Schwäbische Zeitung: Der Flächenbrand hat begonnen – Kommentar

Die von Israel besetzten Golanhöhen sind die
offene Wunde Syriens. Darum kämpften am Donnerstag syrische Rebellen
und die Assad-Armee so erbittert um die Stadt Kuneitra an der
Demarkationslinie. Das Assad-Regime hatte bisher aus Pragmatismus den
Status Quo anerkannt, in dem die Israelis den Höhenzug
völkerrechtswidrig besetzt halten.

Die israelischen Bauern betreiben Apfelplantagen fast bis an die
syrischen Stellungen heran. Die Apfelsorte Pink Lady wächst dort

Schwäbische Zeitung: Gleiche Pflichten, gleiche Rechte – Leitartikel

Es kam nicht unerwartet. Und doch ist es
blamabel für die Bundesregierung. Wieder einmal mahnt Karlsruhe den
Gesetzgeber, gleichgeschlechtliche Partnerschaften gleichzustellen,
diesmal beim Ehegattensplitting. Karlsruhe regiert mal wieder, und
bei der FDP knallen die Sektkorken. Die Grünen laden zur Feier des
Tages zur Regenbogenparty ein, was nun wiederum auch komisch ist,
weil sie doch eigentlich das Ehegattensplitting abschaffen und durch
das Familiensplitting ersetzen wollen

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 7. Juni zur Situation in der Luftfahrtbranche

Denn Tom Enders, Chef der Airbus-Mutter EADS, hat
sich zum Ziel gesetzt, das Konzernergebnis zu verbessern, sprich die
Rendite pro verkauftem Flugzeug zu steigern – da hat
Airbus-Konkurrent Boeing derzeit noch die Nase vorn. Wie das
funktionieren soll? Produktionsabläufe werden optimiert, und wo
sinnvoll gespart werden kann, wird gespart. Dass das auch die
Zulieferer zu spüren bekommen werden, davon kann man ausgehen.
Allerdings werden diese Unternehmen dem Branchenriesen nicht

Börsen-Zeitung: Streitbereit, Kommentar zur Troika von Detlef Fechtner

Regelmäßig wird vermutet, dass es Streit in der
Troika gibt. Diese Annahme ist gewiss nicht falsch. Denn dass
EU-Kommission, Europäische Zentralbank und Internationaler
Währungsfonds regelmäßig aneinandergeraten, ergibt sich eigentlich
fast zwangsläufig aus ihren durchaus unterschiedlichen Aufgaben,
Perspektiven und Gewichtungen.

Ist der jüngste Zoff also nichts Besonderes, womöglich gar viel
Lärm um nichts? Nein. Denn dieses Mal zank

Der kleine Unterschied

Viele Interessenten und Kunden haben verstanden, dass Veränderungen einen permanenten und essentiellen Prozess darstellen der mit entsprechenden Investitionen verbunden ist.
Sie haben erkannt, dass in jedem Problem auch eine Chance steckt – deshalb gehen Sie die Dinge positiv und zielgerichtet an. Sie sind wissbegierig, interessiert und aufgeschlossen gegenüber Hilfen und Anregungen zur Bewältigung der bestehenden und anstehenden Herausforderungen im Markt.
Sie s

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zorn und Resignation bei NRW-Beamten Frustrierte Staatsdiener HUBERTUS GÄRTNER

Die NRW-Landesregierung will höheren Beamten und
Richtern Nullrunden bei der Besoldung verordnen. Die Adressaten
fühlen sich als "Leistungsträger" ungerecht behandelt und werfen
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) "Wortbruch" vor. Der
gewaltige Zorn in den Behörden schlägt allmählich in Resignation um.
Die frustrierten Staatsdiener ballen ihre Fäuste in der Tasche. Sie
sind nicht mehr gewillt, Extraschichten zu leisten. Demot

EANS-Adhoc: ALPINE Holding GmbH / Aktualisierte Businesspläne / Gespräche mit Finanzierungspartner und Eigentümer

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Unternehmen
06.06.2013

Im Zusammenhang mit Verzögerungen beim Verkauf der Assets
ALPINE-ENERGIE, HAZET und dem Bereich Spezialtiefbau hat das ALPINE
Management die B

DGAP-Adhoc: COMPUTEC MEDIA Aktiengesellschaft: Konkretisierung des Squeeze-out-Verlangens und Festlegung der Barabfindung

COMPUTEC MEDIA Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Squeeze-Out

06.06.2013 20:33

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Die Marquard Media International AG mit Sitz in Zug, Schweiz, hat heute der
COMPUTEC MEDIA AG (ISIN DE0005441000, WKN 544100) mitgetei

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Urteil zur steuerlichen Gleichstellung von Homo-Ehen CDU und CSU in der Pflicht ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Auf dem jüngsten Parteitag der CDU war eine
Mehrheit der Delegierten gegen die steuerliche Gleichstellung von
Lebenspartnerschaft und Ehe. Diese letzte Bastion der Konservativen
hat das Verfassungsgericht zum Einsturz gebracht. Das Urteil aus
Karlsruhe führt Ehe und Lebenspartnerschaft zu Recht auf einen
gemeinsamen Kern zurück: Zwei Menschen wollen dauerhaft Verantwortung
füreinander übernehmen. Dabei spielt ihre sexuelle Orientierung oder
die Frage, ob sie Kinder

Westfalenpost: Konsequente Gleichstellung Von Andreas Thiemann

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum
Ehegattensplitting bei Homo-Ehen hat keine moralisch-abwägende
Dimension, sondern ist vielmehr der juristischen Konsequenz
geschuldet. Und daher ist in diesem Sinne die weitere Stärkung der
gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften keineswegs eine
Überraschung. Auch Karlsruhe hat sich im Laufe der letzten Jahre
durch eine ganze Kette einschlägiger Entscheidungen in seiner
Urteilsfindung einem veränderten Familienbild