Angela Merkel, davon darf man ausgehen, hat
ihre Teilnahme an den Feierlichkeiten zum EU-Beitritt Kroatiens nicht
leichtfertig abgesagt. Nun soll ein einfacher Diplomat Deutschland
bei der Zeremonie vertreten – so etwas nennt man eine schallende
politische Ohrfeige. Dahinter steckt wohl, trotz aller offiziellen
Dementis, das Gezerre um die Auslieferung eines früheren kroatischen
Geheimdienstchefs, der Anfang der 80er Jahre den Befehl für die
Ermordung eines Dissidenten in Mü
Das Bundestags-Duell zwischen Peer Steinbrück
und Kanzlerin Angela Merkel gab einen Vorgeschmack auf die
Auseinandersetzung der kommenden Wochen. Der SPD-Kandidat will die
Versäumnisse der Regierung, etwa die Mutlosigkeit bei
innenpolitischen Reformen und der Konsolidierung, der Kanzlerin
anheften. Diese inszeniert sich dagegen präsidial als Europa-Retterin
und überlässt das Kleinklein anderen. Hier die gelassene Staatsfrau,
dort der kläffende Kandidat. Da kan
Die Pflege ist das am meisten unterschätzte
Thema in der Politik. Seit mittlerweile sieben Jahren beschäftigen
sich wechselnde Regierungen damit, dass der Begriff von
Pflegebedürftigkeit in einer Gesellschaft, deren Zahl an
Demenz-Kranken jeden Tag um 100 ansteigt, dringend neu definiert
werden muss. Die Erkenntnis war rasch gewonnen, dass es deutlich
teurer wird, wenn man auch die Demenz-Kranken in die Leistungen der
Pflegeversicherung einbezieht. Allein aus diesem Grund s
Permaswage Holding SAS
(Permaswage), der weltweit führende Entwickler und Hersteller von
Flüssigkeitsarmaturen für die Luft- und Raumfahrt und bisher im
Besitz der europäischen Beteiligungsgesellschaft Bridgepoint, wurde
vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in einer Bar-Transaktion
von 600 Millionen $ an Precision Castparts Corp. (PCC) verkauft.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Jeunesse dorée, die vergoldete Jugend – dieses Bild stand einmal
für eine lebenslustige Jugend, für Genusssucht, Selbstverliebtheit,
für ein Leben im Nichtstun. In Frankreich, Italien, in den
romanischen Staaten war es gegenwärtig. Wie weit ist die Jugend heute
besonders in den Mittelmeer-Staaten von einer Realität entfernt, in
der solche Bilder entstehen konnten! Nichtmal jeder zweite junge
Mensch findet in Spanien und Griechenland nach de
Die Finanzmarktreform der EU zeigt eine
unmissverständliche rote Linie: Wer Verantwortung in einer Bank hat,
kann auch zur Verantwortung gezogen werden. Diese Deutlichkeit ist
nötig, um die Voraussetzungen für eine Bankenunion zu schaffen. Wenn
die gemeinsame europäische Aufsicht ihre Arbeit beginnt, wird sie
einen Blick in die Geschäftsbücher werfen. Spekulationen zufolge
dürften dabei faule Papiere von über einer Billion Euro zutage
gefördert
Deutschland und Kroatien, das ist eine besondere
Beziehung. Oder war es. Anfang der 90er Jahre hat sich der damalige
Außenminister Hans-Dietrich Genscher weit für die Anerkennung des
Landes durch die EU aus dem Fenster gelehnt. Ein Besuch der deutschen
Regierungschefin zur Krönung dieser Bemühungen, hätte gepasst. Leider
setzt die Regierung in Zagreb alles daran, rasch vor dem Beitritt
einen Ex-Geheimdienstchef vor internationaler Strafverfolgung zu
schützen.
Beta Systems Software AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
27.06.2013 19:20
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Berlin, 27. Juni 2013 – Der Aufsichtsrat der Beta Systems Software
Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) hat in seiner heutigen S
Gegen die von den EU-Finanzministern beschlossenen strengen Haftungsregeln für systemrelevante Banken formiert sich Widerstand im Europäischen Parlament. Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold forderte Nachbesserungen. "Der Kompromiss ist ein Verrat an der versprochenen Bankenunion", sagte Giegold "Handelsblatt-Online". "Wenn Mitgliedsstaaten selbst entscheiden können, welche Kapitalinstrumente von Großbanken geschont werden, so ist eine glei