Bundesrat stimmt Steuerrechtskompromiss zu
Bundesrat stimmt Steuerrechtskompromiss zu
Bundesrat stimmt Steuerrechtskompromiss zu
Strukturreform im Gebührenrecht kommt
Rösler begrüßt Zustimmung der Länder zur HOAI
Mit Jürgen Herbott gewinnt YOUR SL einen erfahrenen IT-Manager als neuen Gesellschafter
– Maßnahmenpaket von zunächst 100 Mio. EUR zur Abfederung von
Hochwasserschäden
– Zinsgünstige Kredite für Unternehmen, private Haushalte und
Kommunen
– Signalzins von 1%
– Refinanzierungsangebot an die Förderinstitute der betroffenen
Bundesländer
Die KfW startet ab sofort ein Paket von Sofortmaßnahmen im Umfang
von zunächst 100 Mio. EUR zu besonders günstigen Konditionen für
Unternehmen, Privathaushal
Die Teilnahme an einer Delegationsreise nach Polen vom 3.-6. Juni hat saarländischen Unternehmen interessante Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. An der Reise, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr geleitet wurde, nahmen insgesamt neun Unternehmen teil, die mit polnischen Firmen in den Städten Poznan, Bydgoszcz und Danzig zusammentrafen. "Die Reise hat sich gelohnt – eine sehr effektive Art, Geschäftspartner im Ausland zu finden!&qu
Die Deutsche Post beginnt mit dem Versand von ca. 21
Millionen Mitteilungen zur Rentenanpassung 2013 an die
Rentenempfänger im In- und Ausland.
Die Renten werden zum 1. Juli 2013 aufgrund der so genannten
Rentenwertbestimmungsverordnung 2013 angepasst. Der Renten Service
der Deutschen Post führt im Auftrag der Renten- und
Unfallversicherungsträger für die weitaus größte Zahl der Renten die
erforderlichen Arbeiten auf Basis der vorgegebenen Anpassungss&aum
WBS-Umschulung bietet Chance zum Berufsabschluss oder beruflichen Neustart in gefragtem Medienberuf
Heute hat PayPal offenbar Tausenden Nutzern eine
Gewinnzusage in Höhe von 500 Euro zugeschickt. "Ein technisches
Versehen", erklärt der Dienst auf seiner Facebook-Seite. "Ein
möglicherweise teures Versehen", meint der Kölner Medienanwalt
Christian Solmecke:
"Hier könnte eine so genannte Gewinnzusage gem. §661a BGB
vorliegen. Ob das der Fall ist, muss durch Auslegung ermittelt
werden, hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom vom 19.
Die drei Bereiche"Holding","Radio"und"TV"der ARD-Werbung SALES&SERVICES (AS&S) bekommen einen einheitlichen Markenauftritt, der ihre Zusammengehörigkeit plakativ abbildet.