Angestellte wissen nicht, was auf ihren mobile Geräten für Arbeitgeber sichtbar ist und was nicht

Obwohl das Konzept
–Bring Your Own Device– (BYOD / Bring dein eigenes Gerät mit)
mittlerweile eine gängige Geschäftspraxis wird, gibt es laut neuer
Studien von MobileIron [http://www.mobileiron.com/] große
Verständnisprobleme zwischen Angestellten und Arbeitgebern, wenn es
darum geht, was auf einem mobilen Gerät privat ist und was nicht. Die
heute veröffentlichte Umfrage MobileIron Trust Gap Survey untersucht
die Datenschutzerwartungen von Mitarbeitern

Neue Westfälische (Bielefeld): Toiletten defekt: DB-Zugbegleiter fordert Fahrgäste auf, in eine Flasche zu urinieren

Weil alle Zugtoiletten an Bord unbenutzbar
waren, hat ein Zugbegleiter eines DB-Regionalzuges von Köln nach Hamm
die Reisenden indirekt aufgefordert, sich im letzten Waggon des Zuges
in eine leere Flasche zu erleichtern. Das berichtet die in Bielefeld
erscheinende Tageszeitung Neue Westfälische (Donnerstagausgabe). Ein
Bahn-Sprecher in Düsseldorf bestätigte den Vorfall, der sich am 6.
Juli zugetragen hatte, auf Anfrage. Dem Bericht einer Mitreisenden
zufolge hatte der Z

Invivoscribe FLT3 Verfahrenspatentansprüche Bestätigt

Invivoscribe FLT3 Verfahrenspatentansprüche Bestätigt

SAN DIEGO, CA — (Marketwired) — 07/18/13 — hat erfolgreich seine Verfahrensansprüche, die den Kern des Europäischen Patents, welches Mutationstests auf FLT3 Interne Tandemduplikationen (FLT3 ITD) schützt, verteidigt. Am 9. Juli 2013 bestätigte das Deutsche Bundespatentgericht in leicht abgeänderter Fassung alle ursprünglichen auf FLT3 ITD Analysen bezogenen Verfahrensansprüche des deutschen Teils des Europäischen Patents EP 959 132 B1. Die bestät

Neue Kritik an de Maizières Bundeswehr-Reform

Im Zuge der Umsetzung der Bundeswehrreform werden neue Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) laut. Der Vorsitzende des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (VBB), Wolfram Kamm, sagte der "Welt" (Online/Print: Donnerstag), die zum 1. Juli 2013 erfolgte Auslagerung von zivilen Beschäftigten der Bundeswehr in andere Ministerien sei "verfassungswidrig". Sie verstoße gegen Artikel 87 b des Grundgesetzes. Der VBB vertritt rund 20.000 i

Linke fordert Bundesverdienstkreuz für Edward Snowden

Linke-Chef Bernd Riexinger fordert für den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden das Bundesverdienstkreuz. "Edward Snowden hat mit seinen mutigen Enthüllungen viel für die Bürger und Unternehmen in der Bundesrepublik getan. Er wäre ein würdiger Träger des Bundesverdienstkreuzes", sagte Riexinger der "Welt". "Das Auswärtige Amt könnte den Vorschlag sofort einreichen, und wenn Joachim Gauck seine Vergangenheit ernst nimmt, d

EADS steht vor Großumbau

Der Luftfahrtkonzern EADS soll eine neue Struktur bekommen und in Airbus umbenannt werden. Nach Informationen der "Welt" will der seit einem Jahr amtierende EADS-Chef Thomas Enders den Konzern damit wettbewerbsfähiger machen und an schrumpfende Rüstungsetats anpassen. Bei einer Sitzung des Verwaltungsrates Ende des Monats könnte der Grundsatzbeschluss für eine Umbenennung des Konzerns vom Kunstwort EADS in Airbus getroffen werden. Nach Informationen der "Welt&q

Jobcenter: Hartz-Empfänger sollen Leitungswasser trinken und Möbel verkaufen

Hartz IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, Leitungswasser trinken, Vegetarier werden und duschen statt baden. Das rät das Jobcenter Pinneberg nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) in einer neuen Broschüre, die der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, ausdrücklich gelobt hat. "Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2 Ratgeber herausgegeben", schrieb Alt der "Bild-Zeitung" zufolge gestern im

Bundeswehr hat Nachwuchsprobleme beim Wachbataillon

Der Bundeswehr gehen die "langen Kerls" für das Wachbataillon aus, das bei Staatsbesuchen aufmarschiert. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, will das Verteidigungsministerium deshalb künftig auch kleinere Soldaten mit Sehfehlern für den Dienst in der Vorzeigetruppe zulassen und sie mit einer Sonderprämie locken. Laut "Bild-Zeitung" plant die Bundeswehr eine "Anpassung? von drei Tauglichkeitsmerkmalen für die Angeh&ouml

NSA-Informationen sollen sieben Anschläge in Deutschland verhindert haben

Nach Angaben des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, haben Informationen des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) dazu beigetragen, sieben Terror-Anschläge in Deutschland zu vereiteln. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Entsprechende Angaben machte Maaßen Teilnehmern zufolge am Mittwoch in der Sitzung des Bundestags-Innenausschusses. Ausschuss-Mitglieder berichte

Mitteldeutsche Zeitung: Sozialzuschüsse Blindengeld und Jugendpauschale: Minister Bischoff schließt Sozial-Kahlschlag aus

Landes-Sozialminister Norbert Bischoff (SPD)
schließt die komplette Streichung wichtiger Sozial-Zuschüsse 2015
kategorisch aus. "Das wird nicht auf Null gesetzt, dafür lege ich
meine Hand ins Feuer", sagte Bischoff der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Die bisherige
Finanzplanung des Landes sieht bei Blindengeld, Jugendpauschale und
Fachkräfteprogramm für die Jugendarbeit eine Reduzierung im kommenden
Jahr und für