DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.353,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, der Deutschen Telekom und HeidelbergCement. Die Aktien der Deutschen Börse, der Commerzbank sowie von Continental bilden die Schlusslichter der Liste.

Thüga Aktiengesellschaft: Thüga-Gruppe stärkt Wettbewerbsposition in 2012 und setzt angesichts der schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Konsolidierung und moderates Wachstum

(DGAP-Media / 16.05.2013 / 12:23)

16.05.2013

Pressemitteilung

Thüga-Gruppe stärkt Wettbewerbsposition in 2012 und setzt angesichts der
schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Konsolidierung
und moderates Wachstum

– Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich 2012 im schwierigen
Marktumfeld

– Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft bleibt in Höhe von
340 Millionen Euro auf stabilem Niveau

– Zunehmende Marktverwerfungen – lan

EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Anstieg der Wohnungs- und Hauspreise setzt sich fort

Verteuerung liegt auf Jahressicht bundesweit bei im
Schnitt 5,56 Prozent

Der Europace Hauspreis-Index EPX zieht im April weiter an und
erreicht mit 111,17 Zählerpunkten einen neuen Höchstwert seit
Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Im Vergleich zum Vormonat steigt
der Gesamtindex um 1,81 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum
ziehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland durchschnittlich
um 5,56 Prozent an.

Bewertung und Prognose:

Wie im Vormonat ve

eTowns 2013: Google und IW Köln ehren die digitalsten Städte Deutschlands

In ganz Deutschland gibt es Städte, in denen der digitale Wandel besonders schnell voranschreitet. Zum zweiten Mal zeichnen Google und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) daher die digitalsten Städte der zehn deutschen Postleitzahlgebiete aus: Die Unternehmen in diesen Städten binden das Internet besonders umfangreich in ihre Geschäftsmodelle ein. Erstmals wird die Auszeichnung in diesem Jahr vom Deutschen Städte- und Gemeindebund unterst&uuml