Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.910,14 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 149,83 Punkten oder 1,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.940,99 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,66 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu Haushalt/Kabinett

Ehrgeiziges Zahlenwerk

Wolfgang Schäuble erhält viel Rückenwind: Die niedrigen Zinsen,
die steigenden Steuereinnahmen und die gute Beschäftigungslage helfen
dem Finanzminister bei der Haushaltsplanung. Die günstige Entwicklung
hat zwar auch mit Glück zu tun. Aber sie ist nicht ein Geschenk des
Himmels, das der Regierung einfach vor die Füße fällt. Dass sich der
Arbeitsmarkt in Deutschland anders als etwa in Frankreich positiv
entwickelt hat,

Schwäbische Zeitung: Wahlkampf-Gedröhne – Kommentar

Worum geht es eigentlich? Ist es wirklich so
wichtig, wann genau Verteidigungsminister de Maizière was gewusst
hat? Klar ist doch, dass er sich zu lange auf Formalpositionen
zurückzog, als bereits absehbar wurde, dass das Drohnenprojekt
Euro-Hawk ein Flop wird. Ihm habe nichts Schriftliches vorgelegen,
verteidigt sich de Maizière. Damit hat er sich als Bürokrat
entzaubert, für den nur das existiert, was er als Vorlage hat.

Darüber hinaus aber ist die e

Schwäbische Zeitung: Ausgereizt! – Kommentar

Nachzuvollziehen ist, dass Land, Kommunen und
andere Träger noch flexibel weitere Kita-Plätze sichern wollen. Sie
stehen unter Druck, Klagen sind nach dem 1. August zu erwarten. Bei
der Übergangsfrist von zwei Jahren für Ausnahmen aber muss es
bleiben. So können Fehler korrigiert werden, die beim großen
Kindergipfel 2007 verdrängt worden sind. Die Quote stand im
Vordergrund. Der hohe Personalbedarf wurde nur beschrieben, klare
Standards etwa für ei

Lausitzer Rundschau: Schäuble im Glück Regierung legt neue Etatplanung vor

Es klingt wie im Märchen: Erstmals seit mehr als
vier Jahrzehnten will der Bund keine neuen Schulden mehr anhäufen und
sogar beginnen, die alten Verbindlichkeiten im Umfang von
unvorstellbaren 1,3 Billionen Euro zu tilgen. Doch damit nicht genug:
Auch für die Wahlversprechen der Union, die sich auf etwa 28
Milliarden Euro belaufen, ist noch Luft. Oder doch nicht? Selbst der
Koalitionspartner FDP macht aus seinen starken Zweifeln keinen Hehl.
Die Bürger schon gar nicht. W

SO SIEHT–S AUS. Die Programm-Highlights 2013/2014 bei kabel eins

– Besser Schlemmen und schöner Wohnen in der Access Prime: "Mein
Lokal, Dein Lokal" und "Mein Zuhause, Dein Zuhause"
– Bewegende Prime Time: "Endstation Wildnis – Letzte Chance für
Teenager", "Junior Chef – Jetzt sind wir dran!"; neue Staffeln von
"Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf" und
"Stellungswechsel: Job bekannt, fremdes Land"
– Tore, Tore, Tore: UEFA Europa League und "ran Jahrhundertspiel
Deu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar der „Stuttgarter Zeitung“ zum Urteil des obersten Gerichtshofs in Washington:

Seit einiger Zeit bereits hat sich angedeutet,
dass die Ablehnung der Homo-Ehe in den USA auf Dauer nicht zu halten
sein wird. Von Jahr zu Jahr ist auch die Zahl der Bundesstaaten
gestiegen, in denen die Homo-Ehe zugelassen wurde. Mittlerweile sind
es zwölf Staaten, Tendenz steigend. Insofern sind die Urteile des
Obersten Gerichtshofs keine Überraschung. In anderer Hinsicht sind
sie es aber doch. Denn die Konservativen im Supreme Court, eigentlich
die Mehrheit dort, votierten ni

Riexinger schlägt EU-Klage gegen Großbritannien wegen Internet-Spionage vor

Weil Großbritannien der Bundesregierung bisher keine Auskunft zum Internet-Spähprogramm Tempora gegeben hat, schlägt Linkspartei-Chef Bernd Riexinger eine härtere Gangart vor. "Noch ist Großbritannien Mitglied der EU. Dann müssen sie sich auch an die Regeln halten. Einen Britenrabatt bei den Grundrechten darf es nicht geben", sagte Riexinger der "Neuen Westfälischen". Die europäische Grundrechtecharta sei auch für Großbrita

Stuttgarter Zeitung: BAP-Sänger Niedecken nach seinem Schlaganfall: „An Pension habe ich noch nie gedacht“

Wolfgang Niedeckens neuer Bart ist eine
unmittelbare Folge seines Schlaganfalls im November 2011: "Wenn ich
mich in den ersten Tagen und Wochen rasiert hätte, hätte ich mich
wahrscheinlich lächelnd umgebracht.", sagte der 62-jährige Sänger der
Rockband BAP der "Stuttgarter Zeitung". Später habe er den Bart "nur
etwas in Facon gebracht". Seine Motorik sei zunächst so sehr
eingeschränkt gewesen, dass ihm beim Gitarrenspiele

Börsen-Zeitung: Am längeren Hebel, Kommentar zur Vereinheitlichung der Verschuldungsquotenberechnung durch den Baseler Ausschuss, von Bernd Neubacher.

Endlich: Der Baseler Ausschuss der
Bankenaufseher hat eine einheitliche Definition des
Fremdkapitalhebels von Banken vorgelegt, für das Verhältnis von
Bilanzsumme zum Eigenkapital. Das wird den Vergleich von gemäß
US-GAAP bilanzierenden Banken mit nach internationalen
Rechnungsregeln verfahrenden Instituten erleichtern. Was die den
Schuldenhebel verkürzende Saldierung von Derivaten angeht, folgt das
Papier dabei eher den strikteren Vorgaben der international g&uu