DGB-Chef ruft Arbeitgeber zu Rücksichtnahme auf Hochwasser-Opfer auf

DGB-Chef Michael Sommer hat die Arbeitgeber in Deutschland im Zusammenhang mit der Hochwasser-Katastrophe zu einem großzügigen Umgang mit Fehlzeiten von Betroffenen und Helfern aufgerufen: "Ich appelliere an alle Arbeitgeber, sich in dieser Notsituation bei Urlaubsreglungen oder Dienstbefreiungen kulant zu zeigen", sagte Sommer der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Es sei nicht die Zeit, Anwesenheitslisten zu führen. "Wer um sein Hab u

FDP bekräftigt Ablehnung der Mütterrente

Die FDP hat ihr Nein zur Einführung einer Mütterrente bekräftigt. Generalsekretär Patrick Döring sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe), die Union habe noch immer nicht erläutert, "wie sie die zweistelligen Milliardenbeträge, die die Mütterrente kosten würde, finanzieren will". Eine Umverteilung innerhalb der beitragsfinanzierten Rente sei für die FDP "völlig inakzeptabel", da dies in die Einheits

De Maizière schließt frühere Hinweise auf Drohnen-Debakel nicht aus

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat erstmals eingeräumt, möglicherweise doch schon vor dem 13. Mai 2013 von den Problemen mit der Drohne "Euro Hawk" erfahren zu haben. "Ich habe durchaus von Problemen gehört", sagte de Maizière im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Das Projekt sei im Ressort besprochen worden. Allerdings wies der Minister darauf hin, dass Gespräche auf den Fluren keine offizielle

Matschieübergibt 550.000 Euro für Kindergartenneubau in Tabarz

Am kommenden Montag, dem 10. Juni 2013, übergibt Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie einen Förderbescheid in Höhe von 550.000 Euro an die Gemeinde Tabarz im Landkreis Gotha. Mit den Geldern soll für die Kindertageseinrichtungen "Villa Kunterbunt" und "Käthe Kollwitz" ein neues Gebäude errichtet werden. Die Mittel kommen aus dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" des Bundes.
Thüringens Minis

Tschechien: Wirtschaftsaufschwung dank Flut? / Hochwasserschäden werden auf zwei Milliarden Euro geschätzt

Seit Anfang Juni kämpft auch Tschechien mit
den Folgen des Hochwassers. Finanz- und Premierminister haben bereits
angekündigt, 120 Millionen Euro für den Wiederaufbau der
Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Unternehmen sollen zudem
zinsgünstige Darlehen erhalten. Wie hoch der Schaden tatsächlich ist,
lässt sich derzeitig kaum abschätzen. "Beim letzten
Jahrhunderthochwasser 2002 verursachten die Wassermassen einen
volkswirtschaftlichen Schaden

Wie konvertiert man PowerPoint in MPEG?

Wie konvertiert man PowerPoint in MPEG?

Leawo PowerPoint in Video Converter ist solch ein PowerPoint in MPEG Konverter, mit dem Sie PPT, PPTX, PPS, PPSX in MPEG umwandeln können. Sämtliche PowerPoint-Einstellungen, wie Schriften, Sprachen, Animationen, Übergänge, Musik und Videoclips, etc. bleiben erhalten.

Netzbetreiber Amprion: Ökostrom im Mai so billig wie nie zuvor

Strom aus Wind-, Sonne- oder Biomasseanlagen ist so billig wie nie zuvor. An der Strombörse EEX wurden im vergangen Monat nur noch 3,25 Cent je Kilowattstunde für den Ökostrom bezahlt. "So niedrig war der Preis noch nie", sagte ein Sprecher des Übertragungsnetzbetreibers Amprion der Frankfurter Allgemeine Zeitung (Samstagausgabe). Im Februar hatte der Verkauf einer Kilowattstunde Ökostrom an der Börse noch 4,4 Cent erbracht. Weil die Ökostrom-Erzeuger

Neue Westfälische (Bielefeld): Paderborner Erzbischof Becker will Rolle der Frauen in der katholischen Kirche stärken

Frauen sollten in der römisch-katholischen
Kirche künftig mehr Aufgaben übernehmen. Dafür hat sich der
Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker ausgesprochen. "Die
Repräsentanz von Frauen in der Kirche ist noch sehr
förderungswürdig", sagte Becker im Interview mit der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). Der Paderborner
Erzbischof, der an diesem Samstag seinen 65. Geburtstag feiert,
lehnte allerdings eine m&oum

Vermögensverwalter warnen vor Mittelstandsanleihen

Deutsche Vermögensverwalter warnen Anleger vor Risiken am Markt für Mittelstandsanleihen, mit denen sich kleinere und mittlere Unternehmen gegen hohe Zinsen Geld am Kapitalmarkt besorgen. "Bei Mittelstandsanleihen sehen wir die Gefahr einer Blasenbildung", sagt Martin Wilhelm, Vermögensverwalter in Kiel und Manager des Acatis IFK Value Renten. Wilhelm, der auch ein Buch über "Mittelstandsanleihen" mitverfasst hat, betrachtet es mit Sorge, dass Anleger nur

Westerwelle mahnt Türkei

Angesichts der Demonstrationen in der Türkei hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan zur Achtung der Bürgerrechte aufgerufen. "Das ist eine Bewährungsprobe für die türkische Regierung, Europa und der Welt zu zeigen, dass die Herrschaft des Rechts und die Freiheitsrechte ihr etwas gelten", sagte Westerwelle der "Welt am Sonntag". Insbesondere Erdogan sieht der Außenminister angesichts d