Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt(Bielefeld) zur US-Geheimdienst-Affäre:

Erst der Gefreite Manning, dann der
Geheimdienst-Vertragsarbeiter Snowden und jetzt vermutlich auch
Obamas Lieblings-General Cartwright – bei der Nationalen Sicherheit
tropft es an allen Stellen. Es scheint, als könnten die USA selbst
die brisantesten Staatsgeheimnisse nicht unter Verschluss halten.
Entsprechend drakonisch reagiert Barack Obama. Nie zuvor ging eine
Regierung so entschieden gegen Informanten vor, wie unter dem
US-Präsidenten, der mit dem Versprechen antrat, f&uum

Westfalenpost: Ein besserer Blick Von Lorenz Redicker

Natürlich klingt es etwas absurd, wenn die
Kassenärztliche Vereinigung (KVWL) neue Zulassungssperren für
Marsberg, Bad Laasphe oder Schmallenberg erlässt, wo doch der
Ärztemangel auf dem Land längst absehbar ist. Wollen die Funktionäre
noch den letzten niederlassungswilligen Mediziner vertreiben?

Nein, sie wollen nur lenken. Die neue Bedarfsplanung für Ärzte ist
richtig und wichtig. Wer darauf verzichten würde, müsste die
Niederlass

Westfalenpost: Das Kreuz mit der Geldwäsche Von Rudi Pistilli

Wie glaubwürdig ist eine Kirche, die eine
Selbstbeschränkung des extremen Wirtschaftsliberalismus predigt,
zugleich aber ein mehr als verdächtiges Geldinstitut besitzt? Eine
Frage, die Papst Franziskus für sich beantwortet hat. Mit seiner
Sonderkommission, die Licht auf verdächtige Transaktionen der
Vatikanbank werfen soll, geht er viel weiter als seine Vorgänger.

Papst Franziskus wagt etwas. Etwas, das man als Beginn einer
Revolution bei den Vatikanfinanz

Mittelbayerische Zeitung: Interview mit Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments: „Sechs Milliarden Euro reichen noch lange nicht aus“. Schulz fordert „soziales Europa“ und kritisiert Entscheidungsprozess beim EU-Gipfel

MZ: Die EU ist gerade knapp an einer Krise
vorbeigeschrammt. Großbritannien hat sich beim EU-Gipfel gegen den
Finanzplan gestellt, den Sie zuvor mit ausgehandelt hatten. Wie
frustriert waren Sie, als Sie von dem Veto der Briten hörten?

Martin Schulz: "Ich habe das erst nicht geglaubt. Wir hatten am
Donnerstagmorgen eine Einigung erreicht, und das war schon eine
schwere Geburt. Und dann kommt der britische Premier David Cameron
und zweifelt diesen Kompromiss an…"

Rheinische Post: Kommentar: Großmäulige Banker

Es muss schon einiges passieren, bis Angela
Merkel rhetorisch scharfes Geschütz auffährt. Doch ihre Verachtung
gegenüber den irischen Bankern, die höhnisch und zynisch über
milliardenschwere Hilfen aus Deutschland hergezogen haben, ist nur zu
verständlich. Der ohnehin schlechte Ruf der Finanzwirtschaft durch
solche Äußerungen gewiss nicht besser. Offenbar haben einige die
Lehren aus der Finanzkrise nicht gelernt. Wer riskiert, muss auch
haften. Wer

Rheinische Post: Kommentar: Transparenz im Vatikan

Da wird ein hoher Geistlicher der Kurie von der
römischen Polizei abgeführt, dazu ein Ex-Geheimdienstler und ein
Finanzmakler. Die spektakulären Festnahmen im Dunstkreis der
Vatikanbank nähren den schon lange gehegten Verdacht, dass im
Finanzinstitut des Heiligen Stuhls nicht alles mit rechten Dingen
zugeht. Die Vorwürfe sind bekannt: Geldwäsche durch die Mafia,
illegale Parteienfinanzierung, Schmiergeld-Transfers. Doch nun
scheint es erstmals den ernsthaften

Rheinische Post: Kommentar: Stromverbraucher bleiben Leidtragende

Der rasante, erfolgreiche Ausbau der
erneuerbaren Energien wird für die Stromverbraucher zunehmend teurer:
2014 dürften es schon deutlich über 20 Milliarden Euro sein, die in
die Förderung des Ökostroms fließen. Verantwortlich dafür ist nicht
die Energiewende, sondern ihr mangelhaftes politisches Management. Es
rächt sich nun, dass die Politik bisher nicht in der Lage war,
staatliche Garantien für Lieferanten von Windstrom schneller
abzubauen. D

Marktgeflüster: Gold – die erste Blase, die platzt?

Marktgeflüster: Gold – die erste Blase, die platzt?

Der crashartige Abverkauf im Gold könnte der Auftakt für weitere bald platzende Blasen sein (Staatsanleihen, junk bonds, Aktien etc.). Wir sehen in Gold-Investments innere Widersprüche: es soll als Absicherung vor Krisen schützen, aber genau das dürfte eben nicht funktionieren…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in De

DGAP-Adhoc: Prime Office REIT-AG: Claus Hermuth nicht mehr Vorstandsvorsitzender – Verwaltung schlägt Aussetzung der Dividende vor – Fusionsverhandlungen mit OCM werden fortgeführt

Prime Office REIT-AG / Schlagwort(e): Personalie/Dividende

28.06.2013 18:58

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Der Aufsichtsrat der Prime Office REIT-AG, München, hat in seiner heutigen
Sitzung beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden der Gesellsch

Bundestag beschließt Hochwasser-Hilfen

Der Bundestag hat den Hilfsfonds für die Hochwasser-Opfer im Umfang von acht Milliarden Euro beschlossen. Das Aufbauhilfegesetz sowie der Nachtragshaushalt für zusätzliche Schulden wurden am Freitag einstimmig vom Parlament beschlossen. Die Kosten für den Fluthilfefonds werden zunächst vom Bund vorgestreckt, die Länder sollen ihren Anteil erst später zahlen. Für die Rückzahlung ihres Anteils in Höhe von 3,25 Milliarden Euro haben die Länder