Künast: USA betreiben „unvorstellbar umfassende Spionageaktion“

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Renate Künast hat den USA vorgeworfen, "unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung" eine "unvorstellbar umfassende Spionageaktion gegen befreundete demokratische Staaten" zu betreiben. "Offenbar ist niemand vor Ausspähung sicher und für die USA gilt: Wir alle sind für sie Verdächtige", sagte Künast am Sonntag mit Blick auf neuerliche Berichte über die Spionagepraxis der Vereinigten Staa

Preisgespräche: In Preisverhandlungen den Mehrwert sichtbar machen

Preisgespräche: In Preisverhandlungen den Mehrwert sichtbar machen

Für"Big Deals"im B2B-Bereich gilt: Mit ihrer Kaufentscheidung treffen die Kunden meist eine Investitionsentscheidung für viele Jahre – zum Beispiel, weil sie sich langfristig auf ein Vorgehen festlegen. Entsprechend großkönnen die Folgekosten einer Fehlentscheidung sein. Deshalb ist bei ihrer Kaufentscheidung nicht nur der Preis entscheidend.

Wiesehügel: Regierung hat Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit verschleppt

Der SPD-Kandidat für das Amt des Arbeitsministers, Klaus Wiesehügel, hat der schwarz-gelben Bundesregierung vorgeworfen, die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa verschleppt zu haben. "Vor einem Jahr haben die EU-Arbeitsminister bereits Vorschläge zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit gemacht", sagte Wiesehügel der "Welt". Damals habe die Bundesregierung dafür aber keine Notwendigkeit gesehen. "Nun im Wahlkampf tun Merkel

Spähprogramme: Rösler fordert Aufklärung von USA und Großbritannien

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat von den Amerikanern und Briten Aufklärung darüber gefordert, ob ihre Spähprogramme auch der Wirtschaftsspionage dienen. "Als Bundesminister für Wirtschaft und Technologie sei mir der Hinweis gestattet: Ich gehe davon aus, dass die Informationsbeschaffung ausschließlich das Ziel hat, den Terrorismus zu bekämpfen", sagte der FDP-Vorsitzende der "Welt". Wirtschaftsspionage sei "zumindest

Trittin: Schwarz-Gelb kann und will die Energiewende nicht

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin hat der schwarz-gelben Bundesregierung vorgeworfen, dass diese die Energiewende weder könne noch wolle. "Schwarz-Gelb kann und will die Energiewende nicht. Angela Merkel wurde durch den öffentlichen Druck nach Fukushima zur Rückkehr zum rot-grünen Atomausstieg gezwungen", sagte Trittin am Sonntag anlässlich des zweiten Jahrestags des Atomausstiegsbeschlusses. "Dem öffentlichen Bekenntnis zur Ene

Goldmedia-Studie zum deutschen Sportwettenmarkt: Die neue Glücksspielregulierung könnte ihre Ziele verfehlen (BILD)

Goldmedia-Studie zum deutschen Sportwettenmarkt: 
Die neue Glücksspielregulierung könnte ihre Ziele verfehlen (BILD)

Studie untersucht den deutschen Sportwettenmarkt ein Jahr
nach Inkrafttreten der neuen Glücksspielregulierung

2012 wurde auf dem deutschen Sportwettenmarkt ein Umsatz von 6,8 Mrd.
Euro erzielt – nur 245 Mio. Euro stammen aus staatlich regulierten
Angeboten

Prognose: Nach Vorgaben der neuen Glücksspielregulierung würden im
Jahr 2017 lediglich 30 Prozent des Sportwetten-Jahresumsatzes (2 Mrd.
Euro) von staatlich regulierten Anbietern erwirtschaftet

Mit einer

Die ukrainische Revolution beim Schiefergas bringt das Land möglicherweise näher an die USA und die EU – US-Experte

Die Entwicklung der Schiefergas-Lagerstätten stellt einen
strategischen Meilenstein in dem Bestreben der Ukraine nach
Energieunabhängigkeit dar, mit der die nationale Sicherheit für Kiew
und Washington und die Integration der Ukraine in Europa unterstützt
wird. So lautete, dem Wall Street Journal zufolge, die Aussage von
Taras Kuzio, dem US-Experten zur ukrainischen Politik. Er merkte an,
dass die Ukraine innerhalb eines Jahrzehnts ihren Energiebedarf durch
die inl&

Österreichs Außenminister widerspricht Merkel in Europapolitik

Der christdemokratische Vizekanzler Österreichs, Michael Spindelegger, hat CDU-Chefin Angela Merkel in zentralen Fragen der Europapolitik widersprochen. Im Gegensatz zu Merkel, die sich dagegen ausgesprochen hatte, "in den nächsten Jahren noch mehr Rechte an die Kommission nach Brüssel abzugeben", forderte der österreichische Außenminister im "Spiegel" mehr Macht für die Brüsseler Exekutive. "Die EU-Kommission ist für uns der Moto

Bundesregierung setzt Euro-Südländer unter Druck

Im Streit um den künftigen Kurs in der Euro-Staatsschuldenkrise weist die Bundesregierung den Wunsch südeuropäischer Krisenländer zurück, sie durch eine stärkere Förderung des Wachstums zu unterstützen, und drängt stattdessen auf unverminderte Spar- und Reformanstrengungen. In einer internen Vorlage des Bundesfinanzministeriums heißt es laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel": "Die schwache wirtschaftliche Lage in

SC Lötters bringt mit 360ties emotion Time Freeze Effekt nach Bonn

SC Lötters bringt mit 360ties emotion Time Freeze Effekt nach Bonn

Der aus der Fernsehsendung"Got to Dance"bekannte Time Freeze Effekt wird am 9. Juli 2013 die Gewinner des"Ludwig"in der Rhein-Sieg-Halle mit ihrem Siegerlächeln einfangen und zugleich einfrieren. 360ties emotion ist zu Gast bei der Preisverleihung des regionalen Sonderpreises des bundesweit bekannten Wettbewerbs"Großer Preis des Mittelstands"und gebeten worden, 360 Grad Fotografien der Siege