DGAP-News: GFT Technologies AG: GFT mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2013

DGAP-News: GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
GFT Technologies AG: GFT mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2013

08.05.2013 / 07:14

———————————————————————

GFT mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2013

– Kerngeschäft wächst im ersten Quartal 2013 um 4 Prozent

– Ergebnis vor Steuern (EBT) um 22 Prozent auf 1,55 Mio. Euro gesteigert

– Konzernumsatz in Höhe von 55,51 Mio. Euro leicht unter Vorjahresnive

Actelion informiert über aktuellen Stand der Phase-III-Studie GRIPHON mit Selexipag bei pulmonaler arterieller Hypertonie – Studie wird fortgesetzt

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion informiert über aktuellen Stand der Phase-III-Studie GRIPHON mit
Selexipag bei pulmonaler arterieller Hypertonie – Studie wird fortgesetzt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

ALLSCHWIL, SCHWEIZ – 08. Mai 2013 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) teilte heute mit,
dass sich das unabhängige Data Monitoring Committee (DMC) gegenüber dem
Unternehm

DGAP-News: euromicron AG: Stabiles operatives Geschäft und Fortführung der Integrationsmaßnahmen bilden solide Basis für Agenda 500

DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
euromicron AG: Stabiles operatives Geschäft und Fortführung der
Integrationsmaßnahmen bilden solide Basis für Agenda 500

08.05.2013 / 07:00

———————————————————————

– Konzernumsatz liegt bei EUR 77,3 Mio.
– Konzern-EBITDA beträgt rund EUR 6,2 Mio.
– Auftragsbestand mit EUR 132,4 Mio. auf Vorjahresniveau
– Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,30 geplant

DGAP-News: Klöckner&Co SE: Kosten deutlich gesenkt, Rohertragsmarge verbessert, dennoch Ergebnis der ersten drei Monate durch konjunkturell schwache Nachfrage unter Vorjahr. EBITDA-Erwartung für das zweite Quartal bei 35 bis 45 Mio. EUR.

DGAP-News: Klöckner&Co. SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Klöckner&Co SE: Kosten deutlich gesenkt, Rohertragsmarge verbessert,
dennoch Ergebnis der ersten drei Monate durch konjunkturell schwache
Nachfrage unter Vorjahr. EBITDA-Erwartung für das zweite Quartal bei
35 bis 45 Mio. EUR.

08.05.2013 / 06:59

———————————————————————

– Absatz um 11,4 % auf 1,6 Mio. t und Umsatz um 16,5 % auf rund 1,6 Mrd.
EUR gesunken

DGAP-News: Grammer AG: Konzernumsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal deutlichüber Vorjahr

DGAP-News: Grammer AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Grammer AG: Konzernumsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal
deutlichüber Vorjahr

08.05.2013 / 06:43

———————————————————————

Grammer AG: Konzernumsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal
deutlichüber Vorjahr

Konzern-Umsatz im Q1 um 9,1 Prozent auf 308,4 Millionen Euro gesteigert
EBIT und EBIT-Rendite gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert
Weiterhin hohes Auftr

Saarbrücker Zeitung: FDP dämpft Erwartungen auf raschen Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn – Kolb kritisiert CDU-Modell

Der sozialpolitische Sprecher der FDP,
Heinrich Kolb, hält einen Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn noch
vor der Bundestagswahl für unrealistisch. "Es gibt ja doch noch
deutliche Unterschiede zwischen den Positionen von FDP und Union",
sagte Kolb der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

Nach dem Mindestlohnbeschluss auf dem jüngsten FDP-Bundesparteitag
sei man zwar startklar für Gespräche mit der Union. "Allerdings zeigt
der

Affäre um Bevorzugung im Innenministerium geht weiter

Recherchen der "Welt" zur Bevorzugung von CDU-Parteimitgliedern bei der Besetzung von 24 Juristenstellen im Bundesinnenministerium werden ein parlamentarisches Nachspiel haben: So bereitet die SPD-Fraktion im Bundestag eine kleine Anfrage an die Bundesregierung vor, um dem Verdacht der Parteibuchwirtschaft nachzugehen. Die SPD wirft Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in diesem Zusammenhang vor, "sein Ministerium zum Plündern für seine Unions-Amigos freizugebe

Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte SPD-Verteidigungspolitiker Arnold kritisiert Bundeswehrreform

Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die Bundeswehrreform und
deren Umsetzung kritisiert; Anlass ist der heutige Bericht von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) im Kabinett zum Stand
der Neuausrichtung der Streitkräfte. "Die Reform ist vom Ansatz her
falsch gewählt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Es gibt keine Prioritäten, sondern nur
&