In Deutschland sind im zweiten Quartal 2013 4,3 Prozent weniger Zigaretten versteuert worden als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zudem sank die Menge des versteuerten Feinschnitts um 7,7 Prozent. Dagegen hat sich der Absatz von Pfeifentabak im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,9 Prozent und der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 4,7 Prozent erhöht. Insgesamt wurden in Deutschland im zweiten Quartal 2013 Tabakwaren im Verkaufswert von 5,9 Milliarden E
Im zweiten Quartal 2013 wurden in Deutschland
4,3 % weniger Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2012. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank die Menge
des versteuerten Feinschnitts ebenfalls (- 7,7 %). Dagegen hat sich
der Absatz von Pfeifentabak im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,9
% und der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 4,7 % erhöht.
Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2013 Tabakwaren im
Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von
Das CBC Institut, Mitglied der CBC Gruppe, führte bei der Deutschen Leichtathletik Marketing (DLM) einen Strategieworkshop durch. Beide Partner streben eine Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten Jahre an.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist empört über die Entscheidung der Europäischen Union, israelische Bürger, Institutionen und Firmen, die in den besetzten Gebieten ansässig sind, von zukünftigen Verträgen mit der EU explizit auszuschließen. Netanjahu sagte in einem am Dienstag geführten Interview für die "Welt am Sonntag", die neue Richtlinie sei "der Versuch, Israels Grenzen durch wirtschaftlichen Druck zu erzw
Vor dem Besuch von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Griechenland hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle an die Regierung in Athen appelliert, ihre Reformversprechen zu halten. Der Tageszeitung "Die Welt" sagte Brüderle: "So wie Europa zu seinen Zusagen steht, wird auch Griechenland wissen, dass es zu seinen Zusagen an die Troika stehen muss." Griechenland habe schon ein gutes Stück seines Reformweges zurückgelegt, "darf aber in sein
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat sich am Dienstag in einem Brief an alle Abgeordneten des Bundestages gewandt und eine überparteiliche Parlaments-Initiative angestoßen mit dem Ziel, dem NSA-Enthüller Edward Snowden politisches Asyl in Deutschland zu gewähren. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Sie möchte damit der Weigerung der Bundesregierung etwas entgegen setzen. Kipping spekuliert auf Unterstützer in der SPD, bei den Gr&uum
Der CDU-Politiker Volker Kauder hat ein Parteiausschlussverfahren gegen seinen Bruder Siegfried (ebenfalls CDU) gefordert. Siegfried Kauder tritt im Wahlkreis Villingen-Schwenningen als unabhängiger Direktkandidat bei der Bundestagswahl an, nachdem ihn seine Partei dort nicht wieder nominiert hatte. "Er kandidiert gegen einen von der CDU aufgestellten Kandidaten und will gleichzeitig Parteimitglied bleiben. Unabhängig von Familienzugehörigkeiten muss ich klar sagen: Das geht