Im Groß- und Außenhandel mit seinen rund 1,6
Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten richtungsweisenden
Tarifabschluss. Der in der heutigen vierten Verhandlungsrunde in
Baden-Württemberg erzielte Abschluss sieht eine 24-monatige Laufzeit
vor mit einer zweistufigen Erhöhung um 3,0 Prozent nach zwei
Null-Monaten und weiteren 2,1 Prozent nach 12 Monaten. Zusätzlich
erhalten die Mitarbeiter in 2014 einmalig 90 Euro. Dazu erklärt Dr.
Wilhelm von Moers,
Bevor er nach Irland zum G8-Gipfel und dann
weiter nach Berlin reist, hat Barack Obama noch einmal versucht,
Nahostpolitik zu machen. Diese Weltregion liegt ihm nicht besonders
am Herzen, er fremdelt mit ihr und verheddert sich in Widersprüche
bei dem Versuch, das zu verbergen. Aber jetzt musste er handeln.
Schließlich stand seine Warnung im Raum, der Einsatz chemischer
Kampfstoffe durch das syrische Regime käme dem Überschreiten einer
roten Linie gleich. Was das nun
Stefan Mappus verkörpert die Selbstherrlichkeit
der alten CDU aufs Beste. Demut? Fehlanzeige. Die Vorwürfe, Warnungen
vor dem Kauf missachtet und die Aktien zu teurer gekauft zu haben,
perlen an ihm ab wie Wasser an einer Teflonpfanne. Vor allem, dass er
vor dem Ausschuss nicht zu den Kungeleien mit Mitgliedern aussagen
will, macht misstrauisch. Hätte er sich gleich auf sein
Aussageverweigerungsrecht wegen der Ermittlungen der
Staatsanwaltschaft berufen, wäre er noch glau
Russland bezweifelt die Vorwürfe der USA, die das Regime um den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad verdächtigt Chemiewaffen eingesetzt zu haben. "Offen gesagt ist das, was die Amerikaner uns vorgelegt haben, nicht überzeugend", teilte der außenpolitische Berater vom russischen Präsidenten Wladimir Putin, Juri Uschakow, am Freitag in Moskau mit. Zuvor hatte der führende russische Außenpolitiker Alexej Puschkow, Chef des Auswärtigen Auss
An brandneuen Erkenntnissen über Assads C-Waffen
dürfte es kaum liegen – dass Barack Obama seine Zurückhaltung aufgibt
und die syrischen Rebellen nun doch bewaffnet, hat wenig mit der
roten Linie zu tun, wonach die Amerikaner eingreifen, wenn der
Autokrat Giftgas einsetzt. Eher ist es umgekehrt: In dem Moment, da
das Weiße Haus seine Syrienstrategie ändert, glaubt auch die CIA
belegen zu können, dass Machthaber Assad den Rubikon überschritt. Die
wahren Mo
DGAP-News: KION GROUP AG / Schlagwort(e): Börsengang
KORREKTUR – Börsengang der KION GROUP AG: Preisspanne auf 24,00 bis
30,00 Euro je Aktie (mit Zusatzmaterial)
14.06.2013 / 20:53
———————————————————————
(Achtung: Im letzten Satz des ersten Absatzes muss es richtig heißen 535
Mio. Euro rpt 535 Mio. Euro, nicht 565 Mio. Euro)
Wiesbaden, 14. Juni 2013 – Die KION GROUP AG (KION) hat gemeinsam mit den
Gesellschaftern und Konsortialba
Aufregende zwei Wochen liegen hinter der
Türkei. Was als Streit um ein lokales Bauprojekt in Istanbul begann,
ist zur Keimzelle einer neuen Bürgerbewegung geworden. Gleichzeitig
musste der machtgewohnte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die
für ihn sicher nicht angenehme Erfahrung machen, dass die Leute in
der Türkei nicht alles mitmachen, was er vorhat. Möglicherweise ist
der Streit noch nicht ausgestanden, neue Polizeiaktionen in Istanbul
sind mög
Man mag sie verabscheuen oder nicht. Doch die
Linke gehört inzwischen zu den etablierten Parteien. Ihre politischen
Vorschläge sind ernst zu nehmen. Immerhin ist es nicht
ausgeschlossen, dass sie klammheimlich eine rot-grüne
Minderheitsregierung im Bund mitwählt. Was die Linke auf ihrem
Parteitag in Dresden beschlossen hat, ist indes von jeder
Regierungsfähigkeit weit entfernt. 500 Euro für Hartz-IV-Empfänger,
zehn Euro Mindestlohn und 1050 Euro Mindestre
Barack Obama hat lange gezögert mit diesem
Schritt, und man kann es verstehen. Ein amerikanisches Eingreifen
aufseiten der Aufständischen im syrischen Bürgerkrieg, und sei es
anfangs noch so symbolisch, könnte die kriegsmüde Nation in den
nächsten militärischen Konflikt hineinziehen. So war es wohl eine
nüchterne Abwägung, die den Präsidenten zum Kurswechsel bewogen hat.
Die sich seit Monaten häufenden Belege für einen Giftgaseins