Neue Website online: geld-verdienen.de

Die neue Homepage www.geld-verdienen.de liefert für interessierte Internetnutzer hilfreiche Informationen von zu Hause Geld zu verdienen. Insbesondere besteht als Einnahmequelle für Webmaster die Möglichkeit einer Teilnahme an verschiedenen Partnerprogrammen. Als Kooperationspartner von Partnerprogrammen bindet dieser unterschiedliche Werbemittel auf der eigenen Plattform ein, die auf bestimmte Produkte des Partnerprogrammbetreibers verweisen. Der Vorteil für die Partnerprogr

DGAP-News: Monument Mining Ltd.: Monument Mining gibt Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2013 bekannt

DGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Monument Mining Ltd.: Monument Mining gibt Ergebnisse des dritten
Quartals im Geschäftsjahr 2013 bekannt

30.05.2013 / 20:01

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 30. Mai 2013. Monument Mining Limited
(Frankfurt: WKN A0MSJR; TSX-V: MMY) (–Monument– oder das –Unternehmen–)
gibt heute die Finanz- und Betriebsergebnisse für das dritte
Geschäftsq

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Oettinger

Seine Analyse, die EU sei ein Sanierungsfall,
Italien, Rumänien und Bulgarien kaum regierbar, all das stimmt. Auch
an der Einschätzung, dass Frankreichs Regierung nicht verstanden
habe, was die Stunde geschlagen hat, ist wenig auszusetzen. Nur, und
das ist Oettingers Problem: Er fällt mit seinen gut gemeinten Worten
dem Land, das ihm den schönen Posten in Brüssel zugeschanzt hat, in
den Rücken. Seine Tiraden kommen zur Unzeit. Deutschland gilt als
Zuchtmeis

DGAP-Adhoc: GFT Technologies AG: GFT Technologies AGübernimmt Sempla S.r.l. in Italien

GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme

30.05.2013 19:45

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc Meldung nach § 15 WpHG

GFT Technologies AG übernimmt Sempla S.r.l. in Italien

Der Aufsichtsrat der GFT Technologies AG (

Merkel und Hollande wollen hauptamtlichen Eurogruppenchef

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande haben sich für einen hauptamtlichen Eurogruppenchef ausgesprochen. Das sagte Hollande am Donnerstag nach einem Treffen mit Merkel in Paris. Man habe einen "qualitativen neuen Vorschlag" gemacht, so Merkel. Der aktuelle Vorsitzende der Euro-Gruppe Jeroen Dijsselbloem ist gleichzeitig niederländischer Finanzminister. Frankreich und Deutschland seien sich laut den beiden Regierungsche

DGAP-News: GFT Technologies AG: GFTübernimmt italienischen IT-Consultant Sempla

DGAP-News: GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
GFT Technologies AG: GFTübernimmt italienischen IT-Consultant Sempla

30.05.2013 / 19:50

———————————————————————

GFTübernimmt italienischen IT-Consultant Sempla
Akquisition stärkt GFT als führenden IT-Partner für Banken in Europa

Stuttgart, 30. Mai 2013 – Die GFT Technologies AG schließt heute durch ihre
Tochtergesellschaft, die GFT Holding Italy S

Südwest Presse: Kommentar zu EUROPA

Klare Ansagen scheut Bundestagspräsident Norbert
Lammert nicht. Nach der Aufnahme Kroatiens in die EU müsse Pause
sein. Für weitere Runden sei die EU nicht fit genug. Die Worte des
Politikers schmerzen, vor allem in Serbien, wo man nach
Zugeständnissen und einem fast erzwungenen Kompromiss mit dem Kosovo
auf eine schnelle Belohnung durch Brüssel setzt. Die Politiker in
Belgrad haben dabei vermutlich nicht nur finanzielle Vorteile einer
Mitgliedschaft im Blick. Man

RNZ: Oettingers späte Rache an Merkel

Jetzt werden die deutsch-französischen
Beziehungen nicht in Brüssel gestaltet und Angela Merkel ist eine
Meisterin des diplomatischen Diskurses, doch bei der
Oettinger-Attacke handelte es sich eindeutig um eine Retourkutsche:
Ohne Merkel hätte Oettinger nie den Posten des
baden-württembergischen Ministerpräsidenten gegen den Brüsseler
Kommissarsstuhl eintauschen müssen – und würde heute noch in
Stuttgart regieren. Träumt er – und irrt schon wie