Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Beate Zschäpes Briefkontakte nach Bielefeld Empörend HUBERTUS GÄRTNER

Die mutmaßliche Topterroristin Beate Zschäpe hat
über Monate aus der U-Haft einen munteren Schriftwechsel mit einem
gewalttätigen Neonazi aus Dortmund unterhalten. Die beiden
versicherten sich immer wieder gegenseitig ihre Solidarität. Kaum zu
glauben: Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wusste von den engen
Briefkontakten, aber die nordrhein-westfälischen Behörden ahnten
lange Zeit nichts. Sie wurden auch nicht informiert. Erst durch einen
Zufall wurde e

WAZ: Angriff auf den Staatsbetrieb – Kommentar von Dietmar Seher

Regionalzüge und S-Bahnen sind Goldesel für die
Deutsche Bahn. Jahr für Jahr fährt DB Regio dreistellige
Millionengewinne ein. Warum nicht? Wer gute und pünktliche
Verkehrsleistungen anbietet – und so schlecht sind sie im Ruhrgebiet
gar nicht -, sollte auch ins Bessere investieren können. Jetzt bangt
der Staatsbetrieb um die Quelle. Er hat Ausschreibungen an
Privatbahnen verloren, die zahlreiche Kunden als zuverlässig
wahrnehmen. Wenn die prestigetr&auml

Ostsee-Zeitung: Merkel: Keine weiteren Castoren nach Lubmin

Berlin (OZ) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
hat versichert, dass keine Castoren in das bundeseigene Zwischenlager
Lubmin gebracht werden. Sie habe diese Frage auch mit dem
Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering
(SPD), "geklärt" sagte Merkel gestern nach dem Treffen mit den
Ministerpräsidenten im Kanzleramt der OSTSEE-ZEITUNG. Der Standort in
Vorpommern komme für die 26 noch ausstehenden Castoren mit Atommüll
aus den Wiederaufbe

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Opferzahlen in Syrien

Es sind unfassbare Zahlen, die von der
Grausamkeit dieses Krieges zeugen – einmal mehr. Denn daran, dass die
Zivilbevölkerung zwischen den Fronten zerrieben wird und leidet, dass
auch die Lage in den Nachbarstaaten immer kritischer wird durch
Flüchtlingsströme und Übergriffe, gibt es seit Langem keinen Zweifel.
Doch die letzte Maßnahme der EU war, ein Waffenembargo einfach
auslaufen zu lassen. Entschlossenes Handeln sieht anders aus. Und
Deutschland feilscht um die

Westdeutsche Zeitung: Beim Umgang mit dem Hochwasser hat sich vieles gewandelt = von Martin Vogler

Die Spenden für die Hochwasseropfer sind
gemessen an der sogenannten Jahrhundertflut 2002 bislang extrem
niedrig. Sind wir hartherzig geworden? Sind wir abgestumpfte
Egozentriker? Haben wir uns zu sehr daran gewöhnt, dass der Staat
alles regelt? Wahrscheinlich versteckt sich in jeder dieser Fragen
bereits ein Stückchen Antwort. Doch abgesehen davon, dass auch in
nächster Zeit noch Überweisungen getätigt werden, hat das Hochwasser
des Jahres 2013 bereits jetzt

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Fluthilfe

Mag sein, dass ein Bundestagswahljahr die
politischen Entscheidungen beflügelt. Es wird sich auch noch mancher
mit originellen Vorschlägen und neuen Summen profilieren wollen. Im
Moment aber ist das einerlei. Wichtig ist, dass die Hilfen schnell
dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Das freilich ist nur die eine
Seite. Die andere betrifft das Hochwasserschutzkonzept. In der
Vergangenheit sind Deiche gebaut und verbessert worden, die da, wo
sie stehen, das Wasser fern halten. Wo

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Flughafen BER

Nach wie vor steht der Verdacht im Raum,
der Aufsichtsrat wäscht mit dem Versuch, jetzt alle Schuld dem
"Schwarzen Rainer" zuzuschieben, seine eigenen Hände in Unschuld.
Während Platzeck & Co. dem ehemaligen Geschäftsführer nun das gesamte
BER-Debakel anlasten, bleibt weiter im Unklaren, ob nicht doch
einzelne Aufsichtsratsmitglieder eine Vorahnung vom sich
abzeichnenden Dilemma hatten – und falls nicht, ob sie angesichts der
Dimensionen des Milliarden

DGAP-News: EVN AG: EVN plant die Ausgabe eigener Aktien an Arbeitnehmer

DGAP-News: EVN AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Kapitalmaßnahme
EVN AG: EVN plant die Ausgabe eigener Aktien an Arbeitnehmer

13.06.2013 / 18:30

———————————————————————

Mit den Beschlüssen vom 17. Jänner 2008 und 19. Jänner 2012 hat die
Hauptversammlung der EVN AG jeweils den Vorstand ermächtigt, eigene Aktien
bis höchstens 10 % des Grundkapitals der EVN AG ab dem jeweiligen Tag der
Beschlussfassung zu erwerb

DGAP-Adhoc: IVG Immobilien AG: Dr. Michael F. Keppel designierter Nachfolger von Stefan Jütte im Aufsichtsrat der IVG Immobilien AG

IVG Immobilien AG / Schlagwort(e): Personalie

13.06.2013 18:24

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Bonn, 13. Juni 2013: Herr Dr. Michael F. Keppel, geschäftsführender
Gesellschafter der Keppel Managementpartners GmbH, Frankfurt, ist per
10.06

WAZ: Rettung aus höchster Not – Kommentar von Christopher Shepherd

In der Vergangenheit hat es schon so manchen
gänzlich sinnfreien Vorschlag seitens der EU-Kommission gegeben. Erst
jüngst noch sorgte die schon an Parodie grenzende Überlegung,
Ölkännchen in Restaurants zu verbieten, für fassungsloses
Kopfschütteln. Nun kommt allerdings mit der geplanten Einführung des
automatischen Notrufsystems E-Call bei schweren Autounfällen eine
absolut vernünftige Regelung auf den Tisch. Denn bei der Versorgung
von Sc