Allgemeine Zeitung Mainz: Karl Schlieker Kommentar zu Niedrigzinsen

Kein Königsweg

Sparer zahlen die Zeche. Die Kosten der Finanzkrise müssen Otto
und Gesine Normalverbraucher über die Niedrigzinsen schultern.
Profiteure sind die öffentlichen Haushalte, deren Kosten für den
Schuldendienst sinken. Deswegen wird es auf absehbarer Zeit auch
keine Zinswende geben. Denn mit höheren Zinsen würde der Spielraum
vor allem der Staaten in Südeuropa noch mehr beschnitten. Für den
Privatanleger ist das keine frohe Botsch

Allg. Zeitung Mainz: Peter Königsberger Kommentar zu Thomas de Maizière

Reißleine ziehen

Wäre Thomas de Maizière im März 2013 statt im März 2011 zum
Bundesverteidigungsminister berufen worden, kein Mensch würde ihn
verantwortlich machen für das Drohnendebakel, das den Steuerzahler
mindestens 500 Millionen Euro kosten wird. Doch Merkels liebster
Minister ist schon seit zwei Jahren in Amt und Würden und deshalb
gibt es weder eine Ausrede noch eine Entschuldigung dafür, dass er
sein Haus nicht im Griff hat. Proj

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas de Maizière

Organisationsmängel, Defizite bei der internen
Kommunikation und überholte Traditionen: Erst nach einer Amtszeit von
zwei Jahren will Thomas de Maizière die Fehler im
Verteidigungsministerium erkannt haben. Das reicht nicht als
Rechtfertigung für ein Verbleiben im Amt. Die Zeit bis zur
Bundestagswahl wird für den CDU-Politiker ungemütlich. Nach den
Linken fordert auch die SPD seinen Rücktritt. Denn die
Einarbeitungszeit hat de Maizière schon lang

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Im Syrien-Konflikt wird auf diplomatischer Ebene
gebremst, militärisch gewinnen die Regierungstruppen Terrain zurück
und auch hierzulande werden erste Bedenken laut, ob alles andere als
Assad besser ist. Bei den Vorbereitungen gestern in Genf wurde
deutlich, dass eine schnelle Friedenskonferenz, mithin eine baldiges
Schweigen der Waffen Wunschdenken ist. Das nicht länger zu
übersehende Eingreifen der Hisbollah in Syrien stärkt das Regime.
Waffenhilfe aus Moskau auf

DGAP-News: Powerland AG: Powerland startet mit deutlich verbessertem Ergebnis ins Geschäftsjahr 2013

DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges
Ergebnis
Powerland AG: Powerland startet mit deutlich verbessertem Ergebnis ins
Geschäftsjahr 2013

05.06.2013 / 20:05

———————————————————————

Powerland startet mit deutlich verbessertem Ergebnis ins Geschäftsjahr 2013

– Konzernumsatz steigt im ersten Quartal 2013 leicht auf 47,7 Mio. EUR;
Luxus-Segment legt um 22,1 % zu

– EBIT um 21,1 % auf 10,4 Mio. EUR

Mitteldeutsche Zeitung: zu Regierung Sachsen-Anhalts

Ministerpräsident Reiner Haseloff hat stillos per
Telefonanruf Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff entlassen, weil
sie nicht im geforderten Maß mitsparen wollte. Er hat das nicht als
Privatmann getan, sondern als Ministerpräsident Sachsen-Anhalts. Ob
man ihn gewählt hat oder nicht: Was Haseloff macht, das tut er im
Namen der Bürger dieses Landes. Er muss eine Autorität sein. Wie
wichtig das ist, sieht man in diesen Tagen, wo die Menschen in den
Flutgebi

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fracking

CDU und CSU wollen den umstrittenen Abbau von
Schiefergas in Deutschland in dieser Legislatur nicht mehr gesetzlich
regeln. Übersetzt heißt das, die Regierungsparteien geben den Versuch
auf, einen Kompromiss zwischen ihren Wirtschafts- und
Umweltpolitikern zu finden – die sich vom Gesetz entweder billiges
Erdgas für die Industrie versprechen, oder ein weitreichendes Verbot
des ökologisch fragwürdigen Fracking. CDU/CSU probieren auch nicht
länger, ihre Verb&au

Mitteldeutsche Zeitung: zu de Maizière

Wann immer etwas schief geht im
Bundesverteidigungsministerium – es liegt angeblich an den Beamten.
Der Minister fühlt sich nicht in der Pflicht. Vor vier Jahren hat der
damalige Ressortchef Franz Josef Jung die Berichte über den
Luftangriff auf Zivilisten im afghanischen Kundus einfach nicht
gelesen. Den Ärger überließ er dem Oberst vor Ort. Sein
Amtsnachfolger Karl-Theodor zu Guttenberg entließ in derselben Sache
den Generalinspekteur und Staatssekret&auml

DGAP-News: Ropal Europe AG: Ropal Europe AG beginnt mit der Kapitalerhöhung

DGAP-News: Ropal Europe AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Ropal Europe AG: Ropal Europe AG beginnt mit der Kapitalerhöhung

05.06.2013 / 19:18

———————————————————————

Ropal Europe AG beginnt mit der Kapitalerhöhung

– Barkapitalerhöhung im Verhältnis 2:3

– Ausgabe von bis zu 1.635.300 neuen Aktien zum Preis von EUR 4,50 je
Aktie

– Mittelverwendung zum Ausbau der eigenen Beschichtungsanlage

Allendorf/Eder, 0