Positives Denken als Webinar
Am Pfingstmontag kann man per Webinar positives Denken lernen. Die erfahrenen Mentalcoaches Julia und Alexander Nastasi veranstalten ein Tageswebinar zur energetischen Blockadenlösung und zum Ziele setzen und erreichen.
Am Pfingstmontag kann man per Webinar positives Denken lernen. Die erfahrenen Mentalcoaches Julia und Alexander Nastasi veranstalten ein Tageswebinar zur energetischen Blockadenlösung und zum Ziele setzen und erreichen.
Die Commerzbank startet nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch (14. oder 15. Mai) ihre 2,5 Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung. Nach Angaben aus Finanzkreisen werde der Abschlag auf den aktuellen Aktienkurs des Instituts demnach in der Größenordnung von 35 Prozent liegen. Angesichts der Rekordjagd an den Börsen sei das Marktumfeld jetzt ideal für die Platzierung, hieß es weiter. Die Commerzban
Die vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" gemeldeten
Entlassungspläne bei der "Bild"-Zeitung sorgen schon am Tag des
Bekanntwerdens für scharfe Proteste.
"Nach allen Zahlen, die wir haben, ist die Bild hochprofitabel",
so DJV-Sprecher Hendrik Zörner zum Branchendienst Newsroom.de. Die im
"Spiegel"-Artikel genannte Umsatzrendite von 30 Prozent sei
allerdings "auch für uns neu".
Hendrik Zörner weiter: "Die Sp
Die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen, Sprecherin der Linksfraktion für Internationale Beziehungen, kritisiert die rasche Schuldzuschreibung Ankaras nach den Anschlägen in der türkisch-syrischen Grenzstadt Reyhanli und die verhängte Pressezensur. "Das Vorgehen der türkischen Regierung wirft viele Fragen auf", erklärte Dagdelen gegenüber der Tageszeitung "Junge Welt" (Montagausgabe). Es bestehe die Gefahr, "dass wie zuvor beim Granate
Der BMW-Konzern wird bis Ende dieses Jahres rund drei Milliarden Euro in die Entwicklung der Elektromobilität gesteckt haben. Das ist das Ergebnis von Berechnungen der Schweizer Großbank Credit Suisse und des "Handelsblatt" (Montagausgabe). BMW will das Elektroauto "i3" im Herbst dieses Jahres in Großserie auf den Markt bringen. Produktionschef Harald Krüger hatte jüngst erklärt, die Entwicklung des Autos sei finanziert, man werde "mit jed
Die Deutschen wollen wieder mehr Urlaub in Griechenland machen. "Wir rechnen damit, dass in diesem Jahr etwa 2,5 Millionen Deutsche nach Griechenland reisen", sagte Panagiotis Skordas, Direktor der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr in Deutschland, der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Dies wäre ein Plus von knapp 14 Prozent zum Vorjahr. Skordas begründet die Einschätzung mit der aktuellen Buchungslage. Im vergangenen Jahr vergraulten offenb
Die Deutschen wollen wieder mehr Urlaub in
Griechenland machen. "Wir rechnen damit, dass in diesem Jahr etwa 2,5
Millionen Deutsche nach Griechenland reisen", sagte Panagiotis
Skordas, Direktor der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr in
Deutschland, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Montagausgabe). Dies wäre ein Plus von knapp 14 Prozent zum Vorjahr.
Skordas begründet die Einschätzung mit der aktuellen Buchungslage. Im
vergangenen Jahr ver
Die Förderung von Erdgas mittels der umstrittenen Fracking-Technologie könnte Europas Abhängigkeit von Brennstoffimporten reduzieren und zugleich zu einem Jobmotor werden: Voraussetzung für diese Entwicklung ist allerdings ein verlässlicher, europaweit vereinheitlichter Regulierungsrahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zu den Potenzialen nicht konventioneller Gasvorkommen in Europa, die dem "Handelsblatt" (Montagausg
Für die Gründung einer Organisation liberaler Muslime in Deutschland hat sich die SPD-Politikerin Lale Akgün ausgesprochen. Der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Montagausgabe) sagte die langjährige Bundestagsabgeordnete und jetzige Referatsleiterin der rot-grünen Landesregierung in Düsseldorf, "natürlich brauchen wir eine Organisation, sonst werden wir nicht wahrgenommen". Die nach Überzeugung von Akgün existierende Mehrheit liber
Wer hätte gedacht, dass im »nd« mehr als 20 Jahre
nach der deutschen Einheit eine Lanze für die Kanzlerin gebrochen
wird? Und doch soll das heute stattfinden. Die angebliche
Reformkommunistin Angela Merkel, die in der DDR ein Blauhemd trug und
FDJ- wie FDGB-Funktionen bekleidete, können nämlich nur Kollegen von
begrenzter »Welt«-Sicht mit einem Schwarz-Weiß-»Bild« ausmachen, die
unzählige Zeugnisse ihrer Ahnungslosigkeit lie