NSA überwacht pro Monat 500 Millionen Verbindungen in Deutschland

Die Überwachung Deutschlands durch den US-Geheimdienst NSA ist offenbar viel umfangreicher als bislang angenommen: Geheime Dokumente der NSA, die der "Spiegel" einsehen konnte, offenbaren, dass der Geheimdienst systematisch einen Großteil der Telefon- und Internetverbindungsdaten kontrolliert und speichert, allein in der Bundesrepublik werden laut einer internen Statistik des Geheimdienstes monatlich rund eine halbe Milliarde Kommunikationsverbindungen überwacht. Darunt

DIHK warnt EU-Regierungschefs vor großen Versprechungen zur Jugendarbeitslosigkeit

Vor dem EU-Gipfel zur Jugendarbeitslosigkeit in Berlin hat die Wirtschaft vor zu großen Versprechungen gewarnt. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Es ist richtig, das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Mittelpunkt eines solchen Gipfels zu stellen. Dabei dürfen aber keine unerfüllbaren Erwartungen geweckt werden." Man habe es in den EU-Krisenländern "vor a

Lieberknecht besteht auf Rentenangleichung

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) besteht auf einer Rentenangleichung in Ost und West. "Wir dürfen uns auf keinen Fall davon verabschieden, die letzten Probleme der deutschen Teilung zu lösen", sagte Lieberknecht dem Nachrichtenmagazin "Focus". Sie grenzt sich damit vom Regierungsprogramm von CDU und CSU ab. Darin heißt es, die Union halte "an der Rentenberechnung nach geltendem Recht" fest. Diese Ankündigung

Streit um EU-Umweltauflagen: Rösler warnt vor Schwächung der europäischen Industrie

Im Streit um neue EU-Umweltauflagen hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vor einer Schwächung der europäischen Industrie gewarnt. "Als Wirtschaftsminister geht es mir darum, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie zu erhalten. Das ist ausdrücklich im gesamteuropäischen Interesse", sagte der FDP-Vorsitzende der "Welt am Sonntag". "Ich erinnere daran, dass Daimler, Volkswagen und BMW auch in anderen europäischen

Zeitung: SPD-Führung erwägt Ausschluss von großer Koalition

In der SPD-Führungsspitze wird ein formaler Ausschluss einer großen Koalition erwogen. Ein solcher Schritt könne auf die eigenen Anhänger und Wahlkämpfer motivierend wirken, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Parteikreise. Bei anhaltend schlechten Umfragewerten könnte eine solche Festlegung erfolgen, womöglich in der "heißen Phase" des Wahlkampfes, werden SPD-Kreise zitiert. Insbesondere SPD-Landespolitiker setzten dar

Sonntagsfrage: Erneut leichte Verluste für SPD

Die SPD muss in der Wählergunst erneut leichte Verluste hinnehmen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Sozialdemokraten auf 25 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Die Union kommt auf 40,8 Prozent, ein Plus von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche. Die FDP würde mit 4,7 Prozent (Vorwoche: 5,2 Prozent) den E

Stress und Burnout: Gute Gründe sich selbst zu überfordern

Stress und Burnout: Gute Gründe sich selbst zu überfordern

Menschen haben häufig sehr gute Gründe dafür, sich selbst zu überfordern, weiß Jürgen Stock, Experte für Neue Lerntechnologien (FH), Trainer, Coach und Supervisor aus Gerbrunn bei Würzburg. Zunächst einmal muss man verstehen, dass es in vielen Unternehmen gern gesehen wird, wenn sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit für ihre Arbeit engagieren. Für den (kurzfristig) wirtschaftlichen Erfolg eines Unter

Bahr wünscht sich mehr Akzeptanz für seine Verpflichtungen als Vater

Gesundheitsminister Daniel Bahr wünscht sich mehr gesellschaftliche Akzeptanz für seine Verpflichtungen als frisch gebackener Vater: Im Interview mit der "Welt am Sonntag" äußerte er zwar Verständnis dafür, dass weder Ministern noch Bundestagsabgeordneten das Recht auf Vätermonate zusteht. Zugleich brachte er sein Erstaunen darüber zum Ausdruck, "auf wie wenig Verständnis man stößt, wenn man in meiner Position minimale Ausze

Werbevermarkter Ströer will Internet-Geschäft kräftig ausbauen

Der Werbevermarkter Ströer will sein Internet-Geschäft kräftig ausbauen. "Wir haben zuletzt schon vier Online-Werbevermarkter übernommen und dazu ein Start-up aus Berlin. Diese fünf Übernahmen waren allerdings erst der Anfang. Es werden mit Sicherheit noch ergänzende Akquisitionen folgen", sagte Vorstandschef Udo Müller der "Welt am Sonntag". Der stark zersplitterte Markt der Online-Werbung stehe vor einer Konsolidierung. "Wir habe

Gesundheitsminister Bahr: Tochter geht mit einem Jahr in die Kita

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will seine am Mittwoch geborene Tochter nach einem Jahr in eine Kita geben. Der Minister sagte "Bild am Sonntag": "Unsere Tochter wird in die Kita kommen, wenn wir einen Platz kriegen." Er habe sich gar nicht vorstellen können, dass man sich schon vor der Geburt des Kindes bei der Kita anmelden müsse. Zur Geburt seiner Tochter sagte Bahr: "Das war der schönste Moment in meinem bisherigen Leben. Ich hätte mir