Verkehrsausschuss-Chef äußert Kritik an Arbeitsweise von BER-Chef Mehdorn

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Toni Hofreiter (Grüne), hat scharfe Kritik an der Arbeitsweise des Chefs des Hauptstadtflughafens BER, Hartmut Mehdorn, geäußert. Mehdorns Arbeitsweise scheine bislang "eher aktionistisch" zu sein, sagte der Grünen-Politiker "Handelsblatt-Online". "Seine Arbeitsbilanz ist enttäuschend: unausgegorene politische Forderungen, Ärger in der Personalpolitik, Wirbel in der Flughafengesellschaft

DGAP-News: Cytos Biotechnology AG lädt zur ordentlichen Generalversammlung 2013 ein (mit Zusatzmaterial)

EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e):
Generalversammlung
Cytos Biotechnology AG lädt zur ordentlichen Generalversammlung 2013
ein (mit Zusatzmaterial)

06.06.2013 / 07:00

———————————————————————

Cytos lädt zur ordentlichen Generalversammlung 2013 ein

Schlieren (Zürich), Schweiz, 6. Juni 2013 – Cytos Biotechnology AG
(–Cytos–) hat heute bekannt gegeben, dass die ordentliche
Generalversammlung 2013 am Freitag,

Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Sparkurs Haseloff entschuldigt sich bei Ex-Ministerin für Entlassung per Telefon

Ministerpräsident Reiner Haseloff hat sich bei
Ex-Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff (beide CDU) für die Art
ihrer Entlassung entschuldigt. Wie die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet, kamen die
beiden auf Haseloffs Einladung am Mittwoch in Magdeburg zu einem
Vier-Augen-Gespräch zusammen. Zum Verlauf des Gesprächs wollten sich
weder Wolff noch Haseloff äußern. "Es hat ein ausführliches Gespräch
gegebe

Seehofer erklärt Verwandten-Affäre für erledigt

Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat die Verwandtenaffäre bayerischer Abgeordneter für erledigt erklärt. Der "Süddeutschen Zeitung" sagte er nach einem Treffen mit der Landtagsfraktion: "Für mich ist dieser Teil beendet." Die Politik habe ihre Versprechen eingehalten, für Transparenz gesorgt, neue Gesetze erlassen und personelle Konsequenzen erzwungen. Der CSU-Vorsitzende unternimmt damit den Versuch, dreieinhalb Monate vor der

Trotz Hochwasser-Katastrophe: Zeitungen halten an Paywalls fest

Keinen Dienst am User – trotz der
Natur-Katastrophe halten Zeitungen im Süden und Osten der Republik an
ihren Bezahlschranken im Internet fest. Das beweist eine Stichprobe
vom Mediendienst Newsroom.de.

So gibt es auch weiterhin beim "Oberbayerischen Volksblatt" und
den Heimatzeitungen "Mangfall-Bote", "Chiemgau-Zeitung",
"Wasserburger Zeitung", "Mühldorfer Anzeiger", "Waldkraiburger
Nachrichten" sowie "Neumarkter

Vermittlungsausschuss stoppt Steuersparmodell „Cash-GmbH“

Bisher war es möglich, auch private Vermögen mittels sogenannter Cash-GmbHs als Betriebsvermögen zu deklarieren und diese steuerfrei an die nachfolgende Generation zu verschenken oder zu vererben. Ein Vorschlag des Vermittlungsausschusses will dem nun einen Riegel vorschieben – schnelles Handeln kann sich auszahlen.