GKV-Umbau: Lauterbach kritisiert Reform-Idee der Bundesärztekammer

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Vorschlag der Bundesärztekammer zum Umbau der gesetzlichen Krankenversicherung als untauglich kritisiert. "Da kämpft die Ärzteschaft auf verlorenem Posten", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Im Kern handele sich um das alte Kopfpauschalen-Modell der CDU. "Aber nicht einmal die Union will dieses Modell noch haben. Und eine große Mehrheit der Bevölkerung hält

Die Risiken der Systemintegration minimieren mit Beamex Business Bridge

Die Integration verschiedener unabhängiger IT-Systeme ist heute in
fast allen Unternehmen erforderlich, aber Projekte zur
Systemintegration gelten häufig als kostspielig und risikoreich, da
es schwierig sein kann, das ursprünglich geplante Projektbudget und
den Zeitrahmen einzuhalten. Auch ändern sich während des Projekts
laufend Spezifikationen und Arbeitsumfang, und die Systemwartung der
fertigen, stark angepassten Integrationslösung kann am Ende schwieri

EZB-interner Widerstand gegen neue Hilfsmaßnahmen für Krisenländer

Im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) wächst der Widerstand gegen weitere Hilfsmaßnahmen für die Krisenländer der Euro-Zone. Nachdem sich erst kürzlich Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen gegen die jüngste Zinssenkung der EZB ausgesprochen hat, geht nun offenbar auch Yves Mersch weiter auf Distanz, wie die "Welt" in Notenbankkreisen erfuhr. Der Luxemburger lehnt dem Vernehmen nach neue unkonventionelle Maßnahmen der EZB jenseits

Börsenboom weckt Interesse der Privatanleger an Aktienanlage

Nach mehreren schweren Börsencrashs in den letzten zehn Jahren kehrt das Interesse der Bundesbürger an der Aktie nun zurück. Banken berichten von einer zunehmenden Nachfrage der Anleger, Discount-Broker verzeichnen steigende Depot- und Handelszahlen, wie aus einer Umfrage hervorgeht, die die "Welt" unter führenden Finanzinstituten und Verbänden durchgeführt hat. "Wir spüren ein steigendes Interesse an Aktien", heißt es beim Bundesverba

Neue Westfälische (Bielefeld): Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Elmar Brok warnt vor Strohfeuer-Programmen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa

Im Kampf gegen die europäische
Jugendarbeitslosigkeit warnt der Europapolitiker Elmar Brok davor,
Hilfen an die südeuropäischen Krisenländer ohne klaren Bedingungen
für Reformanstrengungen zu geben. "Wir brauchen die duale
Berufsausbildung in ganz Europa", so der Chef des Ausschusses für
Auswärtige Angelegenheiten im EU-Parlament in einem Gespräch mit der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe).
.Man dür

MediaTek stellt neuen Quad-Core-Anwendungsprozessor für den schnell wachsenden Tablet-Markt vor

MediaTek Inc.
[http://www.mediatek.com/], ein führendes Halbleiterunternehmen für
drahtlose Kommunikations- und digitale Multimedia-Lösungen ohne
eigene Fertigungsstätte, hat heute die Verfügbarkeit des neuen
Quad-Core-Anwendungsprozessors MT8125 bekannt gegeben, der für den
schnell wachsenden globalen Tablet-Markt konstruiert wurde. Diese
neue Tablet-Plattform ergänzt das sehr erfolgreiche Portfolio des
Unternehmens im Bereich der Quad-Core-Prozessoren.

Fröhlich Management empfiehlt Geschäftsbesorgungsverträge: »Ein Erfolgs-Modell für die Gesundheitswirtschaft«

Fröhlich Management empfiehlt Geschäftsbesorgungsverträge: »Ein Erfolgs-Modell für die Gesundheitswirtschaft«

Geschäftsbesorgungs- oder Managementverträge erfreuen sich in der Gesundheitswirtschaft großer Beliebtheit. Und das nicht erst seit gestern: Bereits vor über 20 Jahren wurde in dieser Branche ein solcher Managementvertrag erstmals abgeschlossen. Die überaus positiven Resultate sprechen für dieses Modell. Auch die Fröhlich Management GmbH aus Frankfurt hat sich gerade in diesem Bereich ein überaus gutes Renommee erwerben können. Wann aber ist solch ei