Nordrhein-Westfalen will wichtige Gerichtsprozesse einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen. "Eine Videoübertragung kann dazu beitragen, dass mehr Menschen einem Prozess folgen können, als der Sitzungssaal Plätze bietet", sagte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) der "Rheinischen Post". Zuletzt hatte es beim Prozess gegen die rechtsterroristische NSU erhebliche Probleme wegen der begrenzten Zuschauerzahlen im Münchner Geri
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Wuppertal, 11. Juni 2013 – Die GESCO-Gruppe, ein Verbund mittelständischer
Industrieunternehmen aus dem Werkzeug-/Maschinenbau und der
Kunststoff-Techn
Der Chef des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat angesichts der Flutkatastrophe ein "Hochwasserschutz-Beschleunigungsgesetz" gefordert. "In einem solchen Gesetz sollte klar werden, dass, auch wenn der Naturschutz betroffen ist oder es Bürgerproteste gibt, im Zweifel der Hochwasserschutz Vorrang hat", sagte Landsberg der "Rheinischen Post". "Wir müssen uns davon verabschieden, dass ein Jahrhunderthochwasser nur alle 100 Jahre einmal au
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel will die von ihr vorgeschlagene Mietpreisbremse im Wahlprogramm entschärfen: So soll die Deckelung der Mieten bei Neuvermietungen um bis zu 15 Prozent in drei Jahren nur für besonders betroffene Städte gelten. Die Länder sollten dies vor Ort entscheiden, sagte Merkel in der Präsidiumssitzung der CDU, wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf Teilnehmer berichtet. Man wolle im Gegensatz zur SPD keine flächendeckende Miet
Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, hat die Bundesregierung angesichts der heutigen Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht über die Euro-Rettung zu einer Kurskorrektur aufgerufen. "In Karlsruhe wird auch über Merkels Eurokurs verhandelt", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". "Es muss endlich Schluss sein, dass Banken mit Steuergeld gerettet werden. Auch die Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank dienen vor al
Unter dem Motto "Business as unusual" hat der Managed Services Provider Claranet Anfang Juni zu seinem Skyline-Event 2013 eingeladen, um mit Kunden und Partnern die Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Cloud Services zu erörtern. In seiner Keynote gab Steve Janta, Senior Advisor im IT-Research- und Beratungsunternehmen Experton Group, einen Überblick über den deutschen Cloud Markt und betonte, dass Cloud Computing der entscheidende Wegbereiter für die
Die gesamtwirtschaftliche Schwächephase perlt am deutschen Arbeitsmarkt weitgehend ab. Das vom Personaldienstleister Manpower berechnete Arbeitsmarktbarometer, das dem "Handelsblatt" vorliegt, signalisiert für das dritte Quartal weiterhin eine leicht steigende Beschäftigung: Neun Prozent der Unternehmen wollen Personal aufbauen, lediglich vier Prozent abbauen, zeigt die repräsentative Umfrage. Immer mehr Personalchefs hätten erkannt, "dass sie die Rekrutie
Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch, glaubt nicht, dass sich die umstrittene Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) durch das Bundesverfassungsgericht zügeln lässt. Der CDU-Politiker hofft daher, dass die Karlsruher Richter der Bundesbank untersagen, sich weiter an der Durchführung des Staatsanleihen-Kaufprogramms der EZB zu beteiligen. "Die Euro-Rettung ist ein kollektiver, institutionalisierter Rechtsbruch", sagte Will
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) fordert zukünftig ein konsequentes und zügiges Umsetzen von Hochwasserschutzmaßnahmen. "Es darf kein Zögern mehr beim Hochwasserschutz geben. An vielen Stellen ist Geplantes nicht fertig geworden", sagte Friedrich in einem Interview mit der Zeitschrift "Superillu". "Einmal haben juristische Spitzfindigkeiten den Bau der Hochwasserschutzmauer verzögert, ein anderes Mal wurden geplante Rückhalteb
DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Pressemitteilung 4SC AG: UCB startet Kooperation mit CRELUX und 4SC
Discovery zur Erforschung und Entwicklung neuer Therapien gegen
neurologische Erkrankungen
11.06.2013 / 07:00
———————————————————————
Gemeinsame Pressemitteilung
UCB startet Kooperation mit CRELUX und 4SC Discovery zur Erforschung und
Entwicklung neuer Therapien gegen neurologische Erkrankungen