Sparte offenbar mit deutlich größeren Problemen als bislang bekannt. In den ersten vier Monaten des Jahres habe sich das ohnehin bereits schwächelnde Geschäft noch schlechter als erwartet entwickelt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Dem Blatt zufolge wird sich das auch auf das Konzernergebnis auswirken. Hatte die Bahn bislang für dieses Jahr
Die Anti-Korruptionsagentur Transparency International sieht beim bevorstehenden Wechsel von Eckart von Klaeden, Staatssekretär von Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU), zum Daimler-Konzern eine "klare Interessenkollision". Transparency-Vorstand Jochen Bäumel sagte dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe), Klaedens neuer Job sei "ganz klar ein Lobbyjob", den er nur wegen seiner politischen Kontakte bekommen habe. Der Fall Klaeden sei ein "Paradebeispiel&qu
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.400,20 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,76 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Lufthansa, der Deutschen Börse und von Infineon zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Linde, der Deutschen Post und Henkel.
Die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Ärztinnen und Ärzte
soll überarbeitet werden. Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat
die Bundesärztekammer und die Landesärztekammern beauftragt, die
vorgelegten Vorschläge für die Überarbeitung der MWBO der
Berufsverbände und Fachgesellschaften noch im laufenden Jahr in einem
Konvergenzverfahren zu beraten. Eine beschlussreife Novelle der
(Muster-)Weiterbildungsordnu
DGAP-News: Ming Le Sports AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Ming Le Sports AG: Nachhaltiges Wachstum im ersten Quartal
30.05.2013 / 17:34
———————————————————————
Q1 Ergebnisse 2013
Ming Le Sports AG: Nachhaltiges Wachstum im ersten Quartal
– Umsatzerlöse stiegen um 30,6 Prozent auf 73,7 Millionen Euro
– Bruttogewinn wuchs um 13,6 Prozent auf 21,8 Millionen Euro
– EBIT nimmt um 6,4 Prozent auf 16,8 Millionen Euro zu
– Unternehmen best&
Die oppositionelle Syrische Nationale Koalition lehnt eine Teilnahme an der geplanten Friedenskonferenz in Genf vorerst ab. "Die Nationale Koalition wird weder an einer internationalen Konferenz teilnehmen noch andere Bemühungen unterstützen, so lange die Milizen des Iran und der Hisbollah ihre Invasion Syriens fortsetzen", erklärte der amtierende Vorsitzende der wichtigsten syrischen Oppositionsplattform, George Sabra, am Donnerstag in Istanbul. Damit droht die von Russ
Die Grünen fordern ein "Mitmachen bei der Energiewende von unten" auch beim Ausbau der Stromnetze. Der Netzausbau biete eine große Chance zur Beteiligung der Bürger an transparenten Genehmigungsverfahren und eröffne ihnen finanzielle Anlagemöglichkeiten, schreiben Cem Özdemir, der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Oliver Krischer, der Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Energiewirtschaft, in ei