Bericht: Stromindustrie prüft Stilllegung dutzender Kraftwerke

Die deutsche Stromindustrie prüft einem Medienbericht zufolge derzeit die Wirtschaftlichkeit Dutzender ihrer Kraftwerke. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, könnten dabei viele der Meiler stillgelegt werden. Diese Überlegungen lösen dem Bericht zufolge ernste Sorgen bei der Bundesregierung aus, denn damit könne die Versorgungssicherheit in Gefahr geraten. Von etwa 90.000 Megawatt konventioneller Stromkapazitäten in Deutschland könnten bis zu

Rheinische Post: Handwerks-Präsident Wolfgang Schulhoff soll Mittelstandsbeirat führen

Wolfgang Schulhoff wird zur zentralen
Schnittstelle von Wirtschaft und Politik in NRW. Der Präsident des
NRW-Handwerkstages soll den Mittelstandsbeirat führen, der künftig
über das neue Mittelstandsförderungsgesetz in NRW wacht. Das
bestätigte das NRW-Wirtschaftsministerium der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Das Gesetz soll
den Einfluss des Mittelstandes auf die NRW-Gesetzgebung
sicherstellen. Der Beirat &uu

Rheinische Post: Handwerks-Präsident Wolfgang Schulhoff soll Mittelstandsbeirat führen

Wolfgang Schulhoff wird zur zentralen
Schnittstelle von Wirtschaft und Politik in NRW. Der Präsident des
NRW-Handwerkstages soll den Mittelstandsbeirat führen, der künftig
über das neue Mittelstandsförderungsgesetz in NRW wacht. Das
bestätigte das NRW-Wirtschaftsministerium der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Das Gesetz soll
den Einfluss des Mittelstandes auf die NRW-Gesetzgebung
sicherstellen. Der Beirat &uu

Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitern durch den Betriebsrat

Der Betriebsrat kann seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern verweigern, wenn diese im Betrieb nicht nur vorübergehend eingesetzt werden sollen. Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 10. Juli 2013, Aktenzeichen – 7 ABR 91/11 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin

Im vorliegenden Fall hatte der Betriebsrat seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern mit der Begründung verweigert, dass der Einsatz nicht nur vorübergehend geplant sei. Der

Deutsche LED Technologie erobert Nordamerika

Die auf die Entwicklung und Produktion von intelligenten, netzwerkgesteuerten LED Lösungen für Gewerbe und Industrie spezialisierte DELite GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main hat heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Mobile Integrated Systems Inc., einem breit gefächerten Unternehmen aus dem Technologiebereich, bekannt gegeben.

Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2013 – 10 AZR 915/12 – Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin

Ausgangslage:

Die Bundesagentur für Arbeit hat in der Vergangenheit viele Mitarbeiter lediglich befristet beschäftigt. Nachdem sich die Befristungen aufgrund einer früheren Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 9. März 2011 (- 7 AZR 728/09 -) als unwirksam herausgestellt hatten, entfristete die Bundesagentur für Arbeit die entsprech

Bundestagswahl: Alternative für Deutschland tritt bundesweit an

Die neue Partei Alternative für Deutschland (AfD) tritt bei der kommenden Bundestagswahl im September bundesweit an. Die 16 Landesverbände hätten in allen Bundesländern jeweils deutlich die Anzahl der benötigten Unterstützungsunterschriften übertroffen, wurde am Montag mitgeteilt. Zudem könnten auch in rund der Hälfte aller Wahlkreise Direktkandidaten aufgestellt werden, hieß es weiter. "Wir werden alles daran setzen, die Menschen nicht zu

Badische Neueste Nachrichten: Teure Abschreckung

Nach dem Willen der Liberaldemokraten in London
soll Großbritannien in Zukunft auf die nukleare Abschreckung
verzichten und seine Atom-U-Boot-Flotte halbieren. Die Partner des
konservativen Premiers David Cameron rechtfertigen ihre Forderung mit
den akuten Sparnöten, aber auch mit militärstrategischen
Überlegungen. Vize-Premier Nick Clegg und seine Parteifreunde halten
die Atomwaffen für gefährliche Relikte des Kalten Krieges, die bei
der Verteidigung des Lan

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.484,26 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 19,96 Punkten oder 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Besonders gut schnitten dabei die Papiere von Boeing, Microsoft und Intl ab. Verluste fuhren hingegen unter anderem Disney, McDonalds und WalMart ein. Der DAX hatte den Handel am Montag zuvor ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des elek

Neue OZ: Kommentar zu Immobilienmarkt

Weit blicken

Der Trend überrascht nicht: Wer ein eigenes Heim erwerben will,
muss immer tiefer in die Tasche greifen. Die Nachfrage nach
Wohnimmobilien bleibt hoch, die Preise steigen.

Zwar hat die Euro-Schuldenkrise Deutschland nicht in den Abgrund
gerissen. Dennoch sorgen sich viele Menschen um ihr Privatvermögen,
wollen nicht tatenlos zusehen, wie ihre Ersparnisse bei niedrigen
Zinsen dahinschmelzen. Deshalb kaufen sie Häuser. Das macht sich
dramatisch nicht nur a