Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. Juni 2013 – 2 AZR 271/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin

Ausgangslage:

Personaldienstleister und Zeitarbeitsunternehmen suchen gezielt Personal für die Entleiherbetriebe. Fällt die Anforderung durch die Entleiher weg, wird der Arbeitnehmer also "abgemeldet", dann stellt sich die Frage nach der weiteren Beschäftigung. Findet sich kein Anschlussauftrag für

Bewerbung für den QUERDENKER-Award 2013 noch bis zum 31. August 2013 möglich

Bewerbung für den QUERDENKER-Award 2013 noch bis zum 31. August 2013 möglich

Mit dem QUERDENKER-Award werden jedes Jahr kreative Köpfe und innovative Unternehmen geehrt, die mit Mut, Leidenschaft und Originalität ausgetretene Pfade verlassen haben und neue Wege erfolgreich gegangen sind. Zusammen mit der hochkarätigen Jury stimmen über 300.000 Querdenker über die Gewinner ab. Noch bis zum 31. August 2013 ist eine Bewerbung möglich. Prominente Ehrenpreisträger 2013 sind Günther Jauch und Peter Maffay.
Der QUERDENKER-Award w

Hotmobil stärkt Präsenz in Osteuropa

Hotmobil stärkt Präsenz in Osteuropa

Zum 01.08.2013 intensiviert die Hotmobil Deutschland GmbH vom Standort Bratislava aus die Marktpräsenz in den osteuropäischen Ländern Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen und Rumänien. Zeitgleich schaltet der Dienstleister die slowakische Homepage unter www.hotmobil.sk als grundlegendes Informationsmedium für Interessenten frei. Hotmobil, seit 1994 Pionier bei der Vermietung mobiler Energiezentralen, gilt in Deutschland mit zehn eigenen Niederlassungen und einem 70-k&oum

US-Netzpolitiker sieht keinen Beweis für Missbrauch von NSA-Programmen

Alec Ross, Amerikas prominentester Netzpolitiker, verteidigt die Aktivitäten der NSA und sieht deren Überwachungsprogramme unkritisch. Im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Ich habe bislang keinen Beweis dafür gesehen, dass die Überwachungsprogramme in irgendeiner Weise missbraucht worden wären." Die Kritik an den NSA-Aktivitäten komme vor allem aus Europa. Mittlerweile wisse man, "dass viele der Kritiker aus Staaten stamm

Manfred Stolpe: Platzeck ist eine Ausnahmeerscheinung

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat großen Respekt vor der Rücktrittsentscheidung seines Nachfolgers Matthias Platzeck. In einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte Stolpe: "Platzeck ist auch da eine Ausnahme." Er hätte ihm selbst nicht geraten, durchzuhalten, so Stolpe: "Ich habe 2004 in ähnlicher Situation einen großen Fehler gemacht. Ich war damals Bundesverkehrsminister, als bei mir