Basilea gibt Update zu Isavuconazol Phase-3-Programm

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea gibt Update zu Isavuconazol Phase-3-Programm
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Erste Daten aus den Phase-3-Studien SECURE und VITAL sollen wie geplant im
zweiten Halbjahr vorliegen
* Auswertung des primären Wirksamkeitsendpunkts der Phase-3-Studie ACTIVE neu
am Ende der intravenösen Behandlung
* Rekrutierung in VITAL-Studie mit 150 Patien

Roth empört über Fuchs-Vorwurf der Grünen „Verbots-Partei“

Grünen-Parteichefin Claudia Roth reagiert empört auf den Vorwurf von CDU-Bundestagsfraktionsvize Michael Fuchs, die Grünen seien eine "Verbots-Partei". Der "Bild-Zeitung" sagte sie, das genaue Gegenteil sei der Fall: "Wer soll hier Verbotspartei sein? Die Grünen kämpfen gegen schwarz-gelbe Verbote, wie das Adoptionsverbot für Lebenspartnerschaften, das Arbeitsverbot für Asylbewerber oder das Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft.

Bericht: PRISM auch im Bundeswehr-Kommandobereich in Afghanistan eingesetzt

Das Programm PRISM ist einem Medienbericht zufolge auch in Afghanistan zur Überwachung von Terrorverdächtigen eingesetzt worden. Das von der Bundeswehr geführte Regionalkommando Nord in Mazar-e-Sharif wurde darüber im September 2011 informiert, meldet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf ein vertrauliches NATO-Dokument. Aus dem Papier gehe auch hervor, dass es sich bei PRISM eindeutig um ein Programm zur Erfassung und Überwachung von Daten handelt. Bei dem Dok

„Bild“: BER-Teileröffnung wird verschoben

Die geplante Teil-Inbetriebnahme des Nordpiers des Hauptstadtflughafens BER in diesem Winter ist nach "Bild"-Informationen verschoben worden. Offiziell traut sich zwar bislang noch niemand am Flughafen, einen neuen Starttermin zu nennen. Aber wie berichtet, ließ Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn Billig-Airlines anbieten, bereits in diesem Jahr das 350 Meter lange BER-Nordpier zu nutzen. Laut internen Planungsunterlagen sollte der Teilbetrieb zunächst sogar im Oktober losgehen.

Bericht: Internationale Kredite für Griechenland reichen nicht aus

Die internationalen Kredite für das hochverschuldete Griechenland reichen nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" nicht aus, um dem Land aus der Krise zu helfen. Unmittelbar nach der Sommerpause müssten die Euro-Länder über die weitere Finanzierung des griechischen Programms entscheiden, sagte ein hoher Beamter der EU-Kommission dem Blatt. Andernfalls drohe eine Finanzierungslücke. Sie beträgt bis zu zehn Milliarden Euro. Bundesfinanzminister Wo

Studie zeigt Fehler bei Bankenrettungen auf

Die Bankenrettungspakete in Griechenland, Spanien und Zypern kosten den Steuerzahler rund 90 Milliarden Euro. Das geht laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" aus einer Studie des Forschungsinstituts Finpolconsult hervor, die von den Grünen-Fraktionen im Bundestag und im Europaparlament in Auftrag gegeben wurde. Die Studie zeigt auf, dass bei den Rettungsaktionen systematisch Fehler begangen wurden. Hätte man die Gläubiger der Banken früher und konsequent

WAZ: Deutsche Post macht Supermärkten Konkurrenz

Die Deutsche Post will mit ihrer Konzerntochter DHL
im großen Stil in den Versand von Lebensmitteln einsteigen. "Bis zum
Jahr 2015 wollen wir in allen deutschen Ballungsräumen im
Online-Lebensmittelhandel aktiv sein", sagte Andrej Busch, der Chef
des deutschen Paketgeschäfts von DHL, der in Essen erscheinenden
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Bei einem
Pilotprojekt in Köln habe das Unternehmen ein Modell erprobt, das von
den Kunden an

Benzinpreis von 2 Euro markiert für Ostdeutsche die Schmerzgrenze

Sperrfrist: 17.07.2013 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Jeder zweite Ostdeutsche findet einen Benzinpreis von 2 Euro als
zu hoch zum Autofahren. Nur etwa jeder Zehnte akzeptiert einen noch
höheren Preis, nur neun Prozent tolerieren einen Preis bis zu 3 Euro
pro Liter. Mit dem gegenwärtigen Benzinpreis kann nach eigener
Aussage nur ein Drittel der Befragten leben.

Das ergab eine

Saarbrücker Zeitung: Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert Parteiausschlussverfahren gegen seinen Bruder Siegfried

Der CDU-Politiker Volker Kauder, hat
ein Parteiausschlussverfahren gegen seinen Bruder Siegfried
(ebenfalls CDU) gefordert. Siegfried Kauder, der mit 62 Jahren ein
Jahr jünger ist als der Unions-Fraktionschef, tritt im Wahlkreis
Villingen-Schwenningen als unabhängiger Direktkandidat bei der
Bundestagswahl an, nachdem ihn seine Partei dort nicht wieder
nominiert hatte. "Er kandidiert gegen einen von der CDU
aufgestellten Kandidaten und will gleichzeitig Parteimitglied
bleib