SPD und Grüne fordern Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit

Politiker von SPD und Grünen haben wegen der vom Bundesrechnungshof festgestellten "Fehlsteuerungen" und "Manipulationen" bei der Vermittlung von Arbeitslosen eine Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem Bereich ins Spiel gebracht. "Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, müssen personelle und rechtliche Konsequenzen gezogen werden. Dabei müssen wir auch über eine Neuausrichtung der BA nachdenken", sagte die Vize-Vors

Fachtagung „Bundesprüfertage® Berlin“

Fachtagung „Bundesprüfertage® Berlin“

Berlin 26.06.2013 Bereits zum 12. Mal wird in diesem Jahr die Fachtagung Bundesprüfertage® Berlin vom Kommunalen Bildungswerk e.V. abgehalten. Die Fachtagung konnte sich im kommunalen, staatlichen und kirchlichen Bereich als eine der führenden Netzwerkveranstaltungen für Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Prüfungsbehörden etablieren.
Die diesjährige Tagung am 22. und 23. August im Berliner Abacus Tierpark Hotel steht unter dem Titel „Aktuelle Fragestellun

Tengelmann-Tochter Plus Online: Mit skalierbarer E-Commerce-Plattform auf Expansionskurs

Mit dem Aufbau der skalierbaren Multishop-E-Commerce-Plattform plus e-stores, auf der künftig mehrere Onlineshops mit hoher Performance laufen können, hat die Tengelmann-Tochter Plus Online GmbH die technischen Voraussetzungen für ihre weitere Expansionsstrategie geschaffen. Den Anfang machte im Februar mit GartenXXL ein Spezialshop für "das grüne Wohnzimmer". Der Start des Pure Players verlief besser als erhofft. Trotz schlechtem Wetter und neuer Online-Konku

Intensiver Anwendungsworkshop bei SKZ-Fachtagung „Serienschweißlösungen für Kunststoff-Formteile“

Am 4. und 5. Juni 2013 veranstaltete das Kunststoff-Zentrum SKZ auf der Festung Marienberg in Würzburg die mittlerweile sechste Auflage der Fachtagung "Serienschweißlösungen für Kunststoff-Formteile".
Als wesentliche Untergruppe stoffschlüssiger Fügeverfahren hat sich das Schweißen in der industriellen Serienproduktion auf breiter Basis bewährt und bietet mittlerweile ein umfangreiches Technologieportfolio für unterschiedlichste A

Sachsen-Anhalt: CDU-Fraktionschef rügt Koalitionspartner SPD

Der CDU-Fraktionschef im Landtag von Sachsen-Anhalt, André Schröder, hat den Koalitionspartner SPD scharf kritisiert. Die Kritik der SPD-Landeschefin Katrin Budde am Sparkurs der Landesregierung werde "in meiner Fraktion als Teilzeit-Opposition gewertet", sagte Schröder der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Das Verhalten der SPD-Chefin Budde erklärte Schröder mit "internen Spannungen" bei den Sozialdemokraten. "Teilzeit-Opp

Lieferanten haben zwei Jahre Zeit, die Anforderungen der Einzelhändler hinsichtlich Durchsichtigkeit zu erfüllen

Lieferanten befinden sich in der Mitte der Lieferkette und stehen
von beiden Seiten unter Druck. Einerseits muss der Nachfrage der
Kunden nach verbessertem Service entsprochen werden, andererseits mit
fehlenden rechtzeitigen Informationen seitens der
Logistik-Dienstleister umgegangen werden, die umfangreiche
Strafmassnahmen seitens der Kunden aufgrund von Verzögerungen oder
Fehlern vermeiden sollen.

45 Experten aus dem Bereich der Lieferkette für Verbrauchsgüter
und

DGAP-News: Gutburg Immobilien S.A. begibt eine Obligationenanleiheüber CHF 50 Mio. mit der Möglichkeit der Erhöhung bis auf CHF 55 Mio. (mit Zusatzmaterial)

EQS Group AG-News: Gutburg Immobilien S.A. / Schlagwort(e):
Absichtserklärung/Anleihe
Gutburg Immobilien S.A. begibt eine Obligationenanleiheüber CHF 50
Mio. mit der Möglichkeit der Erhöhung bis auf CHF 55 Mio. (mit
Zusatzmaterial)

26.06.2013 / 06:55

———————————————————————

Medienmitteilung

Luxemburg, 26. Juni 2013

NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES

Gutburg Immobilien S.A. begibt eine Obligationenanleiheüber CHF

Kauder will Bedingungen für EU-Verhandlungen mit der Türkei

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder, hat davor gewarnt, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ohne weiteres fortzusetzen. "Bevor es zur Aufnahme von weiteren Verhandlungen kommen kann, muss von der EU-Kommission die Lage der Menschenrechte ganz genau untersucht werden", sagte Kauder der "Welt". Sollten Repressionen gegen Kritiker der türkischen Regierung festgestellt werden, die mit den Grundwerten der EU kollidierten, "d&uum