Grüne fordern Gleichstellung homosexueller Paare beim Adoptionsrecht

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Ehegattensplitting fordern die Grünen, homosexuelle Paare auch bei der Adoption von Kindern rechtlich gleichzustellen. "Was gleich ist, gehört gleichgestellt – und zwar sofort", sagte Grünen-Vorsitzende Claudia Roth der "Welt". Dazu gehöre auch das gemeinschaftliche Adoptionsrecht. "Das ist überfällig", so Roth. Viele Kinder würden bereits mit zwei Müttern oder Väter

Saarbrücker Zeitung: Ramsauer macht Studenten Hoffnung

Vor dem erneuten Treffen des "Runden Tisches"
zur schwierigen Wohnsituation von Studierenden hat Bundesbauminister
Peter Ramsauer (CSU) den Studenten Hoffnung gemacht. Ramsauer sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Das Thema Studentenwohnen wird
wahrgenommen und es wird endlich auf allen Ebenen angepackt."

Er werde bei dem Treffen heute ein Positionspapier vorlegen, in
dem es auch um Handlungsanleitungen gehe. "Wir wollen ungenutzten
Wohnra

Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Lehmann gegen Ausweitung der „Tridentinischen Messe“ – Reformierte Liturgie „ist ein Goldstück“

Zum "Eucharistischen Kongress" der deutschen
Katholiken in Köln hat sich der Mainzer Kardinal Karl Lehmann gegen
vermehrte Feiern der lateinischen Messe im "Tridentinischen Ritus"
gewandt. "Ich habe den Eindruck, die ganze Begeisterung auch für das
Latein hat viel mit Prestige zu tun und falschen Vorspiegelungen
einer vermeintlichen Kulturelite", sagte Lehmann dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Solche Motive stimmten ihn e

Pressebildagentur ddp imagesübernimmt Fotoarchiv der insolventen Nachrichtenagentur dapd

Die Hamburger Fotoagentur ddp images hat das
Bildarchiv der in Insolvenz gegangenen Nachrichtenagentur dapd
erworben.

Das hat Ulf Schmidt-Funke, gemeinsam mit Katharina Doerk
Geschäftsführender Gesellschafter von ddp images, gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de bestätigt.

Nach Newsroom.de-Informationen hat ddp images für 1,8 Millionen
Bilder einen hohen fünfstelligen Betrag bezahlt.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendie

Designbüro Emodia bezieht neue Räumlichkeiten in Bochum

Designbüro Emodia bezieht neue Räumlichkeiten in Bochum

Das Designbüro Emodia setzt die strategische und kreative Arbeit in einem neuen, außergewöhnlichen Umfeld fort. Das Unternehmen hat sein Büro in einem ehemaligen Luftschutzbunker in Bochum Werne (Boltestraße 38-40) eingerichtet. „Schutzraum für Kreativität“ nennt sich der frisch renovierte Bau, der innovativ schaffende Unternehmen unter seinem Dach vereint.

NRW-Wirtschaftsminister Duin: Mehr Steuerfreibetrag für Handwerk wegen Flut-Schäden

Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) fordert, den Steuerfreibetrag für private Handwerksrechnungen zu erhöhen. Wie die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) berichtet, soll der bisherige Betrag von 6.000 Euro jährlich an Handwerkskosten, für den 20 Prozent Steuer erstattet wird, befristet hochgesetzt werden. Minister Duin sagte dem Blatt: "Der Betrag sollte bis Ende 2013 auf 10.000 Euro steigen, um Schwarzarbeit in den Flut-Gebieten

Rheinische Post: Vodafone sagt aus Sorge vor Protesten Eröffnungsfeier mit Philipp Rösler ab / Arbeitskampf droht

Vodafone Deutschland hat eine mit
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) als Hauptredner
geplante Eröffnung der neuen Konzernzentrale in Düsseldorf abgesagt.
Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe). Grund für die Absage sind erwartete Proteste von
Mitarbeitern gegen die Verlagerung von rund 500 Stellen nach Rumänien
sowie gegen die Gründung einer "Servicegesellschaft" mit niedrigeren
Geh

Rheinische Post: Union erklärt Spekulationen um Rücktritt de Maizières für beendet

Die Unionsfraktion erwartet keinen Rücktritt
von Verteidigungsminister Thomas de Maizière mehr. "Der
Bundesrechnungshof hat Minister de Maizière ohne Wenn und Aber
entlastet", sagte Unionsvize Andreas Schockenhoff der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der CDU-Politiker
bescheinigte dem Minister in der Euro-Hawk-Drohnenproblematik die
"Wahrnehmung politischer Verantwortung". Es sei kein größerer

Umfrage: Deutsche sorgen sich um ihre Ersparnisse

Die Mehrheit der Deutschen macht sich laut einer Umfrage vor dem Hintergrund der Euro-Krise Sorgen um ihre Ersparnisse. Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend sagten dies 61 Prozent. Das sind 17 Prozent mehr als noch im April dieses Jahres und der höchste Wert seit Juni 2010. Drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) befürchten, dass ihre Altersversorgung geringer ausfallen wird (plus fünf Punkte im Vergleich zum März 2012). Damit einhergehend steigt auch die Sorge, später einm

Große Mehrheit beurteilt de Maizières Rolle bei „Euro-Hawk“-Projekt negativ

Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend sehen 83 Prozent der Befragten das Verhalten von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) im Zusammenhang mit dem Scheitern des Drohnen-Projekts "Euro-Hawk" kritisch. Darunter sind 40 Prozent, die sagen, sein Verhalten sei "falsch" gewesen und 43 Prozent, die finden, "der Verteidigungsminister hat in dieser Sache keine gute Figur gemacht". Nur elf Prozent sind der Meinung, dem Minister sei "nichts vorzuwerfen