Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.024,49 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 114,35 Punkten oder 0,77 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.990,75 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortag.

IBM gibt Service-Center in Deutschland bekannt, Schaffung von bis zu 300 neuen Techniker-Arbeitsplätzen

MAGDEBURG, Deutschland, 27. Juni 2013 /PRNewswire/ – IBM gab
heute die Eröffnung eines neuen Service-Centers in Magdeburg bekannt,
das in den kommenden drei Jahren 300 IT-Arbeitsplätze schaffen und
IBM zum branchenführenden Anbieter von Technologiedienstleistungen
für seine deutschsprachigen Kunden machen wird.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090416/IBMLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20090416/IBMLOGO])

Das neue IBM Services Center: Magdeburg wi

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bankenunion: „Zypern sei Dank“

Auf das Chaos um die Rettung Zyperns blickt man
in Brüssel voller Grauen zurück. Dabei war die Pleite der
Mittelmeerinsel für die Union sehr lehrreich. Schließlich ist dadurch
noch dem letzten Zweifler klar geworden, dass Europa neben der
Gemeinschaftswährung eine Bankenunion braucht. Dem Zypern-Chaos ist
es zu verdanken, dass genügend Handlungsdruck aufgebaut wurde. Jetzt
zeigt sich, was die Politik bisher immer abgestritten hat: Die
Insel-Rettung war tats&au

Die Veröffentlichung von STAR-CCM+ v8.04 verbessert auch weiterhin die Produktivität und Effektivität von Simulationsingenieuren

CD-adapco, der größte
unabhängige CAE-Anbieter und CFD-Spezialist, gab heute die zweite
Veröffentlichung seiner STAR-CCM+ v8-Software bekannt. "Unsere
jüngste Veröffentlichung zielt speziell darauf ab, die Produktivität
von Ingenieuren zu erhöhen. Die Software ist so gestaltet, dass sie
einfacher zu handhaben ist und hochqualitative Lösungen werden
schneller erreicht", erklärte der Senior VP für das
Produktmanagement, Jean-

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Jugendarbeitslosigkeit

Die EU will nun ein milliardenschweres Programm
gegen die Jugendarbeitslosigkeit auflegen. Dass sie etwas tut, ist zu
begrüßen. Nur: Es fehlt die Zuversicht, dass sich mit dem Geld
nachhaltig etwas bessern lässt. Die Volkswirtschaften der
Krisenstaaten sind in einer tiefen konjunkturellen Misere. Die
Menschen büßen für schwere wirtschaftspolitische Fehler, die zum Teil
über Jahrzehnte begangen wurden. Woher sollen die Jobs kommen, wenn
es zu wenig Indust

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Staat muss hart bleiben

Nach Würzburg hungern sie in der Münchener
Innenstadt: Asylbewerber, die ihre Anerkennung beantragt haben und
nicht länger warten wollen. Es gibt dramatische Bilder fürs
Fernsehen, wenn einer der Hungerstreikenden zusammenbricht und ins
Krankenhaus gefahren wird. Doch was die Hungerstreikenden wollen –
die sofortige Anerkennung als politisch Verfolgte – kann ihnen der
Staat nicht geben.

Die Anerkennung als politisch Verfolgter kann aber nicht erpresst
werden, sonde

Weser-Kurier:Über Internet-Sicherheit schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 28. Juni 2013:

Wir dürfen gewiss sein: Das Internet bietet eine
absolut sichere Möglichkeit der Nachrichtenübermittlung." Es war das
Jahr 1987, als der damalige Bundesforschungsminister Heinz
Riesenhuber im Parlament von einer Technologie schwärmte, die den
meisten Deutschen damals wie pure Science Fiction vorkommen musste.
26 Jahre später aber gibt–s die Generation Internet, Milliarden
Menschen in aller Welt googeln, twittern und mailen – und spätestens
seit der Enth