Auf dem Höhepunkt der Griechenland-Krise schien
der Zerfall der Währungsunion noch ziemlich nahe. Nun nimmt der
Euro-Klub Lettland als 18. Mitglied auf. Litauen dürfte bald folgen.
Das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung ist nicht zerstört – die
Staatsschuldenkrise keine Euro-Krise. So werten zumindest die
EU-Spitzen den Beitritt Rigas zur Gemeinschaftswährung 2014. Mehr
noch: Lettland hat sich mit einem harten Sparkurs vom
Pleite-Kandidaten zum Haushalts-M
Sperrfrist: 06.06.2013 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
ARD-DeutschlandTREND Juni 2013
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend im Auftrag der ARD-Tagesthemen
sehen 83 Prozent der Befragten das Verhalten von
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière im Zusammenhang mit
dem Scheitern des Drohnen-Projekts "Euro-Hawk"
Kontinuierliche Brandung – alle Formen und Grossen
SOLANA BEACH, Kalifornien, 2013-06-06 22:13 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
American Wave Machines (AWM), der fuhrende Anbieter von
Surfanlagen-Technologie, hat kurzlich die Installation und Inbetriebnahme der
neuesten PerfectSwell(R)-Wellenerzeugungserfindung in East Durham, New York,
abgeschlossen.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.040,62 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 80,03 Punkten oder 0,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.098,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,19 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Versprechungen gehören zum politischen
Tagesgeschäft. In Zeiten der Flut ist es fast ein Stundengeschäft.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verspricht 100 Millionen Euro
Soforthilfe. Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU)
stellt ein 30-Millionen-Euro-Sofortprogramm in Aussicht. Thüringens
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) sagt 20 Millionen
Euro Soforthilfe zu. Auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer
(CSU) vers
Einmal mehr hat Karlsruhe die Rechte von Schwulen
und Lesben gestärkt – und der Union eine schallende Ohrfeige
verpasst. Die Gesellschaft ist eben bunter, als es die
Gesellschaftspolitik der C-Parteien erahnen lässt. Ihre Protagonisten
hätten es wissen können. Denn ganz gleich, ob sich die
vorangegangenen höchstrichterlichen Urteile ums Adoptionsrecht
drehten, um Grunderwerbsteuer oder Hinterbliebenenversorgung – die
Begründung war im Kern stets gleich: Der be
DGAP-News: Spectral Capital Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
Noot, ein Portfoliounternehmen von Spectral Capital, ruft ein Content
Curation-Team ins Leben
06.06.2013 / 22:00
———————————————————————
Noot, ein Portfoliounternehmen von Spectral Capital, ruft ein Content
Curation-Team ins Leben
Vorbereitungen für die komplette Markteinführung stecken in den letzten
Zügen der Entwicklungsphase
Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Walter Heidl, erklärte zu den Folgen des Hochwassers in Bayern, der Schaden und die Ernteausfälle seien "auf ein Jahr sicher nicht aufzuholen". Heidl kritisiert im Sender Phoenix zudem die Pläne von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), für den Hochwasserschutz Bauern zu enteignen: "Dass man auch an den Hochwasserschutz ran muss, ist klar. In diesem Zusammenhang möchte ich aber auch darum bitten, da
DGAP-News: CANCOM SE / Schlagwort(e): Sonstiges
CANCOM gründet Tochtergesellschaft in den USA
06.06.2013 / 21:20
———————————————————————
München, 06. Juni 2013 – Die im TecDAX notierte IT-Systemhausgruppe CANCOM
hat eine Tochtergesellschaft, die CANCOM Inc., im kalifornischen Palo Alto
gegründet. Mit der amerikanischen Tochter will das Unternehmen, das in
Deutschland nach einer Studie der Experton Group zu den Cloud Leadern 2013
z&a
Finanzbehörden der norddeutschen Bundesländer verzeichnen nach Informationen des Senders NDR einen starken Anstieg der Selbstanzeigen wegen Steuerbetrugs. So lägen in Schleswig-Holstein schon jetzt mehr Anzeigen vor als im gesamten Jahr 2012. Dort haben sich bislang 125 Steuersünder selbst angezeigt, 2012 waren es insgesamt nur 116. Auch in Hamburg zeigt sich dieser Trend: Bis Ende Mai meldeten sich 143 Steuersünder bei den Finanzämtern (2012: 187). In Niedersachsen