Bericht: Koalitionsspitzen blasen Rentenreform endgültig ab

Die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Reformen für Rentner in dieser Legislaturperiode sind endgültig gescheitert. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) haben sich die Spitzen der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP in Gesprächen am Dienstag und am Mittwoch nicht mehr auf ein Teilpaket einigen können. Die "kleine Rentenreform" sei vor allem am Widerstand der CDU gescheitert, hieß es aus der Koalition. Damit könn

Rheinische Post: 500 Schiffe warten auf Weiterfahrt

500 Schiffe müssen aufgrund der
Hochwasserkatastrophe derzeit auf ihre Weiterfahrt warten. Das geht
aus einem ersten Zwischenbericht von Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer (CSU) an den Verkehrsausschuss hervor, wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf
das ihr vorliegende Papier berichtet. Demnach muss der Schiffsverkehr
auf den Wasserstraßen Donau, auf Teilen der Elbe und des Rheins sowie
auf den Flüssen Neck

Rheinische Post: Kujat hält de Maizière für angreifbar

Nach Einschätzung des früheren
Generalinspekteurs Harald Kujat hat Verteidigungsminister Thomas de
Maizière mit seiner Dokumentation zum Drohnenprojekt "Euro Hawk" der
Opposition Angriffsfläche geliefert. "Der Minister hätte selbst
initiativ werden und sich um den Stand von Großprojekten kümmern
müssen", sagte Kujat der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Ein Ministerium zu f

WCG gibt weltweite Netzwerkpartner bekannt

World Cyber Games
[http://www.wcg.com/], Inc. (WCG), Veranstalter des führenden
weltweiten Spielwettbewerbs und -festivals, veröffentlichte heute die
Liste der SP, der strategischen, nationalen und exklusiven Partner
der WCG 2013.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130605/HK25668
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130605/HK25668] )

SP steht für Strategischer Partner, der als Vertreter der WCG in
dem Gebiet auftritt, für das er zuständig ist. Das we

Badische Neueste Nachrichten: Aus dem Apparat

Yasemin wer? Nach der Designforscherin Gesche
Joost hat Peer Steinbrück eine zweite Frau in sein Team geholt, die
mit der großen Politik bisher allenfalls am Rande zu tun hatte. Die
Deutsch-Türkin Yasemin Karakasoglu ist eine kluge, eloquente und sehr
selbstbewusste Professorin. Aber hat der Kandidat sie tatsächlich nur
deshalb engagiert – oder auch um des Aha-Effektes willen? Schließlich
sind es Seiteneinsteigerinnen wie sie, die einem Schattenkabinett das
Genossig

USGBC will wegweisenden Projekten auf neuen Märkten kostenlose LEED-Zertifizierung anbieten

In dem Bestreben, nachhaltiges Bauen
auf der ganzen Welt zu beschleunigen, gab die US-amerikanische
Organisation U.S. Green Building Council (USGBC), die das
LEED-Bewertungssystem für ökologisches Bauen entwickelt hat, heute –
am Weltumwelttag – bekannt, eine neue Kampagne durchführen zu wollen.
Im Rahmen dieser Kampagne wird denjenigen ökologischen Bauprojekten,
welche sich in den 112 Ländern [http://www.usgbc.org/resources/countr
ies-without-leed-certified-building

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.960,59 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 216,95 Punkten oder 1,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch ebenfalls mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.196,18 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,20 Prozent im Vergleich

Lausitzer Rundschau: Lackmustest der Nächstenliebe Worauf es in den hochwassergebeutelten Regionen wirklich ankommt

Dass Flüsse in Deutschland über die Ufer treten,
ist so ungewöhnlich nicht. Einmal im Jahr, nach der Schneeschmelze in
den Bergen, werden entlang des Rheins oder der Donau Uferstraßen
gesperrt, Sperrmauern errichtet und Sandsäcke gefüllt. Aber so
schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie. Weite Teile des Landes
sind Katastrophengebiet, in der Lausitz brechen die Dämme und die
Ortschaften stehen unter Wasser. Dass das Konsequenzen haben muss,
ist klar. D