IPH beruft UVN-Geschäftsführer in seinen Beirat

Dr. Volker Müller verstärkt das sechsköpfige Gremium seit Ende Mai 2013
Dr. Volker Müller verstärkt das sechsköpfige Gremium seit Ende Mai 2013
Eine Veränderung, die für Kontinuität steht: Am 30. Juni 2013 geht
Jürgen Thurau, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, nach über
40 Berufsjahren in den Ruhestand. Den Posten übernimmt sein jetziger
Stellvertreter Manfred Stevermann. Damit verringert die Sparda-Bank
West die Größe ihres Vorstandsgremiums von fünf auf vier Mitglieder.
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird Andreas Lösing, der
bereits seit 2009 Mitglied des Vo
Das russische Oberhaus hat das umstrittene Gesetz
gegen "Homosexuellen-Propaganda" trotz vorhergehender internationaler
Kritik verabschiedet. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach:
"Das umstrittene Gesetz setzt die Reihe der Entscheidungen gegen
die russische Zivilgesellschaft fort.
Mit dem Gesetz gegen "Homosexuellen-Propaganda" entfernt sich
Russland einm
Der Bundestag debattiert am heutigen
Donnerstagabend in 2. und 3. Lesung das Gesetz zur Verbesserung der
Kontrolle der Vorstandsvergütung und zur Änderung weiterer
aktienrechtlicher Vorschriften. Hierzu erklären die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff und der
zuständige Berichterstatter im Rechtsausschuss Stephan Harbarth:
"Wir stärken die Rechte der Aktionäre börsennotierter Unternehmen
bei der Kontrol
Bereits 90 Prozent des ersten Bauabschnitts verkauft; energieeffiziente Umsetzung mit entsprechender Förderung
Weltweit führender Anbieter von industriellen Produkten im Bereich Wärmeübertragung, Separation und Fluid Handling wird am 3. Juli mit dem diesjährigen Ausbildungs-Award der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lübeck ausgezeichnet // Neben Vertretern der IHK und von Alfa Laval wird auch die Bildungsministerin des Landes Schleswig Holstein, Frau Professor Waltraud Wende, der Verleihung beiwohnen.
Köln, den 27. Juni 2013 – Bisnode, ein Anbieter von digitalen Wirtschaftsinformationen mit Marken wie Hoppenstedt oder auch D&B Deutschland, hat sich gegen millionenschwere Investitionen in eine neue Rechenzentrumsumgebung und für den Einsatz der Business Cloud von Pironet NDH entschieden. In einem ersten Schritt zog Bisnode Informatics Deutschland, der IT-Dienstleister des Auskunftsdienstes, in weniger als zehn Wochen mit seinen 110 Servern in das Rechenzentrum der Pironet NDH um.
GEA führt ganzheitliches Konsolidierungskonzept zur Kosten- und Prozessoptimierung ein
Viel Verkehr in der chemischen Industrie
Klaus Barthel: Gesetzliche Rentenversicherung nicht austrocknen