Gesetzentwurf zum Fracking vorerst gescheitert

Der Gesetzentwurf der schwarz-gelben Bundesregierung zur Neuregelung der umstrittenen Gas-Fördermethode Fracking ist vorerst gescheitert. Umweltminister Peter Altmaier (CDU) teilte am Dienstag in Berlin mit, die Unionsfraktion habe entschieden, den Entwurf nicht mehr in dieser Wahlperiode einzubringen. Ein Grund für das Scheitern sei laut Altmaier vor allem Meinungsverschiedenheiten mit dem Koalitionspartner FDP. Somit bleibt die bisherige Regelung bestehen, bei der Fracking auch ohne

DGAP-Adhoc: Medisana AG: MEDISANA AG beschließt Kapitalerhöhung

Medisana AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

04.06.2013 18:47

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Neuss, 04. Juni 2013 – Der Vorstand der Medisana AG hat heute mit
Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das Grundkapital der
Gesellschaft mit

DGAP-News: SolarWorld AG lädt zu den zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger im Juli ein

DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung
SolarWorld AG lädt zu den zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger
im Juli ein

04.06.2013 / 18:19

———————————————————————

04.06.2013
Corporate News SolarWorld AG
(Securities Code No.: WKN 510 840)
(International Securities Identification Numbers:
ISIN DE0005108401, ISIN XS0641270045 and ISIN XS0478864225)

SolarWorld AG lädt zu den zweiten Versammlungen ihr

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Strafzöllen auf chinesische Solarmodule:

Es ist es keine Frage, dass chinesische
Firmen, großzügig vom Staat gestützt, mit einem gnadenlosen
Preiskampf einen Großteil der europäischen Konkurrenz vom Markt
gefegt haben. In einem Tempo, dass viele Deutsche, die sich
Solarmodule aufs Dach holten, wegen der hohen Subventionen frohlocken
durften. Wenn man an Strafzölle als Lösung glaubt, hätte man damals
reagieren müssen. Längst jedoch hat sich die chinesische Branche
damit ins eigen

Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau zu Strafzöllen gegen China

"Faire Lösungen", die vielleicht künftig noch
möglich sind, wären für die Solarbranche insgesamt besser, als einen
Handelskrieg vom Zaun zu brechen. Strafzölle haben viele Risiken und
Nebenwirkungen für die Gesamtbranche – sie sind das größere Übel. Ein
Verzicht auf die Zölle würde nicht bedeuten, dass Deutschland seine
einst stolze Solarindustrie abschreiben muss. Ihre Marktchancen
liegen eher darin, Innovationen schnel

Stellungnahme von Dr. Wolfgang Gerhardt MdB zum Urteil gegen Nichtregierungs-Organisationen, insbesondere der Konrad-Adenauer-Stiftung inÄgypten

"Ich bin entsetzt über das heutige Urteil der
ägyptischen Justiz und die Verhängung von Haftstrafen gegen die
Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie die angeordnete
Schließung des Büros der Stiftung in Kairo", erklärte heute Dr.
Wolfgang Gerhardt MdB, Vorsitzender des Vorstandes der
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

"Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass die
Konrad-Adenauer-Stiftung, wie die anderen in Ägypt

Trierischer Volksfreund: Außenpolitische Grundsatzrede von Peer Steinbrück – Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 05.06.2013

Wer gedacht, gehofft oder befürchtet hatte, Peer
Steinbrück würde bei seiner außenpolitischen Grundsatzrede patzen,
wurde gestern eines Besseren belehrt. Dieses Metier kann er auch,
souverän sogar. Er hat klare Schwerpunkte und Wertmaßstäbe. Und er
kennt sich aus. Da Außenpolitik zunehmend im Kanzleramt gemacht wird
und der Außenminister zum Grüßaugust mutiert, ist das schon mal eine
wichtige Voraussetzung, um die Spitze der Regie