Bundespräsident Joachim Gauck plant einen Staatsbesuch in Frankreich. Gauck wolle vom 5. bis 7. September einer Einladung seines französischen Amtskollegen Francois Hollande folgen, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf deutsche Regierungskreise. Stationen der Reise sind neben Paris die europäische Kulturhauptstadt Marseille und die Gemeinde Oradour-sur-Glane. Hier will Gauck an ein Massaker deutscher SS-Soldaten von 1944 erinnern. In der französischen
Deutschlands Mittelständler klagen über immer neue Bürokratie-Hürden. Neun von zehn Unternehmen geben an, dass die Belastung in den vergangenen fünf Jahren entweder gestiegen oder sogar stark gestiegen ist, meldet der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) laut der "Welt am Sonntag" in seinem aktuellen Mittelstandspanel. Besonders stark zugenommen hat die Bürokratie nach Wahrnehmung der 900 befragten Unternehmen im Umweltbereich, gefolgt von steuerrec
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, die Wähler zu täuschen. "Im Wahlkampf wird versprochen, im politischen Alltag gebrochen", sagte Steinmeier dem "Tagesspiegel am Sonntag". Merkels Ankündigung, sie wolle eine Mietpreisbremse bei Neuvermietungen, habe "keine zwei Wochen gehalten", erklärte der SPD-Politiker und verwies darauf, dass Union und FDP am Freitag im Bundestag gegen die Kappungsg
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, die Wähler zu
täuschen. "Im Wahlkampf wird versprochen, im politischen Alltag
gebrochen", sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Merkels Ankündigung, sie wolle eine
Mietpreisbremse bei Neuvermietungen, habe "keine zwei Wochen
gehalten", erklärte der SPD-Politiker und verwies darauf, dass Union
und FDP am Freitag i
Bei der Präsidentenwahl im Iran liegt der moderate Geistliche Hassan Rohani nach ersten Ergebnissen weit vor seinen Konkurrenten. Wie das iranische Innenministerium am Samstag in Teheran mitteilte, kommt der Kandidat des Reformlagers nach Auszählung von 18 Prozent der Stimmen auf rund 52 Prozent. Auf Platz zwei folgt mit deutlichem Abstand der Bürgermeister von Teheran, Mohammed-Bagher Ghalibaf, der auf rund 17 Prozent kommt. Hardliner Said Dschalili folgt mit knapp 13 Prozent an
Die Rose ist die beliebteste Schnittblume in Deutschland. Bei der Eröffnung der Deutschen Rosenschau gemeinsam mit Ministerpräsident Matthias Platzeck am Samstag in Forst (Brandenburg) sprach Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner den deutschen Züchtern ihre Anerkennung aus: "Unsere Rosenzüchter haben im Laufe vieler Jahre eine prachtvolle Vielfalt an Rosenkreationen geschaffen. Darauf können wir sehr stolz sein." Auf der Ausstellung präsentieren Z&u
Am 15.01.2003 erblickte die erste Version des Caseking-Webshops das Licht der Welt. 10 Jahre später hat sich optisch und inhaltlich jede Menge getan. Der Spezialist für ausgefallene PC-Gehäuse, CPU-Kühler und Zubehör mit anfangs 250 Produkten hat sein Sortiment nach und nach erweitert, um PC-Enthusiasten nun mit mehr als 8.000 Artikeln die komplette Bandbreite an PC-Hardware anbieten zu können. Und natürlich bleiben wir unserem Slogan treu "HIER ist NICHT
60 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR hat
ZDFinfo das Allgemeinwissen der Deutschen zum Thema auf die Probe
gestellt. Das Ergebnis: Vor allem junge Menschen kennen sich kaum
noch mit der deutsch-deutschen Geschichte aus. Nur etwa jeder zehnte
Deutsche unter 30 Jahren weiß, was am 17. Juni 1953 passierte. Rund
jeder Siebte in dieser Altersgruppe weiß, wofür die Abkürzung SED
steht.
Die erste der drei Fragen, die im Rahmen des ZDF-"Politbarometers"
vo
Neuer Vorstandsvorsitzender für die First Sensor AG
Dr. Martin U. Schefterübernimmt Aufgaben von Dr. Hans-Georg Giering
Internationales Wachstum soll systematisch vorangetrieben werden
Berlin, 15. Juni 2013 – Neuer CEO der First Sensor AG ist ab kommenden
Montag, den 17.06.2013, Dr. Martin U. Schefter. Er führt das Unternehmen
künftig gemeinsam mit Joachim Wimmers. Dr. Schefter löst Dr. Hans-Georg
Giering ab, der dem Vorstand des Unte