Dresdner Factoring: Vorläufiges Halbjahresergebnis 2013 vor Ertragsteuern beträgt EUR 1,1 Mio. / Erhöhung der Kreditlinien um EUR 2 Mio. / Veröffentlichung der Gemeinsamen Stellungnahme gem.§27 WpÜG; Dresdner Factoring AG wird eigene Aktien verkaufen

(DGAP-Media / 11.07.2013 / 16:58)

WKN DFAG99, ISIN DE000DFAG997, zugelassen zum Handel an den Präsenzbörsen
in Frankfurt/Main, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf und München sowie im
elektronischen Handelssystem XETRA.

Vorläufiges Halbjahresergebnis bestätigt solide Unternehmensentwicklung

Mit einem sehr guten Halbjahresergebnis bestätigt die Dresdner Factoring AG
erneut die solide Unternehmensentwicklung: Die Dresdner Factoring erzielte
im ersten Halbjahr 2013 e

DGAP-News: Santacruz Silver Mining Ltd: Kontinuität der hohen Silbergehalte auf dem San-Felipe-Projekt bestätigt

DGAP-News: Santacruz Silver Mining Ltd / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Santacruz Silver Mining Ltd: Kontinuität der hohen Silbergehalte auf
dem San-Felipe-Projekt bestätigt

11.07.2013 / 16:43

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 11. Juli 2013. Santacruz Silver Mining
Ltd. (–Santacruz– oder das –Unternehmen–) (WKN: A1JWYC; TSX-V: SCZ) gibt
die ersten Ergebnisse eines 25.000 Bohrmeter umfassenden Bohrprogramms auf

DGAP-Adhoc: Dresdner Factoring: Vorläufiges Halbjahresergebnis 2013 vor Ertragsteuern beträgt EUR 1,1 Mio. / Erhöhung der Kreditlinien um EUR 2 Mio. / Veröffentlichung der Gemeinsamen Stellungnahme gem. § 27 WpÜG; Dresdner Factoring AG wird eigene Akt…

Dresdner Factoring AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Übernahmeangebot

11.07.2013 16:39

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

WKN DFAG99, ISIN DE000DFAG997, zugelassen zum Handel an den Präsenzbörsen
in Frankfurt/Main, Stuttgart, Berli

Osteuropa: Verlängerte Werkbank war gestern

Osteuropa: Verlängerte Werkbank war gestern

ROI-Trendstudie untersucht Perspektiven osteuropäischer Regionen im Jahr 2020

München, 10.07.2013 – Die auf die Gestaltung und effiziente Steuerung von globalen Produktionsnetzwerken spezialisierte ROI Management Consulting AG hat eine Trendstudie über die Perspektiven osteuropäischer Regionen bis zum Jahr 2020 durchgeführt. Rund 50 Entscheider aus der Industrie haben dabei Thesen zur künftigen Entwicklung von vier Ländergruppen im Hinblick auf Eintrittswahrsc