Keine deutsche Regierung hat sich je über einen
so großen Geldregen durch die Steuerzahler freuen können. Daran
ändert auch die abgesenkte Prognose der Schätzerkreises für die
Staatseinnahmen nichts. 615 Milliarden Euro nehmen Bund, Länder und
Kommunen ein. In den nächsten Jahren steigt diese Summe auf mehr als
700 Milliarden Euro. Die Finanzminister eilen von einem Rekord zum
anderen. Da ist der Ruf nach Steuersenkungen, zum Beispiel beim
Solidari
So macht man Erfolg: Ein Motivator, auf das Ziel
fixiert, mit einer ruhigen, starken Hand fürs Team, konzentriert auf
den Aufstieg und nicht auf die Hindernisse. Arminia-Trainer Stefan
Krämer hat das fertiggebracht. Ein Trainer, der aus der zweiten Reihe
kam und sich in die erste Reihe der Aufstiegshelden manövriert hat –
geliebt von den Spielern, die nicht aufhören, Loblieder auf ihn zu
singen, gefeiert von Fans, die ihm zu Füßen liegen, respektiert von
den V
Beim Computerriesen Apple soll es eine tiefgreifende Umstrukturierung des Kundenservices geben. Wie die Website "AppleInsider" berichtet, sollen durch Änderungen an den Garantie- und Service-Programmen Kosten gesenkt werden. Apple verspreche sich Einsparungen von bis zu einer Milliarde US-Dollar pro Jahr, hieß es. Die Veränderungen betreffen dem Bericht zufolge besonders den Umgang mit defekten iOS-Geräte. Diese sollen künftig nicht mehr ausgetauscht, sondern
Wem nützt es, wenn zwei Autobomben in der
türkischen Stadt Reyhanli Dutzende Menschen in den Tod reißen? Das
syrische Assad-Regime ist natürlich verbittert über Ankara. Der
einstige Verbündete unterstützt inzwischen die Rebellen. Das Attentat
also ein Racheakt? Die neo-osmanische Regierung unter Premier Erdogan
wiederum, die mit dem Abzug der PKK-Kurden in den Nordirak
militärisch immer selbstbewusster auftritt, drängt offen auf den
Sturz Assads
Mit flotter Penetranz und unbekümmertem
Dilettantismus pochen die Piraten auf Transparenz in der Politik.
Offenheit statt Hinterzimmerkungelei, wirkliche Gewissensfreiheit
statt verordnetem Fraktionszwang. Die Piraten wären, sollten sie es
wirklich ins Parlament schaffen, eine große Herausforderung für die
etablierten Parteien. Diverse Enttäuschungen, weil der hehre
Piraten-Anspruch in der rauen politischen Wirklichkeit nicht immer
eingehalten werden kann, inklus
Ausgerechnet der HFC taugt nun als Beispiel. Als
Beispiel dafür, dass man auch mit eher überschaubaren Mitteln viel
erreichen kann. Jammern hilft nicht, Anpacken schon. Das lässt sich
auch auf das Mühen für eine effektive Hochschullandschaft
übertragen. Auch wenn es in den Kassen mau aussieht: Der Rotstift
darf keine Leistungspotenziale durchkreuzen. Ein starkes Halle tut
Sachsen-Anhalt gut. Im Fußball wird das Land durch den HFC
deutschlandweit wahr
Eine Erhöhung der Gewerbesteuer senkt nach einer Studie die Löhne der Mitarbeiter der in der Kommune ansässigen Unternehmen erheblich. "Wenn die Gewerbesteuer um einen Euro steigt, sinken die Löhne im Schnitt um 44 Cent, in Unternehmen mit gewerkschaftlichen Tarifverhandlungen sogar um 77 Cent", sagte Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW), der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsau
Die westlichen Konzerne fanden in der DDR eine
"günstige Teststrecke", wie ein Beteiligter sich ausdrückte. Für
wenig Geld konnten sie forschen auf Teufel komm raus und unter
Bedingungen, die heute nur in Dritt-Welt- oder Schwellen-Ländern
existieren. Die Verantwortlichen in Ost-Berlin machten mit, um dem
maroden Gesundheitswesen auf die Beine zu helfen – wohl wissend, dass
sich ein System zur angeblichen Humanisierung der Lebensverhältnisse
selbst ad abs
In der Türkei fordert ein Bombenanschlag Dutzende Tote. Und wenn
auch noch nicht bewiesen ist, wer hinter diesem Massaker an arglosen
Zivilisten steckt, so scheint doch klar, dass die Attacke mit dem
Bürgerkrieg in Syrien zusammenhängt. Dort haben schon 100 000
Menschen ihr Leben verloren, ganze Städte liegen in Schutt und Asche,
die Wirtschaft ist ruiniert, es hat entsetzliche Grausamkeiten
gegeben. Bisher allerdings blieb der Krieg im wesentli
Ausgerechnet der HFC taugt nun als Beispiel. Als
Beispiel dafür, dass man auch mit eher überschaubaren Mitteln viel
erreichen kann. Jammern hilft nicht, Anpacken schon. Das lässt sich
auch auf das Mühen für den Erhalt einer effektiven
Hochschullandschaft übertragen. Hier muss es zuerst um tatsächliche
und mögliche Leistungskraft gehen. Erst dann ums Sparen. Ein starkes
Halle tut Sachsen-Anhalt gut. Im Fußball wird das Land durch den HFC
deuts